Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 4 Stunden in Kommentar, 6 Lesermeinungen
Weitere theologische Erkenntnisquelle: „Zeichen der Zeit“. Diese werden „als Erscheinung der göttlichen Gegenwart angesehen“, ihnen wird „Offenbarungscharakter zugesprochen“ – Theologische Analyse des synodalen Orientierungstextes von Hubert Hecker
vor 2 Tagen in Kommentar, 29 Lesermeinungen
Die Kirche in Deutschland „will sich die Staatsleistungen abkaufen lassen“ – „Wer wurde jemals derart lang und üppig entschädigt? Die Opfer von Krieg, Vertreibung und Flucht etwa – im zweiten Weltkrieg und danach?“ Kommentar von Joachim Heimerl
vor 3 Tagen in Kommentar, 13 Lesermeinungen
Bätzing ist enttäuscht, der Papst ist katholisch. So weit, so boulevardesk. - Der Montagskick von Peter Winnemöller
vor 6 Tagen in Kommentar, 41 Lesermeinungen
Ein Kommentar von Roland Noé zu den 35 "Gay-Beauftragten" des Erzbischofs von Berlin und warum Heiner Koch diese Wochenende den zweiten Brief des Hl. Paulus an Timotheus lesen sollte
18. Mai 2022 in Kommentar, 12 Lesermeinungen
„Gerade der vernachlässigte Katechismus nämlich hätte zur echten Seelsorge für homosexuelle Menschen viel zu sagen, und es gehört zur Tragik der Kirche in Deutschland wie anderswo, dass sie sich dem völlig verschloss.“ Gastbeitrag von Joachim Heimerl
17. Mai 2022 in Kommentar, 8 Lesermeinungen
Bischof Bätzing macht Waschmittelwerbung, aber anders als die legendäre Klementine. Eine fast zufällige Medienbeobachtung von Franz Norbert Otterbeck
16. Mai 2022 in Kommentar, 14 Lesermeinungen
Dass die Revolution ihre eigenen Kinder frisst, ist eine Binsenweisheit. Denn natürlich sind auch die selbsternannten Reformer nie wirklich zufrieden - Der Montagskick von Peter Winnemöller
15. Mai 2022 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
Der Verhaltenskodex des Churer Bischofs Bonnemain zur Verhütung der Missbrauchsfälle verletzt mehrfach die Lehre und Disziplin der katholischen Kirche. Gastkommentar der Religionspsychologin Martha von Jesensky
13. Mai 2022 in Kommentar, 12 Lesermeinungen
Zur Antwort von Prof. Striet auf die weltkirchliche Kritik am Synodalen Weg – „Die bis zum Zerfall heruntergewirtschaftete ‚deutsche Kirche‘ lässt sich nur schwer als Modell für die universale Kirche empfehlen“. Von Gerhard Card. Müller
12. Mai 2022 in Kommentar, 64 Lesermeinungen
„Die Unterschiede sind kaum noch geläufig, wenn selbst Bischöfe die Begriffe ‚Eucharistie‘ und ‚Abendmahl‘ bereits synonym verwenden und den katholischen Glauben einmal mehr der schalen Beliebigkeit opfern.“ Gastbeitrag von Joachim Heimerl
10. Mai 2022 in Kommentar, 16 Lesermeinungen
Die Veränderung der Kirche ist nicht "Botschaft des Evangeliums" - Ein Kommentar von Franz Norbert Otterbeck
10. Mai 2022 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
„Wir sollten klar sehen und demgemäß argumentieren: dieser Angriffskrieg von Putin und seinen Schergen ist durch nichts zu rechtfertigen.“ Gastkommentar von Prof. Konrad Baumgartner
6. Mai 2022 in Kommentar, 19 Lesermeinungen
Die Forderungen nach der Frauen-Weihe und dem gemeinsamen Abendmahl — das ist seichte Ökumene - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt
6. Mai 2022 in Kommentar, 5 Lesermeinungen
Die Nachricht lässt wohl auch deutschsprachige „offiziell-katholische“ Medien hochschrecken. Denn der Kampf um die Hoheit in der katholischen Nachrichtenwelt hat die Katholiken im deutschen Sprachraum schon längst im Griff. Von Petra Lorleberg
5. Mai 2022 in Kommentar, 14 Lesermeinungen
Biden oder Putin – Beide haben gewaltig Blut an den Fingern und in Russland als auch in den USA wurden die Pforten der Hölle geöffnet - Ein Kommentar von Roland Noé
5. Mai 2022 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
„Bätzing betonte mehrfach, mit deutsch-synodalem Weg Impulse für die Weltkirche geben zu wollen. Wenn dann aber kritische Rückmeldungen kommen wie z.B. von der Polnischen und der Nordischen Bischofskonferenz, dann…“ Gastkommentar von Hubert Hecker
vor 2 Tagen in Kommentar
29 Lesermeinungen
Die Kirche in Deutschland „will sich die Staatsleistungen abkaufen lassen“ – „Wer wurde jemals derart lang und üppig entschädigt? Die Opfer von Krieg, Vertreibung und Flucht etwa – im zweiten Weltkrieg und danach?“ Kommentar von Joachim Heimerl
vor 3 Tagen in Kommentar
13 Lesermeinungen
Bätzing ist enttäuscht, der Papst ist katholisch. So weit, so boulevardesk. - Der Montagskick von Peter Winnemöller
vor 6 Tagen in Kommentar
41 Lesermeinungen
Ein Kommentar von Roland Noé zu den 35 "Gay-Beauftragten" des Erzbischofs von Berlin und warum Heiner Koch diese Wochenende den zweiten Brief des Hl. Paulus an Timotheus lesen sollte
18. Mai 2022 in Kommentar
12 Lesermeinungen
„Gerade der vernachlässigte Katechismus nämlich hätte zur echten Seelsorge für homosexuelle Menschen viel zu sagen, und es gehört zur Tragik der Kirche in Deutschland wie anderswo, dass sie sich dem völlig verschloss.“ Gastbeitrag von Joachim Heimerl
17. Mai 2022 in Kommentar
8 Lesermeinungen
Bischof Bätzing macht Waschmittelwerbung, aber anders als die legendäre Klementine. Eine fast zufällige Medienbeobachtung von Franz Norbert Otterbeck
16. Mai 2022 in Kommentar
14 Lesermeinungen
Dass die Revolution ihre eigenen Kinder frisst, ist eine Binsenweisheit. Denn natürlich sind auch die selbsternannten Reformer nie wirklich zufrieden - Der Montagskick von Peter Winnemöller
15. Mai 2022 in Kommentar
3 Lesermeinungen
Der Verhaltenskodex des Churer Bischofs Bonnemain zur Verhütung der Missbrauchsfälle verletzt mehrfach die Lehre und Disziplin der katholischen Kirche. Gastkommentar der Religionspsychologin Martha von Jesensky
13. Mai 2022 in Kommentar
12 Lesermeinungen
Zur Antwort von Prof. Striet auf die weltkirchliche Kritik am Synodalen Weg – „Die bis zum Zerfall heruntergewirtschaftete ‚deutsche Kirche‘ lässt sich nur schwer als Modell für die universale Kirche empfehlen“. Von Gerhard Card. Müller
12. Mai 2022 in Kommentar
64 Lesermeinungen
„Die Unterschiede sind kaum noch geläufig, wenn selbst Bischöfe die Begriffe ‚Eucharistie‘ und ‚Abendmahl‘ bereits synonym verwenden und den katholischen Glauben einmal mehr der schalen Beliebigkeit opfern.“ Gastbeitrag von Joachim Heimerl
10. Mai 2022 in Kommentar
16 Lesermeinungen
Die Veränderung der Kirche ist nicht "Botschaft des Evangeliums" - Ein Kommentar von Franz Norbert Otterbeck
10. Mai 2022 in Kommentar
3 Lesermeinungen
„Wir sollten klar sehen und demgemäß argumentieren: dieser Angriffskrieg von Putin und seinen Schergen ist durch nichts zu rechtfertigen.“ Gastkommentar von Prof. Konrad Baumgartner
6. Mai 2022 in Kommentar
19 Lesermeinungen
Die Forderungen nach der Frauen-Weihe und dem gemeinsamen Abendmahl — das ist seichte Ökumene - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt
6. Mai 2022 in Kommentar
5 Lesermeinungen
Die Nachricht lässt wohl auch deutschsprachige „offiziell-katholische“ Medien hochschrecken. Denn der Kampf um die Hoheit in der katholischen Nachrichtenwelt hat die Katholiken im deutschen Sprachraum schon längst im Griff. Von Petra Lorleberg
5. Mai 2022 in Kommentar
14 Lesermeinungen
Biden oder Putin – Beide haben gewaltig Blut an den Fingern und in Russland als auch in den USA wurden die Pforten der Hölle geöffnet - Ein Kommentar von Roland Noé
© 2022 kath.net | Impressum | Datenschutz