kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Kardinalsrat legt Papst überarbeitete Fassung für Kurienordnung vor

14. Oktober 2020 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst und engster Beraterkreis von Kardinälen berieten in Videokonferenz über Weiterarbeit an der neuen Kurienverfassung


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Nach achtmonatiger coronabedingter Unterbrechung haben Papst Franziskus und sein engster Beraterkreis von Kardinälen am Dienstag virtuell getagt. Gegenstand war die Reform der Kirchenleitung. Wie das vatikanische Presseamt mitteilte, legte der Kardinalsrat dem Papst eine überarbeitete Fassung für eine neue Kurienordnung vor. Der Text werde jetzt in den zuständigen Behörden gelesen. Das letzte physische Treffen des Kardinalsrats hatte Mitte Februar stattgefunden.

Nach Vatikanangaben nahmen alle sechs Kardinäle des Gremiums an der Videokonferenz teil. Papst Franziskus war aus seiner Residenz Santa Marta zugeschaltet. Wie es weiter hieß, hatte der Rat bereits in den Sommermonaten die Arbeit an der Kurien-Konstitution via Internet fortgesetzt. Bei der aktuellen Beratung mit Franziskus sei es auch um die Umsetzung der Reform gegangen. Die nächste Tagung findet laut Mitteilung im Dezember wieder in virtueller Form statt.

Die Veröffentlichung einer neuen Kurienordnung war bereits für Anfang 2019 erwartet worden. Der aktuelle Entwurfstext ist seit Mitte April 2019 in Überarbeitung. Das Dokument mit dem Arbeitstitel "Praedicate evangelium" soll die aktuelle Kurienverfassung von 1988 ablösen.

Mitglieder des Kardinalsrats sind der Honduraner Oscar Rodriguez Maradiaga als Koordinator, der Münchner Erzbischof und Leiter des vatikanischen Wirtschaftsrats Reinhard Marx, Giuseppe Bertello als Präsident der Verwaltung des Vatikanstaates, Oswald Gracias aus Bombay, Sean Patrick O'Malley aus Boston sowie Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. Die Bischöfe Marcello Semeraro von Albano und der Kirchenjurist Marco Mellino gehören dem Rat als Sekretäre an.


Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

phillip 17. Oktober 2020: Verehrung der "Pachamama" als prophetisches Anzeichen für einen Glaubensabfall?

In den Zeiten dieser Drangsal wird ein Mann, ..., das Pontifikat innehaben und durch seine Gerissenheit viele Menschen in die Irre führen… Es wird eine Vielzahl unterschiedlicher Meinungen und Spaltungen unter den Menschen geben… in diesen Tagen wird Jesus Christus ihnen keinen wahren Hirten, sondern einen Zerstörer senden.
Ist das der Grund, weshalb im Jahr 1611 Unsere Liebe Frau vom guten Erfolg über unsere Zeit sagte, "dass es eine Zeit des scheinbaren Triumphes Satans sei, die für die guten Hirten der Kirche und die Gläubigen enorme Leiden mit sich bringe", und "die Gläubigen sollten den Himmlischen Vater beharrlich anflehen, dass er diese unheilvollen Zeiten beenden möge, indem er der Kirche den Prälaten senden möge, der den Geist der Priester wiederherstellen wird”?

Zeitzeuge 15. Oktober 2020: Exkurs: Keine "Verschwörungstheorie", sondern Fakt: "Pachamama"-Münze im Vatikanstaat!

CUSTOS QUID DE NOCTE???

www.blickpunkt-lateinamerika.de/artikel/vatikan-gibt-gedenkmuenze-mit-indigener-pachamama-heraus/

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz