kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Wir predigen den heiligen Klimawandel

vor 25 Stunden in Kommentar, 13 Lesermeinungen

Das Katholische Büro in Berlin postuliert Gefolgschaft der Katholiken in Fragen der bischöflich verordneten Klimapolitik. Hier wird in einer umstrittenen Frage die Moralkeule geschwungen. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart

vor 5 Tagen in Kommentar, 9 Lesermeinungen

„Viele Gottesdienstformen im Westen wirken heute nüchtern, ja bürokratisch: Sie tragen oft den Charakter einer Versammlung, manchmal sogar einer Vereins- oder Parteisitzung.“ Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen

20. Oktober 2025 in Kommentar, 25 Lesermeinungen

Da weiß man doch endlich, warum man Gebühren zahlt. Die queere Community wird sicher für Rekordeinschaltquoten sorgen. Was wirklich dahinter steht und worin das viel tiefer liegende Problem liegt, analysiert der Montagskick von Peter Winnemöller


"Die Macht der Dummheit"

19. Oktober 2025 in Kommentar, 23 Lesermeinungen

Was Erzbischof Marx, das Bistum Münster, Paul Zulehner, Ludwig Ring-Eifel, Heinz Niederleitner und Johannes Hoff gemeinsam haben: Sie verbreiten ab und zu Unsinn, aber lesen Sie selbst - Von Roland Noé


Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

18. Oktober 2025 in Kommentar, 11 Lesermeinungen

Gedanken aus dem Auenland - Kommentar von Nikolaus Lobkowicz


Homosexualität in Gesellschaft und Kirche

18. Oktober 2025 in Kommentar, 9 Lesermeinungen

Gastkommentar von Bischof Marian Eleganti


Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter

17. Oktober 2025 in Kommentar, 26 Lesermeinungen

Mitgliederstarke GAFCON gibt Einheit mit Anglikanischer Gemeinschaft auf – Letzter Stein des Anstoßes: Designierung von Sarah Mullally zum Erzbischof von Canterbury und damit zum Primas der Anglikanischen Gemeinschaft weltweit. Von Petra Lorleberg


Kirche bleib bei Deinem Leisten!

16. Oktober 2025 in Kommentar, 2 Lesermeinungen

Irreführende Kommentare von Kirchenvertreter z.b. beim Thema Wirtschaft stiften mehr Verwirrung als Klarheit zu schaffen - Ein Kommentar von Christof T. Zeller-Zellenberg


Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“

14. Oktober 2025 in Kommentar, 12 Lesermeinungen

„Es lohnt sich der Grundmelodie des Textes zu folgen und in Jesus das Ziel zu suchen. Aber statt als Kirche darauf hinzuarbeiten, materiellen Wohlstand gerecht international zu verteilen, sollten wir…“ Gastkommentar von Dr. Lukas Matuschek


Und sie glauben doch

13. Oktober 2025 in Kommentar, 7 Lesermeinungen

Gerne werden religionssoziologische Erkenntnisse unserer Tage dazu genutzt,die Hände in den Schoß zu legen und den Untergang der Kirche abzuwarten. Der Heilige Geist macht dabei nicht mit und erweckt junge Menschen - Montagskick von Peter Winnemöller


Russland – Ein Beispiel für eine politische Religion

13. Oktober 2025 in Kommentar, 1 Lesermeinung

„Politische Religion ist ein Symptom schwacher Legitimität. In Russland dient sie dazu, ein autoritäres Regime zu stabilisieren, das durch Wahlfälschungen und Proteste geschwächt wurde.“ Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit

11. Oktober 2025 in Kommentar, 9 Lesermeinungen

Ansätze, um der kirchenbedingten Depression zu entfliehen - Von P. Karl Wallner OCist / VISION 2000


Der Gaza Konflikt - Versuch einer Einordnung

10. Oktober 2025 in Kommentar, 3 Lesermeinungen

Gerade hatten wir den Jahrestag des 7. Oktober - Gedanken aus dem Auenland - Ein Kommentar von Nikolaus Lobkowicz


„Soziallehre ist Verkündigung – Warum die Kirche ihren Schatz neu entdecken muss“

10. Oktober 2025 in Kommentar, 2 Lesermeinungen

Ein Kommentar zur Apostolischen Exhortation Dilexi te von Papst Leo XIV von Prof.Dr. Riccardo Wagner


Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil

9. Oktober 2025 in Kommentar, 9 Lesermeinungen

Was die Antifa eint, ist der Hass gegen alles, was anders denkt als sie selbst - Von Armin Haiderer


Was macht die Menschenwürde unantastbar?

7. Oktober 2025 in Kommentar, 4 Lesermeinungen

Die Schülerkreise Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. stellten ein ganz aktuelles Thema in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Symposiums – Mit der Predigt von Kurt Kardinal Koch in voller Länge – Von Martin Lohmann


Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart

vor 5 Tagen in Kommentar
9 Lesermeinungen

„Viele Gottesdienstformen im Westen wirken heute nüchtern, ja bürokratisch: Sie tragen oft den Charakter einer Versammlung, manchmal sogar einer Vereins- oder Parteisitzung.“ Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer

Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen

20. Oktober 2025 in Kommentar
25 Lesermeinungen

Da weiß man doch endlich, warum man Gebühren zahlt. Die queere Community wird sicher für Rekordeinschaltquoten sorgen. Was wirklich dahinter steht und worin das viel tiefer liegende Problem liegt, analysiert der Montagskick von Peter Winnemöller

"Die Macht der Dummheit"

19. Oktober 2025 in Kommentar
23 Lesermeinungen

Was Erzbischof Marx, das Bistum Münster, Paul Zulehner, Ludwig Ring-Eifel, Heinz Niederleitner und Johannes Hoff gemeinsam haben: Sie verbreiten ab und zu Unsinn, aber lesen Sie selbst - Von Roland Noé

Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.

18. Oktober 2025 in Kommentar
11 Lesermeinungen

Gedanken aus dem Auenland - Kommentar von Nikolaus Lobkowicz

Homosexualität in Gesellschaft und Kirche

18. Oktober 2025 in Kommentar
9 Lesermeinungen

Gastkommentar von Bischof Marian Eleganti

Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter

17. Oktober 2025 in Kommentar
26 Lesermeinungen

Mitgliederstarke GAFCON gibt Einheit mit Anglikanischer Gemeinschaft auf – Letzter Stein des Anstoßes: Designierung von Sarah Mullally zum Erzbischof von Canterbury und damit zum Primas der Anglikanischen Gemeinschaft weltweit. Von Petra Lorleberg

Kirche bleib bei Deinem Leisten!

16. Oktober 2025 in Kommentar
2 Lesermeinungen

Irreführende Kommentare von Kirchenvertreter z.b. beim Thema Wirtschaft stiften mehr Verwirrung als Klarheit zu schaffen - Ein Kommentar von Christof T. Zeller-Zellenberg

Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“

14. Oktober 2025 in Kommentar
12 Lesermeinungen

„Es lohnt sich der Grundmelodie des Textes zu folgen und in Jesus das Ziel zu suchen. Aber statt als Kirche darauf hinzuarbeiten, materiellen Wohlstand gerecht international zu verteilen, sollten wir…“ Gastkommentar von Dr. Lukas Matuschek

Und sie glauben doch

13. Oktober 2025 in Kommentar
7 Lesermeinungen

Gerne werden religionssoziologische Erkenntnisse unserer Tage dazu genutzt,die Hände in den Schoß zu legen und den Untergang der Kirche abzuwarten. Der Heilige Geist macht dabei nicht mit und erweckt junge Menschen - Montagskick von Peter Winnemöller

Russland – Ein Beispiel für eine politische Religion

13. Oktober 2025 in Kommentar
1 Lesermeinung

„Politische Religion ist ein Symptom schwacher Legitimität. In Russland dient sie dazu, ein autoritäres Regime zu stabilisieren, das durch Wahlfälschungen und Proteste geschwächt wurde.“ Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer

Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit

11. Oktober 2025 in Kommentar
9 Lesermeinungen

Ansätze, um der kirchenbedingten Depression zu entfliehen - Von P. Karl Wallner OCist / VISION 2000

Der Gaza Konflikt - Versuch einer Einordnung

10. Oktober 2025 in Kommentar
3 Lesermeinungen

Gerade hatten wir den Jahrestag des 7. Oktober - Gedanken aus dem Auenland - Ein Kommentar von Nikolaus Lobkowicz

„Soziallehre ist Verkündigung – Warum die Kirche ihren Schatz neu entdecken muss“

10. Oktober 2025 in Kommentar
2 Lesermeinungen

Ein Kommentar zur Apostolischen Exhortation Dilexi te von Papst Leo XIV von Prof.Dr. Riccardo Wagner

Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil

9. Oktober 2025 in Kommentar
9 Lesermeinungen

Was die Antifa eint, ist der Hass gegen alles, was anders denkt als sie selbst - Von Armin Haiderer


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz