Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 3 Stunden in Kommentar, 4 Lesermeinungen
Einstellung zur Menschenwürde und zum Lebensschutz bringt SPD-Kandidatin zu Fall.- Gastkommentar von Susanne Wenzel, Vorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL)
vor 3 Tagen in Kommentar, 22 Lesermeinungen
Deutschland hat 27 Diözesanbischöfe, nur ZWEI (!) haben sich beim Thema "linksextreme Bundesverfassungsrichter" zu Wort gemeldet, der Rest schweigt und der Bischof von Limburg hat am heutigen Tag eine ganz spezielle Sorge - Kommentar von Roland Noé
vor 3 Tagen in Kommentar, 4 Lesermeinungen
"Papst feiert Messe zur Bekehrung von Klimaleugnern", verbreite die KNA zu einer Papst-Predigt. Doch Leo XIV. verwendete das Wort nicht einmal, seine Predigt im Wortlaut hörte sich etwas anders an - Ein Kommentar von Roland Noé
vor 3 Tagen in Kommentar, keine Lesermeinung
„Aus einem christlich geprägten Land ist eine Gesellschaft geworden, in der Christsein und Kirche keine prägende Kraft mehr haben… nicht einmal mehr die Hälfte der Bevölkerung gehört den beiden großen Kirchen an.“ Gastbeitrag von Hartmut Steeb
vor 4 Tagen in Kommentar, 12 Lesermeinungen
„Die Wogen schlagen hoch derzeit: Mit einer Unterstützung der Kandidatur von Brosius-Gersdorf wären CDU und CSU direkt mitverantwortlich für eine Aufhebung des Lebensschutzes und der unteilbaren Menschenwürde.“ Gastkommentar von Susanne Wenzel
vor 4 Tagen in Kommentar, 1 Lesermeinung
Das Amtsverständnis nach Papst Leo XIV. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer
vor 6 Tagen in Kommentar, 5 Lesermeinungen
Es ökonomisch dringend erforderlich und nach katholischer Soziallehre durchaus sinnvoll: Die Einkommenssteuer für die Bürger zu senken, von der Kirche hört man dazu nichts. Der Grund dafür heißt Kirchensteuer. Der Montagskick von Peter Winnemöller
4. Juli 2025 in Kommentar, keine Lesermeinung
Einige Jahre ist der Vulkanausbruch auf La Palma nun her. Doch für die Menschen dort gehören solche Naturgewalten zu Leben. Sie sind dankbar und zufrieden. Eine Geschichte aus einem Paradies - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt
1. Juli 2025 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
„Ein Katholik lebt in Deutschland derzeit in zwei Lebenswelten“, einer katholischen und einer, „in der fast alle Bischöfe und das ZdK … mit ihren Beschlüssen aus der katholischen Welt hinausführen wollen“. Gastkommentar von Prof. Hubert Gindert
30. Juni 2025 in Kommentar, 21 Lesermeinungen
Deutsche Bischöfe bringen die Genderideologie in Schule und Pastoral. Es stört dabei kaum, dass man die heilige Schrift, das Naturrecht,die christliche Anthropologie und die Lehre der Kirche nonchalant abräumt. Montagskick von Peter Winnemöller
26. Juni 2025 in Kommentar, 14 Lesermeinungen
Küng versus Ratzinger, Version 2.0 - Ein Gastkommentar von Martin Grichting
26. Juni 2025 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
„Ich fühlte mich fast auf den Petersplatz versetzt“ – Persönliche Eindrücke von der Fronleichnams-Mitfeier in St. Eugenia/Stockholm (Schweden). Von Petra Lorleberg
23. Juni 2025 in Kommentar, 17 Lesermeinungen
Noch nie hat eine Reform funktioniert, die sich um den Zeitgeist drehte. Jede Erneuerung der Kirche greift auf altes und bewährtes zurück. Das ist auch heute so. Der Montagskick von Peter Winnemöller
17. Juni 2025 in Kommentar, 8 Lesermeinungen
Der Präventiv-Schlag gegen das Regime in Teheran ist ein Akt der Selbstverteidigung - Eine Analyse von Roland Noé
16. Juni 2025 in Kommentar, 19 Lesermeinungen
Mitarbeiter der Kirche (aus dem Bistum Basel und aus dem Erzbistum Hamburg), die sich von der Lehre distanzieren, haben in kirchlichen Jobs nichts verloren. Der Montagskick von Peter Winnemöller
16. Juni 2025 in Kommentar, 8 Lesermeinungen
Eine Kirchenzeitung aus Wien sucht neue Leserschichten bei der Regenbogen-Parade - Eine Glosse von Roland Noé
vor 3 Tagen in Kommentar
keine Lesermeinung
„Aus einem christlich geprägten Land ist eine Gesellschaft geworden, in der Christsein und Kirche keine prägende Kraft mehr haben… nicht einmal mehr die Hälfte der Bevölkerung gehört den beiden großen Kirchen an.“ Gastbeitrag von Hartmut Steeb
vor 4 Tagen in Kommentar
12 Lesermeinungen
„Die Wogen schlagen hoch derzeit: Mit einer Unterstützung der Kandidatur von Brosius-Gersdorf wären CDU und CSU direkt mitverantwortlich für eine Aufhebung des Lebensschutzes und der unteilbaren Menschenwürde.“ Gastkommentar von Susanne Wenzel
vor 4 Tagen in Kommentar
1 Lesermeinung
Das Amtsverständnis nach Papst Leo XIV. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer
vor 6 Tagen in Kommentar
5 Lesermeinungen
Es ökonomisch dringend erforderlich und nach katholischer Soziallehre durchaus sinnvoll: Die Einkommenssteuer für die Bürger zu senken, von der Kirche hört man dazu nichts. Der Grund dafür heißt Kirchensteuer. Der Montagskick von Peter Winnemöller
4. Juli 2025 in Kommentar
keine Lesermeinung
Einige Jahre ist der Vulkanausbruch auf La Palma nun her. Doch für die Menschen dort gehören solche Naturgewalten zu Leben. Sie sind dankbar und zufrieden. Eine Geschichte aus einem Paradies - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt
1. Juli 2025 in Kommentar
3 Lesermeinungen
„Ein Katholik lebt in Deutschland derzeit in zwei Lebenswelten“, einer katholischen und einer, „in der fast alle Bischöfe und das ZdK … mit ihren Beschlüssen aus der katholischen Welt hinausführen wollen“. Gastkommentar von Prof. Hubert Gindert
30. Juni 2025 in Kommentar
21 Lesermeinungen
Deutsche Bischöfe bringen die Genderideologie in Schule und Pastoral. Es stört dabei kaum, dass man die heilige Schrift, das Naturrecht,die christliche Anthropologie und die Lehre der Kirche nonchalant abräumt. Montagskick von Peter Winnemöller
26. Juni 2025 in Kommentar
14 Lesermeinungen
Küng versus Ratzinger, Version 2.0 - Ein Gastkommentar von Martin Grichting
26. Juni 2025 in Kommentar
6 Lesermeinungen
„Ich fühlte mich fast auf den Petersplatz versetzt“ – Persönliche Eindrücke von der Fronleichnams-Mitfeier in St. Eugenia/Stockholm (Schweden). Von Petra Lorleberg
23. Juni 2025 in Kommentar
17 Lesermeinungen
Noch nie hat eine Reform funktioniert, die sich um den Zeitgeist drehte. Jede Erneuerung der Kirche greift auf altes und bewährtes zurück. Das ist auch heute so. Der Montagskick von Peter Winnemöller
17. Juni 2025 in Kommentar
8 Lesermeinungen
Der Präventiv-Schlag gegen das Regime in Teheran ist ein Akt der Selbstverteidigung - Eine Analyse von Roland Noé
16. Juni 2025 in Kommentar
19 Lesermeinungen
Mitarbeiter der Kirche (aus dem Bistum Basel und aus dem Erzbistum Hamburg), die sich von der Lehre distanzieren, haben in kirchlichen Jobs nichts verloren. Der Montagskick von Peter Winnemöller
16. Juni 2025 in Kommentar
8 Lesermeinungen
Eine Kirchenzeitung aus Wien sucht neue Leserschichten bei der Regenbogen-Parade - Eine Glosse von Roland Noé
9. Juni 2025 in Kommentar
7 Lesermeinungen
Schon wieder eine Aktivistinnengruppe, die auf Krampf ins Amt will. Doch nicht der Dienst steht im Fokus, nicht das Lebensopfer und die Hingabe sind das Ziel. Es geht allein um Macht. Der Montagskick von Peter Winnemöller
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz