kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


„Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk

vor 35 Stunden in Kommentar, 29 Lesermeinungen

„Wir erleben, dass Meinungen, die bisher als normal 'konservativ' galten, heute als illegitim geframt werden sollen… Ich teile bei weitem nicht alles was Kirk gesagt und auch nicht wie er vieles gesagt hat. Aber…“ Gastkommentar von Johannes Hartl


Brötchentüten für die Demokratie

vor 2 Tagen in Kommentar, 9 Lesermeinungen

Eine Demokratie-Initiative des Bistums Münster macht nachdenklich. Die Aktionen mögen für eine bürgerliche Vereinigung nachvollziehbar sein. Im kirchlichen Kontext sind sie befremdlich. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

vor 2 Tagen in Kommentar, 6 Lesermeinungen

Der emeritierte Wiener Erzbischof behauptete in einer Kolumne, dass die Armut weltweit zunehmen. Das Problem: Es stimmt nicht. Die Armut nimmt seit Jahren ab und "Schuld" daran ist der Kapitalismus! Ein Kommentar von Roland Noé


'Sommer ist, was in deinem Kopf passiert'

vor 5 Tagen in Kommentar, keine Lesermeinung

Wie Carlo, Giorgio und Jesus uns durch graue Tage helfen; oder die Überlebensstrategie für die Bewältigung von Trauer, Sehnsucht und Dauerregen. - BeneDicta von Dorothea Schmidt


Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet

8. September 2025 in Kommentar, 11 Lesermeinungen

Selbst Befürworter des Weges geben den Texten die Note „theologisch mangelhaft“. Die Bischöfe sind noch immer tief zerstritten. Ein Ausweg ist nicht in Sicht. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“

8. September 2025 in Kommentar, 2 Lesermeinungen

Kardinal: „Wir erwarten von weltlicher Regierung und den in ihr tätigen Katholiken nicht, dass sie mit staatlichen Mitteln das Christentum als übernatürlichen Glauben an die Offenbarung Gottes in Christus fördert oder Lobbyarbeit … betreibt, aber…“


Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte

1. September 2025 in Kommentar, 14 Lesermeinungen

Die Bistümer müssen sparen. Das wird so lange so bleiben, wie man in deutschen Bistümern glaubt, das Heil liege im Geld statt im Glauben. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

27. August 2025 in Kommentar, 1 Lesermeinung

Konzil von Nizäa, dessen 1700-jähriges Jubiläum 2025 begangen wird, erinnert an gemeinsamen Ursprung des Glaubens. Papst Leo XIV. und Patriarch Bartholomaios I. wollen dort gemeinsam beten. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen

25. August 2025 in Kommentar, 13 Lesermeinungen

Der arbeitsrechtliche Prozess eines Gynäkologen in Westfalen zeigt deutlich, wie groß die Notwendigkeit zu maximaler Klarheit in Fragen des Lebensschutzes für die Kirche sein muss. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion

25. August 2025 in Kommentar, 15 Lesermeinungen

Über den schleichenden Bedeutungsverlust des Glaubens und den Auftrag der Kirche in einer säkularen Welt. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


"Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"

22. August 2025 in Kommentar, 14 Lesermeinungen

"5.000 Euro von IHREN Kirchensteuern werden von der "Deutschen Bischofskonferez für zweifelhaftes Machwerk eines linken Netzwerks verschleudert. Wenn es um linke Ideologie geht, dann wird das 8. Gebot schnell vergessen" - Kommentar von Roland Noé


Der synodale Catwalk

21. August 2025 in Kommentar, 7 Lesermeinungen

Ist der Synodalismus das Eingeständnis, dass das II. Vatikanische Konzil, jedenfalls was die Sendung der Laien betrifft, nicht umsetzbar ist? Ein Gastkommentar von Martin Grichting


Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang

21. August 2025 in Kommentar, 26 Lesermeinungen

Heilig-Jahr-Wallfahrt nach Rom als Chance für die Traditionalisten? Hintergrundbericht von Severina Bartonitschek


Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ODER: Rederecht und Respekt

21. August 2025 in Kommentar, 8 Lesermeinungen

„In einer Diskussionsveranstaltung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg wurde mir … das Rederecht entzogen.“ Ein persönlicher Beitrag zur Debattenkultur – Gastkommentar von Dr. theol. Jürgen Kielisch


"Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen

21. August 2025 in Kommentar, 9 Lesermeinungen

Der BR verbreitet nach dem Telegram von Leo XIV. eine absurde Meldung: "Wackelt der Zölibat" - Beruft sich dabei auf geframte Aussagen von Linkstheologen statt auf Fakten - Ein Kommentar von Roland Noé


Der Bischof als Zeuge der Hoffnung

20. August 2025 in Kommentar, 3 Lesermeinungen

„Die Wahl Leos XIV. markiert einen Wendepunkt in der bischöflichen Theologie: Nicht Bruch, sondern spirituelle Vertiefung kirchlicher Tradition. Er spricht nicht von Reformplänen, sondern von Hoffnung.“ Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Brötchentüten für die Demokratie

vor 2 Tagen in Kommentar
9 Lesermeinungen

Eine Demokratie-Initiative des Bistums Münster macht nachdenklich. Die Aktionen mögen für eine bürgerliche Vereinigung nachvollziehbar sein. Im kirchlichen Kontext sind sie befremdlich. Der Montagskick von Peter Winnemöller

Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

vor 2 Tagen in Kommentar
6 Lesermeinungen

Der emeritierte Wiener Erzbischof behauptete in einer Kolumne, dass die Armut weltweit zunehmen. Das Problem: Es stimmt nicht. Die Armut nimmt seit Jahren ab und "Schuld" daran ist der Kapitalismus! Ein Kommentar von Roland Noé

'Sommer ist, was in deinem Kopf passiert'

vor 5 Tagen in Kommentar
keine Lesermeinung

Wie Carlo, Giorgio und Jesus uns durch graue Tage helfen; oder die Überlebensstrategie für die Bewältigung von Trauer, Sehnsucht und Dauerregen. - BeneDicta von Dorothea Schmidt

Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet

8. September 2025 in Kommentar
11 Lesermeinungen

Selbst Befürworter des Weges geben den Texten die Note „theologisch mangelhaft“. Die Bischöfe sind noch immer tief zerstritten. Ein Ausweg ist nicht in Sicht. Der Montagskick von Peter Winnemöller

Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“

8. September 2025 in Kommentar
2 Lesermeinungen

Kardinal: „Wir erwarten von weltlicher Regierung und den in ihr tätigen Katholiken nicht, dass sie mit staatlichen Mitteln das Christentum als übernatürlichen Glauben an die Offenbarung Gottes in Christus fördert oder Lobbyarbeit … betreibt, aber…“

Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte

1. September 2025 in Kommentar
14 Lesermeinungen

Die Bistümer müssen sparen. Das wird so lange so bleiben, wie man in deutschen Bistümern glaubt, das Heil liege im Geld statt im Glauben. Der Montagskick von Peter Winnemöller

Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

27. August 2025 in Kommentar
1 Lesermeinung

Konzil von Nizäa, dessen 1700-jähriges Jubiläum 2025 begangen wird, erinnert an gemeinsamen Ursprung des Glaubens. Papst Leo XIV. und Patriarch Bartholomaios I. wollen dort gemeinsam beten. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer

Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen

25. August 2025 in Kommentar
13 Lesermeinungen

Der arbeitsrechtliche Prozess eines Gynäkologen in Westfalen zeigt deutlich, wie groß die Notwendigkeit zu maximaler Klarheit in Fragen des Lebensschutzes für die Kirche sein muss. Der Montagskick von Peter Winnemöller

Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion

25. August 2025 in Kommentar
15 Lesermeinungen

Über den schleichenden Bedeutungsverlust des Glaubens und den Auftrag der Kirche in einer säkularen Welt. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer

"Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"

22. August 2025 in Kommentar
14 Lesermeinungen

"5.000 Euro von IHREN Kirchensteuern werden von der "Deutschen Bischofskonferez für zweifelhaftes Machwerk eines linken Netzwerks verschleudert. Wenn es um linke Ideologie geht, dann wird das 8. Gebot schnell vergessen" - Kommentar von Roland Noé

Der synodale Catwalk

21. August 2025 in Kommentar
7 Lesermeinungen

Ist der Synodalismus das Eingeständnis, dass das II. Vatikanische Konzil, jedenfalls was die Sendung der Laien betrifft, nicht umsetzbar ist? Ein Gastkommentar von Martin Grichting

Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang

21. August 2025 in Kommentar
26 Lesermeinungen

Heilig-Jahr-Wallfahrt nach Rom als Chance für die Traditionalisten? Hintergrundbericht von Severina Bartonitschek

Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg ODER: Rederecht und Respekt

21. August 2025 in Kommentar
8 Lesermeinungen

„In einer Diskussionsveranstaltung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg wurde mir … das Rederecht entzogen.“ Ein persönlicher Beitrag zur Debattenkultur – Gastkommentar von Dr. theol. Jürgen Kielisch

"Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen

21. August 2025 in Kommentar
9 Lesermeinungen

Der BR verbreitet nach dem Telegram von Leo XIV. eine absurde Meldung: "Wackelt der Zölibat" - Beruft sich dabei auf geframte Aussagen von Linkstheologen statt auf Fakten - Ein Kommentar von Roland Noé


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz