Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 3 Tagen in Kommentar, 9 Lesermeinungen
Langsam, aber sehr sicher wird es zäh, diesen Corona- Zustand auszuhalten, in dem wir uns nun seit bald einem Jahr befinden - Fallen wir in dieser Zeit nicht auf den ältesten Trick des Feindes von Anfang an hinein - BeneDicta am Freitag von Linda Noé
vor 3 Tagen in Kommentar, 55 Lesermeinungen
Weder das Bistum Münster noch das Bistum Fulda sind der "Nabel der Welt", - dieser ist immer noch der Golgotha-Hügel - Gastkommentar von Pfarrer Winfried Abel
vor 3 Tagen in Kommentar, 4 Lesermeinungen
„Wir diskutieren darüber, ob Gott als Mensch oder Mann zur Welt gekommen ist, belegen das Wort Christus mit einem Genderstern und verbannen von den drei Königen einen aus unseren Krippen…“ Gastbeitrag von Ministerpräsident a.D. Werner Münch
vor 5 Tagen in Kommentar, 9 Lesermeinungen
„Mit dem Verzicht Papst Benedikts XVI. auf die Ausübung des Petrus-Dienstes am 28. Februar 2013 und aufgrund der Wahl von Papst Franziskus am 13. März desselben Jahres ist eine völlig neue Situation eingetreten.“ Von Gerhard Kardinal Müller
vor 7 Tagen in Kommentar, 36 Lesermeinungen
"Wake up! Christen sollten hellwach sein. Was Facebook, Twitter & Co derzeit machen, erinnert an einen totalitären Staat und bedroht unsere Freiheit" - kath.net-Kommentar von Roland Noé
vor 7 Tagen in Kommentar, 26 Lesermeinungen
Ein USA-Kommentar von Erzbischof Schick liest sich wie eine einzige Hetzschrift gegen demokratische Wahlen, gegen die Freiheit, ja sogar gegen den Glauben selbst - Gastkommentar von Alexander Tschugguel - St. Bonifatius Institut
10. Jänner 2021 in Kommentar, 47 Lesermeinungen
Peter Hahne, Bestsellerautor und TV-Moderator, empört sich über die Empörung des Bamberger Bischofs und fragt, ob es nicht nahe liegendere Probleme gibt.
8. Jänner 2021 in Kommentar, 2 Lesermeinungen
Umso wichtiger, dass wir Christen der Weihnachtszeit wieder richtig in Szene und in den richtigen zeitlichen Rahmen setzen; am besten lassen wir die Weihnachtsgnaden das ganze Jahr über fließen - Benedicta am Freitag von Dorothea Schmidt
8. Jänner 2021 in Kommentar, 2 Lesermeinungen
Salafismus und Dschihadismus darf sich in Europa nicht etablieren – Hessischer CDU-Integrationsexperte: „Es darf nicht sein, dass sich mitten unter uns Parallelgesellschaften bilden, die nach der Scharia und ihren Regeln leben
6. Jänner 2021 in Kommentar, 12 Lesermeinungen
"Wenn man die Messe opfert, dann betreibt man einen Götzendienst und fällt zurück in die Sklaverei." - Gedanken von Dechant Pfarrer Ignaz Steinwender zu kirchlichen Covid-Maßnahmen
6. Jänner 2021 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
"Das Abendland hat schon gewaltige Krisen hinter sich und mehr noch, fast könnte man es ein Labor der Krisen nennen, die es in ständiger Folge erschüttert haben." Gastbeitrag von Paul Badde
4. Jänner 2021 in Kommentar, 31 Lesermeinungen
"Der Bischof von Limburg irrt, wenn er denkt, das Problem sei zu lösen, wenn er einfach den Katechismus auf Basis von Mehrheitsentscheidung ändert." - Der Montagskick von Peter Winnemöller
2. Jänner 2021 in Kommentar, 7 Lesermeinungen
Kritische Bemerkungen zur Aktion „Maria 2.0“ fünfundzwanzig Jahre nach dem Apostolischen Schreiben „Ordinatio Sacerdotalis“. Gastbeitrag von Manfred Hauke
31. Dezember 2020 in Kommentar, 26 Lesermeinungen
"Ich bin kein genereller Impfgegner, habe alle Impfungen, die man so haben 'sollte', ABER..." Gastkommentar von Susanne Wenzel
28. Dezember 2020 in Kommentar, 2 Lesermeinungen
Weihnachten lebt in den Herzen derer, die auf die Stimme des Engels hören und den Knaben in der Krippe anbetend aufsuchen. Weihnachten - und damit der Glaube an den Erlöser - wird nicht sterben. Der Montagskick von Peter Winnemöller
26. Dezember 2020 in Kommentar, 5 Lesermeinungen
Conrad Seidl übt in linksliberalen Zeitung "Standard" Kritik am Auftreten einiger Kirchenvertreter: "Wenn die Kirche sich ihrer Aufgabe, die Menschen zum Heil zu führen, nicht bewusst wird, verliert sie ihre Bedeutung vollends"
vor 2 Tagen in Aktuelles
22 Lesermeinungen
Der „Verein deutsche Sprache“ (VDS) wendet sich in einem Aufruf gegen das Vorhaben der Duden-Redaktion, das generische Maskulinum abzuschaffen und „die deutsche Sprache ideologisch umzugestalten.
vor 2 Tagen in Jugend
1 Lesermeinung
Jesus bringt Stille in eine Welt, die vor lauter Lärm Gott nicht mehr hören kann. In dieser Stille unseres Herzens spricht Gott zu uns - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Dubravka Krizic
vor 2 Tagen in Familie
1 Lesermeinung
Die Theologie des Leibes als Blog - Von C. Klaus - Erster Blog-Beitrag
vor 2 Tagen in Österreich
7 Lesermeinungen
Die Priesterseminare in Österreich verzeichneten im aktuellen Studienjahr 141 Seminaristen - Zum Studienjahr 2020/21 gab es 24 Neueintritte, die meisten davon in Wien und Heiligenkreuz
vor 2 Tagen in Buchtipp
keine Lesermeinung
Burkhardt Gorissen beschreibt den momentanen Ist-Zustand der Welt, die durch ungesteuerte Migration und die Corona-Krise vor einer enormen Belastungsprobe steht. Leseprobe Teil 2
vor 2 Tagen in Weltkirche
1 Lesermeinung
Ägypten: Koptisch-orthodoxer Patriarch zur Situation koptischer Christen
vor 2 Tagen in Prolife
keine Lesermeinung
Die Lebens- und Arzneimittelbehörde darf vorschreiben, dass ein persönlicher Arztbesuch verpflichtend ist, bevor einer Frau Abtreibungspillen verschrieben werden dürfen.
vor 2 Tagen in Prolife
7 Lesermeinungen
In den USA wird der für Ende Januar 2021 geplante Marsch für das Leben abgesagt. 2020 nahm mit US-Präsident Trump erstmals ein amtierender Präsident an der wichtigsten Pro-Life-Veranstaltung der Welt teil
vor 3 Tagen in Kommentar
9 Lesermeinungen
Langsam, aber sehr sicher wird es zäh, diesen Corona- Zustand auszuhalten, in dem wir uns nun seit bald einem Jahr befinden - Fallen wir in dieser Zeit nicht auf den ältesten Trick des Feindes von Anfang an hinein - BeneDicta am Freitag von Linda Noé
vor 3 Tagen in Aktuelles
keine Lesermeinung
Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: der Menschensohn hat die Vollmacht, hier auf der Erde Sünden zu vergeben. Ἀγάπη, also ‚Kirche’ überhaupt, über die die römische Gemeinde den Vorsitz führt. Von Armin Schwibach
vor 3 Tagen in Kommentar
55 Lesermeinungen
Weder das Bistum Münster noch das Bistum Fulda sind der "Nabel der Welt", - dieser ist immer noch der Golgotha-Hügel - Gastkommentar von Pfarrer Winfried Abel
vor 3 Tagen in Deutschland
2 Lesermeinungen
Der Aufruf weckt die Sorge, dass noch mehr Kirchen Ziel von Anschlägen werden könnten.
vor 3 Tagen in Weltkirche
1 Lesermeinung
Die Gebete werden über die Facebook-Seite von Bischof Keenan direkt übertragen. Die Weihe geht noch bis 11. Februar, Gedenktag unserer Lieben Frau von Lourdes.
vor 3 Tagen in Aktuelles
2 Lesermeinungen
Oberrabbiner von Polen, Michael Schudrich: „Für mich ist es sehr wichtig, zu dem zurückzukehren, der in der katholischen Kirche in Polen für den [Dialog-]Beginn mit dem Judentum steht, denn natürlich war es Johannes Paul II., der dies 1998 wollte.“
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz