Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
8. Oktober 2020 in Deutschland, 28 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Die evangelische Münstergemeinde in Ulm hat jetzt die Heiligen Drei Könige aus ihrer Weihnachtskrippe verbannt, weil die Darstellung des schwarzen KÖnigs Melchior angeblich rassistisch sein soll
Ulm (kath.net)
Die evangelische Münstergemeinde in Ulm hat die Heiligen Drei Könige aus ihrer Weihnachtskrippe verbannt. Dies berichtet der SWR. Laut dem Medienbericht möchte Dekan Ernst-Wilhelm Gohl den schwarzen König Melchior nicht mehr zeigen, der in den 1920er Jahren geschnitzt wurde, weil diese für ihn rassistisch sei. "Dass man so die Hautfarbe erklärt, dass einer aus Ärger schwarz wird, das ist natürlich unter heutigen Gesichtspunkten schon rassistisch, von daher ist diese Legende als solche höchst problematisch.", meint Gohl.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Fatima 1713 9. Oktober 2020: @Zsupan
Der hl. Martin war ja auch aus Pannonien;-)
Winrod 9. Oktober 2020: Dass die Kirche jeden Unsinn in sich eindringen lässt,
ist erschütternd. Hat sie wirklich keinen Mut mehr, Ideologie von sich fern zu halten und ihrem wahren Auftrag treu zu bleiben?
SalvatoreMio 9. Oktober 2020: Darstellung von Schwarzen systematisch aus der Öffentlichkeit verbannen?!
@Marienbild: Wenn das die Absicht von Politikern und Christen wäre, würde ich solchen Leuten persönlich meinen Protest ausdrücken! Aber schauen Sie sich doch bitte den "schwarzen König" in der Münsterkirche zu Ulm an! Sie finden ihn, wenn Sie googeln. Der ist künstlerisch meines Erachtens derart hässlich gestaltet, dass mir das rassistisch vorkommt. Diese Figur empfinde ich als Beleidigung für schwarze Personen!
Marienbild 9. Oktober 2020: Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden ...
Die politische Korrektheit zeigt immer mehr, was für eine hirnrissige und wahnsinnige Ideologie das ist. Man möchte "Rassismus" bekämpfen, indem man die Darstellung von Schwarzen systematisch aus der Öffentlichkeit verbannt? Muss man das verstehen?
Diasporakatholik 8. Oktober 2020: By the way - Wann verschwinden die unsäglichen "Judensau-Darstellungen aus den Kirchen?
Die sind - zumal hierzulande - zumindest in meinen Augen ebenfalls ein enormes Ärgernis!
Diasporakatholik 8. Oktober 2020: Der schwarze König wirkt wie eine schlechte Karikatur
Man könnte ihn durch eine das heutige geschmackliche Empfinden nicht mehr geradezu abstoßend Darstellung ersetzen und gut ist's.
SalvatoreMio 8. Oktober 2020: Nein, diesen wirklichen Mohr halte ich wirklich für untragbar!
Ich ging davon aus, dass es sich um obige Darstellung handle und wundere mich über @elmar69, der von wulstigen Lippen und großen Ohren schreibt, die dort gar nicht sind. Also wird Google befragt: "RASSISMUS-DEBATTE ULMER MÜNSTER", und dort erscheint der MOHR! Aber das ist zuviel. Man sollte ihn und die beiden "Mitbrüder" wirklich verbannen, so schnell wie möglich.
Diadochus 8. Oktober 2020: Anbetung
"Nun freut euch, ihr Christen, singet Jubellieder
und kommet, o kommet nach Bethlehem.
Christus der Heiland stieg zu uns hernieder.
Kommt, lasset uns anbeten, kommt, lasset uns anbeten,
kommt, lasset uns anbeten den König, den Herrn."
Weiß der evangelische Dekan Gohl, weshalb die Hl. Drei Könige gekommen sind? Nein, das hat er vergessen. Sie sind persona non grata. Anbetung in Ulm ist unerwünscht. König Melchior darf nicht mehr kommen, weil er schwarz ist.
Zsupan 8. Oktober 2020: @Critilo
In der Martinskirche von Pressburg trägt der Hl. Martin einem ungarischen Fellkalpak. :)
Gipsy 8. Oktober 2020: König Melchior
ist zu schwarz und wird daher aus der Krippe entfernt ,oder etwas gebleicht, schöner gestaltet .
Wenn das keine Diskriminierung ist, dann weiß ich nicht wie Diskriminierung noch aussehen soll.
Critilo 8. Oktober 2020: @ Lilia
Wobei es auch Jesus-, Marien-, etc.-Darstellungen aus Afrika gibt, die sie als Afrikaner zeigen, Darstellungen aus Fernost, die sie mit asiatischen Gesichtszügen zeigen, etc., etc.
Alles andere als historisch korrekt, aber niemand regt sich drüber auf. Wozu auch? Die Künstler stell(t)en eben dar, was sie kannten und womit sich ihr Publikum auch identifizieren konnte bzw. kann.
Man findet auch St. Martin oder Georg etwa meist in (mehr oder weniger) mittelalterlicher oder frühneuzeitlicher statt in römischer Rüstung dargestellt und frühkirchliche Bischöfe aus dem Osten (etwa St. Nikolaus oder Blasius) werden - zumindest bei uns "Wessis" - nicht dargestellt, wie damals ein ostkirchlicher Bischof aussah, sondern, wie mittlerweile ein westkirchlicher Bischof aussieht. Hat sich darüber jemals ein alter Römer (na gut, die sind alle tot) oder ein neuer Grieche aufgeregt?
Gibt jedenfalls noch viel Arbeit, bis auch das letzte diskriminierende Heiligenbild gestürmt wurde...
elmar69 8. Oktober 2020: Das Problem ist nicht
dass die Figur schwarz ist - das hat bei den 3 Königen eine gute Tradition: Europa, Afrika, Asien - die früher bekannten Kontinente, von jedem Kontinent einer. Zusätzlich sind die Figuren oft auch jung, mittelalt und alt.
Das Problem in Ulm ist, dass die schwarze Figur irgendwie klischeehaft aussieht mit riesigen Lippen und Ohren und noch anderen merkwürdigen Details. Der Melchior passt auch schon von der Körperhaltung nicht zu den anderen Figuren.
Es wäre wohl cleverer gewesen, drei provisorische Königsfiguren zu beschaffen - mit einem normal aussehenden Afrikaner.
Stefan Fleischer 8. Oktober 2020: In meiner Jugendzeit
erklärte man noch, dass in den Heiligen Drei Königen die ganze (damalige) Welt, vom Westen und Osten und Süden, zur Krippe gekommen sei. Es seien eben alle eigeladen zur Krippe zu kommen und anzubeten, alle Völker und Rassen und Hautfarben. Niemand dürfe ausgeschlossen werden. Das war Antirassismus in Reinkultur.
Wenn aber heute da und dort Menschen, welche zur Anbetung kommen wollen, als Fundamentalisten – direkt oder indirekt -ausgeladen werden, ist nicht das dann jene Diskriminierung, welche wir zuerst anprangern und bekämpfen müssten?.
Lilia 8. Oktober 2020: Nur weil er schwarz ist?!!
Bin gespannt, wann der erste Aufschrei aus der Maria 2.0 Ecke ertönt, dass das eigentliche keine Könige (Weisen), sondern Königinnen (Weisinnen) waren, die damals dem Jesuskind in lila Papier eingewickelte Geschenke brachten!!
Der hl. Bischof Augustinus hatte als Nordafrikaner übrigens auch eine dunkelbraune Hautfarbe, wird aber meist europäisch dargestellt. Das wiederum, finde ich diskriminierend!!
Auch Jesus und die Apostel muss man sich eher mit braunem Teint vorstellen und nicht als europäische Bleichgesichter. Wo liegt das Problem?!
Sagittarius 8. Oktober 2020: Ich sehe schwarz für die Zukunft
Berliner Beamte dürfen man nicht mehr "Schwarzfahrer" zu Schwarzfahrern sagen,
in den Niederlanden hat man Probleme mit den "zwarten Piet" (schwarzer Peter).
Es fehlt nur noch, dass man Pipi Langstrumpf auf den Index der Jugendgefährdeten Bücher setzt, weil ihr Papa "Negerkönig" im Takatukaland war. ("Neger" kommt aus dem Lateinischen und heißt lediglich: "Schwarzer").
SalvatoreMio 8. Oktober 2020: Melchior
@Dirk:ich erkenne kein Problem!
breisgau 8. Oktober 2020: KRANK!
Da fehlen mir alle Worte und jedes ist zu viel.
Nur so viel:
Ideologisch derart Gehirngewaschen und einfach nur noch krank!
Wie haben wir uns als Kinder insbesondere über den schwarzen König gefreut und waren staunend vor der Krippe gestanden!
Eine weitere Zerstörung des christlichen Glaubens und der Abendländischen Kultur.....!!
Eselchen 8. Oktober 2020: Die wahren Luxusprobleme
einer wohlstandsverwahrlosten, übersättigten deutschen Kirchen-Bourgeoisie.
Keine Sorge.
Die werden genauso verschwinden, wie die Pharisäer und Sadduzäer nach der Zerstörung des Tempels.
Dirk 8. Oktober 2020: Melchior
Ich habe erst genauso reagiert wie ihr. Aber schaut euch mal die Figur an, bevor ihr euch ein Urteil bildet.
Chris2 8. Oktober 2020: Dekadenz
Sie wollen dieses Jahr sogar das Evangelium wechseln, um die drei Weisen sicherheitshalber ganz zu eliminieren. Mittlerweile zeigt das Land
nicht nur immer unübersehbarere Züge autoimmunerkrankter Dekadenz im Endstadium, sondern sogar Anzeichen beginnenden Wahnsinns..
SalvatoreMio 8. Oktober 2020: Was würde wohl Kardinal Sarah über solche Verbortheit sagen?
Ein Flüchtlingskind mit der Mamma vor der Krippe: "Mamma, wo ist der Onkel mit der Krone geblieben, der so aussieht wie ich?" "Ach, Kind, vielleicht mögen die Leute hier keine Schwarzen, aber weißt Du noch letztes Jahr? Da hat der Heiland in der Krippe alle drei Könige angelächelt, auch den, der unsere Farbe hat. Die hat der liebe Gott uns nämlich zum Schutz gegen die Sonne geschenkt. Er liebt alle Farben, und ganz besonders die Menschen mit einem guten Herzen. Er mag Dich auch! Und zuhause bauen wir eine eigene Krippe auf mit einem ganz schönen schwarzen König!
Lino 8. Oktober 2020:
An modernen, unvorteilhaften Jesusdarstellungen
hat sich aber noch kein Dekan gestört?
Eselchen 8. Oktober 2020: Ja natürlich - und wie lange darf dann noch das Jesulein in der Krippe liegen
Gehört er nicht auch einer Minderheit an?
Jetzt drehen die wirklich komplett durch!
Rolando 8. Oktober 2020: Mei oh mei
Jetzt ist kein schwarzer König mehr dabei, wenn dann ein Schwarzer die Krippe sieht, sagt er, sind die rassistisch, den von uns haben sie rausgenommen.
Antiquus 8. Oktober 2020: Dumm, dümmer, Rassismus
Warum werden die Magier der Hl. Schrift in der Tradition als 3 Könige dargestellt werden?
Eine gängige Antwort ist, weil die 3 Könige die 3 damals bekannten Kontinente (Africa, Asien und Europa) und damit die gesamte Menschheit (d. h. alle Menschen, egal welcher Rasse, Hautfarbe etc.) repräsentieren.
Aus christlicher Sicht konnten die weisen Herrscher nichts besseres machen, als dem Messias, den neugeborenen Jesus, zu huldigen und auf diese Weise seine universale Sendung, die über die Juden hinaus geht, zu verdeutlichen.
Sinnenfällig hat die ausschmückende Tradition die 3 Männer in 3 verschiedenen Lebensaltern (Jüngling, Erwachsener, Greis) aus 3 verschiedenen Kontinenten kommen lassen.
Bunter hätte man die Weisen nicht ausdeuten können und darum ist das Weglassen der 3 diversen Könige eine rassistisch motivierte Ausgrenzung und ein Entblößen der eigenen Dummheit vor dem Zeitgeist.
Falsch gedacht, falsch gemacht.
Dottrina 8. Oktober 2020: Na, das wäre ja dann erst recht Diskriminierung
von Schwarzen: Wenn Melchior verbannt wird, wäre das rassistisch. So, als wollte man sagen: Schwarze hier ungewollt! Da reagieren diese Herrschaften extrem kontraproduktiv!
girsberg74 8. Oktober 2020: Ha noh,
und des im Ländli
nemrod 8. Oktober 2020:
...bin mal gespannt, wann auch die Apostel fliegen, weil alte weiße Männer....geht ja gar nicht!
Herr erbarm!
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz