
Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp

vor 4 Stunden in Kommentar, 1 Lesermeinung
„Martin Lohmann war ein Leuchtturm des Glaubens“. Zum Tod dieses außergewöhnlichen Journalisten und Theologen. Von Petra Lorleberg

vor 5 Stunden in Kommentar, 2 Lesermeinungen
„Wann immer ich Martin am Rednerpult oder im Fernsehstudio erlebte, seine Eloquenz bewunderte, wurde mir bewusst, auf welche Karriere dieses rhetorische Ausnahmetalent verzichtet hatte, weil er keine Kompromisse eingehen wollte.“ Von Michael Hesemann

vor 27 Stunden in Kommentar, 3 Lesermeinungen
In einem Podcast zeigt sich Erik Varden von der Attraktivität der Wahrheit viel überzeugter als von den Erkenntnissen der Soziologie. Es wird immer Menschen geben, die nach Gott suchen - Der Montagskick von Peter Winnemöller

vor 4 Tagen in Kommentar, 24 Lesermeinungen
„Christus hat nicht gesagt: ‚Ich bin das Gefühl.‘ Und auch nicht: ‚Ich bin die gesellschaftliche Anschlussfähigkeit.‘ Er hat gesagt: ‚Ich bin die Wahrheit‘.“ Gastbeitrag von Diakon Ulrich Franzke

18. November 2025 in Kommentar, 7 Lesermeinungen
„Statt dem Lied ‚Ich bete an die Macht der Liebe, die sich in Jesus offenbart‘ von Tersteegen intonierte das Orchester ein altes niederländisches Dankgebet, das sicher niemand kannte.“ Von Dr. Michael Schneider-Flagmeyer

17. November 2025 in Kommentar, 4 Lesermeinungen
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz hält eine politische Ansprache bei einem kirchlichen Empfang in Berlin. Wieder einmal sieht Georg Bätzing die Kirche nur als eine säkulare Größe. Von Peter Winnemöller

15. November 2025 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
Eine pastoraltheologische Erklärung im Licht des kirchlichen Selbstverständnisses. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer

15. November 2025 in Kommentar, 33 Lesermeinungen
Gastkommentar zu Mater populis fidelis von Lukas Matuschek.

14. November 2025 in Kommentar, 2 Lesermeinungen
In einer Zeit wachsender Vereinsamung eröffnet der Glaube eine tiefe Dimension geistlicher Nähe: die Intimität mit Gott. - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt

14. November 2025 in Kommentar, 7 Lesermeinungen
„Kaum jemandem ist bekannt, dass jährlich zumindest ein Ordentliches Konsistorium ohne Kardinalskreierungen im Apostolischen Palast des Vatikans abgehalten wird.“ Von Ulrich Nersinger

14. November 2025 in Kommentar, keine Lesermeinung
Ehrenamtliches Engagement verringert die Sterblichkeit um 22 bis 44 Prozent – etwa so viel wie der Verzehr von sechs oder mehr Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Von Petra Lorleberg

13. November 2025 in Kommentar, 30 Lesermeinungen
Ein Kommentar von Roland Noé zu den jüngsten Entgleisungen des AfD-Vorsitzenden bei Markus Lanz

10. November 2025 in Kommentar, 1 Lesermeinung
Auch in diesem Jahr erinnern Hilfswerke an verfolgte Christen weltweit. Trotz zahlreicher Informationen von verschiedenen Hilfswerken, will man hierzulande nicht viel von Christenverfolgung hören. Der Montagskick von Peter Winnemöller

8. November 2025 in Kommentar, 5 Lesermeinungen
Die alte antisemitische Verschwörungstheorie der "zionistischen Weltverschwörung" hat sich wie ein Zombie aus seinem Grab erhoben und treibt erneut ihr Unwesen - Gedanken aus dem Auenland - Kommentar von Nikolaus Lobkowicz

6. November 2025 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
„Es ist ein staatliches Prinzip, dass jeder Bürger die staatlichen Aufgaben mitzufinanzieren hat, die von der Regierung gewollt sind und entweder vom Staat selbst oder von Dritten erbracht werden.“ Von Lothar C. Rilinger

3. November 2025 in Kommentar, 35 Lesermeinungen
Ein von den Bischöfen abgelehntes Papier zur Vielfalt sexueller Identitäten kommt durch die Hintertür einer Kommission auf die Webseite der DBK. Das Papier und das Verfahren sind skandalös! Der Montagskick von Peter Winnemöller


vor 4 Tagen in Kommentar
24 Lesermeinungen
„Christus hat nicht gesagt: ‚Ich bin das Gefühl.‘ Und auch nicht: ‚Ich bin die gesellschaftliche Anschlussfähigkeit.‘ Er hat gesagt: ‚Ich bin die Wahrheit‘.“ Gastbeitrag von Diakon Ulrich Franzke

18. November 2025 in Kommentar
7 Lesermeinungen
„Statt dem Lied ‚Ich bete an die Macht der Liebe, die sich in Jesus offenbart‘ von Tersteegen intonierte das Orchester ein altes niederländisches Dankgebet, das sicher niemand kannte.“ Von Dr. Michael Schneider-Flagmeyer

17. November 2025 in Kommentar
4 Lesermeinungen
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz hält eine politische Ansprache bei einem kirchlichen Empfang in Berlin. Wieder einmal sieht Georg Bätzing die Kirche nur als eine säkulare Größe. Von Peter Winnemöller

15. November 2025 in Kommentar
6 Lesermeinungen
Eine pastoraltheologische Erklärung im Licht des kirchlichen Selbstverständnisses. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer

15. November 2025 in Kommentar
33 Lesermeinungen
Gastkommentar zu Mater populis fidelis von Lukas Matuschek.

14. November 2025 in Kommentar
2 Lesermeinungen
In einer Zeit wachsender Vereinsamung eröffnet der Glaube eine tiefe Dimension geistlicher Nähe: die Intimität mit Gott. - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt

14. November 2025 in Kommentar
7 Lesermeinungen
„Kaum jemandem ist bekannt, dass jährlich zumindest ein Ordentliches Konsistorium ohne Kardinalskreierungen im Apostolischen Palast des Vatikans abgehalten wird.“ Von Ulrich Nersinger

14. November 2025 in Kommentar
keine Lesermeinung
Ehrenamtliches Engagement verringert die Sterblichkeit um 22 bis 44 Prozent – etwa so viel wie der Verzehr von sechs oder mehr Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Von Petra Lorleberg

13. November 2025 in Kommentar
30 Lesermeinungen
Ein Kommentar von Roland Noé zu den jüngsten Entgleisungen des AfD-Vorsitzenden bei Markus Lanz

10. November 2025 in Kommentar
1 Lesermeinung
Auch in diesem Jahr erinnern Hilfswerke an verfolgte Christen weltweit. Trotz zahlreicher Informationen von verschiedenen Hilfswerken, will man hierzulande nicht viel von Christenverfolgung hören. Der Montagskick von Peter Winnemöller

8. November 2025 in Kommentar
5 Lesermeinungen
Die alte antisemitische Verschwörungstheorie der "zionistischen Weltverschwörung" hat sich wie ein Zombie aus seinem Grab erhoben und treibt erneut ihr Unwesen - Gedanken aus dem Auenland - Kommentar von Nikolaus Lobkowicz

6. November 2025 in Kommentar
6 Lesermeinungen
„Es ist ein staatliches Prinzip, dass jeder Bürger die staatlichen Aufgaben mitzufinanzieren hat, die von der Regierung gewollt sind und entweder vom Staat selbst oder von Dritten erbracht werden.“ Von Lothar C. Rilinger

3. November 2025 in Kommentar
35 Lesermeinungen
Ein von den Bischöfen abgelehntes Papier zur Vielfalt sexueller Identitäten kommt durch die Hintertür einer Kommission auf die Webseite der DBK. Das Papier und das Verfahren sind skandalös! Der Montagskick von Peter Winnemöller

2. November 2025 in Kommentar
3 Lesermeinungen
„Die leitende Option dieses Beitrags: weniger Selbstbetrachtung einer vermeintlich »deutschen Kirche«, mehr Orientierung an der Communio der Weltkirche“ – Problemlage, Lernfelder und Perspektiven. Von Archimandrit Dr. Andreas‑Abraham Thiermeyer

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz