Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
10. Mai 2023 in Deutschland, 20 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Darüber spekuliert zumindest der "Bayerische Rundfunk" (BR). Laut einem Medienbericht soll der Papst Gänswein eine Rückkehr nach Deutschland nahegelegt haben.
München (kath.net)
Wird Georg Gänswein neuer Erzbischof von Bamberg? Darüber spekuliert zumindest der "Bayerische Rundfunk" (BR). Laut dem Medienbericht soll der Papst Gänswein eine Rückkehr nach Deutschland nahegelegt haben. Da Georg Gänswein Erzbischof ist, muss laut dem BR für ihn eine adäquate Stelle gefunden werden. Laut dem Staatskirchenvertrag zwischen Bayern und dem Vatikan kann der Papst in Bamberg bei der Ernennung eines neuen Erzbischofs frei entscheiden. Neben Gänswein gibt es auch die BR-Spekulation, ob nicht doch der Würzburger Bischof Franz Jung oder sogar der Passauer Bischof Stefan Oster Erzbischof von Bamberg werden könnten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
M.Schn-Fl 12. Mai 2023: Bamberg?
modernchrist 10. Mai 2023: Am besten wäre m.E.
vielleicht eine Rochade: Oster nach Bamberg mit seinen großen Erfahrungen und seinem Einsatz, auch dann dort Erhebung zum Erzbischof, das würde Oster wirklich verdienen! Und Gänswein nach Passau, und dann Passau zum Erzbistum erhoben. Alle hätten einen großen Gewinn - und Gänswein könnte in einem schon bisher gläubig und tapfer geführten Bistum anfangen.
ThomasR 10. Mai 2023: @discipulus
für mich ist Dr. Gänswein schon ein hohes Kaliber, 5 Jahre und Priesterseminar in Bamberg ist wieder voll, ausgerechnet hier sind klare Entscheidungen dringendst gefordert
(Mehr Barmherzigkeit für das Volk Gottes bringt ein volles Priesterseminar als eine leere Gebäudehülle wie in Freising 1968, Passau+ Würzburg 2022)
discipulus 10. Mai 2023: Werter Chris2,
was Erzbischof Dyba angeht, stimme ich Ihnen zu. Aber einem Dyba kann Gänswein das Wasser nun wirklich nicht reichen, das sind zwei ganz unterschiedliche Kaliber. Wenn wir nur mal wieder einen Bischof wie Dyba hätten!
Chris2 10. Mai 2023: @landpfarrer
Und dennoch war Erzbischof Dyba damals der wichtigste Bischof in Deutschland. Schlicht wegen seiner starken und klar katholischen Persönlichkeit. Und er war der einzige Bischof bei uns, der Bischof Lehmann öffentlich klar Grenzen aufzeigte...
Bessi 10. Mai 2023: @HijoDeLaLuna23
Da haben sie vollkomen recht auch ich finde die ältern Priester viel besser als die neuen die wie sie schreiben denn synodalen fähnchen halten wollen.
Dismas 10. Mai 2023: Ja, der richtige neue Bamberger Erzbischof
Ich kann @ Kerze nur in allem zustimmen. Es hängt von Papst Franz ab, aber ich "befürchte" den Einfluss von Kardinal Marx.
EB Gänswein täte Bamberg wirklich sehr gut, wir hätte ihn nötig, wenn ich das mal so salopp ausdrücken darf.
landpfarrer 10. Mai 2023:
dass für einen Titularerzbischof nur ein Erzbistum in Frage kommt, ist finde ich unzutreffend. Es kam schon öfter vor, dass jemand aus dem Päpstlichen Diplomatischen Dienst, der als Nuntius den Rang eines Erzbischofs hatte, ein einfaches Bistum übernahm. Den meisten sollte der Fall von Johannes Dyba bekannt sein, der Bischof von Fulda war.
elisabetta 10. Mai 2023: Die Spekulation des BR...
ist nicht mehr als Kaffeesudleserei. Der Papst sollte endlich Nägel mit Köpfen machen und dem ganzen Theater ein Ende bereiten. Ich vermute aber, dass dahinter eine Zermürbungstaktik gegenüber EB Gänswein steckt, wo Papst Franziskus doch sonst für seine Lieblinge immer geeignete Posten hat oder solche erfindet. Ich würde mir die altersmäßig längst überfällige Ablöse des Wiener Kardinals Schönborn durch EGB Gänswein wünschen. Damit spekulieren ist wohl ein Wunschtraum.
USCA_Ecclesiam 10. Mai 2023: Bitte in die Diözese Rottenburg-Stuttgart!
Die hätte einen katholischen Bischof dringend nötig.
HijoDeLaLuna23 10. Mai 2023: Bessi Was ist nur los mit unserer Kirche daß
fähige Priester heute nur negativ angesehen werden während die synodal-verrückten Bischöfe und/oder Kardinäle vom Volk bejubelt werden. Bei uns steht zum Herbst ein neuer Gemeindepfarrer an da der aktuelle Pfarrer mit 75 in den Ruhestand geht und die Gemeinde verlassen wird. Da er jemand von der Alten Schule und in manchen Dingen nicht immer auf der modernen Wellenlänge von Pfarrgemeinderat und Gremien ist hofft man nun Inständig, daß der Nachfolger die synodalen Fahnen hier endlich hisst. Wobei es mich ärgert daß die Leute die einen modernen Pfarrer wollen eh aktuell nichts mit Kirche am Hut haben aber lauthals tönen wir müssen moderner werden und dann kommen auch die abhandengekommenen Schäfchen wieder in die Gottesdienste. Das ist doch Humbug. Wer ehrlich kommen will der kommt unabhängig vom Pfarrer und wer nicht kommt wird auch bei einem andren Pfarrer nicht kommen.
Kerze 10. Mai 2023: Gänswein bitte nach Bamberg
Mein Heimatbistum ist das Erzbistum Bamberg.
Erzbischof Gänswein wäre uns hier herzlich willkommen und vielleicht wird es ja Wirklichkeit.
Bitte nicht Bischof Jung aus Würzburg zu uns.
Wir beten um Erzbischof Gänswein als unseren neuen Erzbischof. Lieber Gott erhöre unser Gebet.
Bessi 10. Mai 2023: @ottokar
Sicher wäre er ein gewinn, aber ich befürste das sich schon welche bereiten um ihm so schnell wie es geht von Bischofstuhl des jeweiligen Bistum wieder los zu werden. Man sah was man mit Tebartz machte oder jetzt aktuell mit Woelki
Benno Faessler-Good 10. Mai 2023: "Darüber spekuliert zumindest der "Bayerische Rundfunk" (BR)"
Beim Erblicken dieser "Spekulation" musste ich nicht grügeln, sondern schmunzeln denn mir kam in den Sinn:
"Ein Münchner im Himmel"
https://www.youtube.com/watch?v=VvdEgkqei6c
Bamberg liegt, soviel oder sowenig ich als Eidgenosse weiss beinahe in Bayern. Genauer gesagt in Oberfranken.
Ob die Franken, egal ob Oben oder Unten, dazugehört ev. auch Nürnberg zum Freistaat Bayern gehört, darüber werden wohl heftige Diskussionen geführt!
Leider hört weder der König von Bayern, Markus der Erste, noch der dem Namen nach Marx-istische Kardinal auf die Botschaften vom Himmel hoch oben!
Somit reine Spekulation!
max58wi 10. Mai 2023: @Jothekier
Sie haben offensichtlich übersehen, dass nicht nur Paderborn sondern auch Bamberg ein Erzbistum ist. Ich halte beide Lösungen für unwahrscheinlich. In Paderborn wird das Domkapitel aus einem päpstlichen Dreiervorschlag auswählen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Gänswein wählen. Und in Bayern wird Kardinal Marx alle Hebel in Bewegung setzen, um Gänswein für Bamberg zu verhindern. Schade.
Chris2 10. Mai 2023: @Jothekieker
... oder erst recht nach München. Ach so, ist leider gerade nicht vakant.
ottokar 10. Mai 2023: Erzbischof Gänswein wäre in jedem Fall ein Gewinn für die Kath.Kirche in Deutschland
Man stelle sich diesen hochgebildeten Bischof als Mitglied der DBK vor. Ich bin sicher, dass er sich nicht so einfach verheizen lässt, wie es vielen seiner deutschen Bischofskollegen passierte. Auch die Gruppe um Vorderholzer, Oster oder Woelki wäre massiv gestärkt.
Florian75 10. Mai 2023: Nur nicht der Bischof von Würzburg
Der liebe Gott, verschone das Erzbistum Bamberg, vor dem Bischof von Würzburg. Die Würzburger würden sich sicher freuen ihn wieder los zu werden, aber bitte nicht nach Bamberg.
Erik 10. Mai 2023: @jothekieker
Bamberg ist auch Erzbistum - aber Erzbischof Gänswein wäre imho für jeden bischöflichen Stuhl ein Gewinn.
Und im Gegensatz zum deutschen Konkordat hat der Paspt durch das bayerische Konkordat in Bayern mehr Einfluss bei der Ernennung von Bischöfen.
Jothekieker 10. Mai 2023: Warum Bamberg?
Mons. Gänswein ist doch Erzbischof. Da paßt er doch viel besser nach Paderborn!
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz