kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Gianna und das Trinkjoghurt

vor 4 Stunden in Kommentar, keine Lesermeinung

Nimm dir zehn Sekunden Zeit für Gott und lass dich überraschen. Benedicta am Freitag von Petra Knapp.


„…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“

vor 29 Stunden in Kommentar, 25 Lesermeinungen

Kardinal Gerhard Müller: „Ja, es ist schrecklich, was man Bischof Strickland antut, ein Amtsmissbrauch gegen das göttliche Recht des Bischofsamtes. Wenn ich Bischof Strickland raten könnte...“


„Das Limburger Kreuzfest ist eine bischöfliche Profanisierung“

vor 30 Stunden in Kommentar, 2 Lesermeinungen

„Angepriesen werden Unterhaltungsevents mit Spaßfaktor: Highlights, Hauptacts, Popbands, DJs, Comedians etc. - Aber Kreuzverehrung? Eher eine Randerscheinung.“ Gastbeitrag von Dr. iur. Brigitta-Maria Hohnel


Vor der Weltsynode: Lügen, „Pomp and Circumstance“

vor 2 Tagen in Kommentar, 6 Lesermeinungen

„Ganz offensichtlich geht es also doch um ‚Erneuerungen‘; das räumt beispielsweise US-Kardinal Cupich unumwunden ein.“ Gastkommentar von Joachim Heimerl


Fest der Kreuzerhöhung im Bistum Limburg - eine "Müll- und CO2-Feier"

vor 2 Tagen in Kommentar, 6 Lesermeinungen

Limburg feiert auf "etwas andere Weise" das Fest der Kreuzerhöhung: Müll-Einsammeln mit dem BDKJ und E-Mail-Lösch-Meisterschaften zwischen Generalvikar und Bürgermeister. Eine Glosse von Roland Noé


Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft

vor 4 Tagen in Kommentar, 15 Lesermeinungen

Der Boykottaufruf des BDKJ Köln zeigt die wahren Sympathien des Dachverbandes nominell katholischer Jugendverbände. Der Montagskick von Peter Winnemöller


"Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."

vor 4 Tagen in Kommentar, 13 Lesermeinungen

"Wer gegen das Töten kleiner Kinder auf der Straße geht, der kämpft im wahrsten Sinne gegen die Mächte der Unterwelt. Der BDKJ und eine Foto-Provokation mit Bischof Voderholzer beweisen dies" - Ein Kommentar von Roland Noé


Das Märchen vom armgebliebenen Königsohn

15. September 2023 in Kommentar, 1 Lesermeinung

Mir scheint, dass wir als Christen in einer ganz ähnlichen Situation sind wie der Adoptivsohn des verreisten Königs. Wir wissen um die Reichtümer in den Schatzkammern des Schlosses ... - BeneDicta am Freitag von Linda Noé


Wo waren die deutschen Bischöfe und Politiker? – KEINE Beteiligung an Familie Ulma-Seligsprechung

15. September 2023 in Kommentar, 13 Lesermeinungen

Etwa 32.000 Menschen nahmen an der Seligsprechung der durch Nazi-Hand ermordeten Familie Ulma in Polen teil, 1.200 Priester, 6 Kardinäle und 80 Bischöfe teil. Doch von deutschen Bischöfen und Politikern keine Spur! Gastkommentar Elmar Lübbers-Paal


US-Bischof Strickland: „Die Eucharistie ist wirklich Leib und Blut, Seele und Gottheit Christi“

14. September 2023 in Kommentar, 25 Lesermeinungen

Strickland: Auf der bevorstehenden Bischofssynode wird wahrscheinlich thematisiert, dass es „viele Diskussionen über Personen gab, die sich selbst als Mitglieder der LGBTQ-Gemeinschaft identifizieren und die Heilige Kommunion empfangen möchten“.


Wir sind längst mehr

11. September 2023 in Kommentar, 10 Lesermeinungen

Wer auf katholische Events geht, macht die erstaunliche Erfahrung, gar nicht allein zu sein. Der Montagskick von Peter Winnemöller


"Franziskus und der Indietrismus. Ein zerstörerisches Konzept"

7. September 2023 in Kommentar, 30 Lesermeinungen

"Unter den vielen Neologismen, die er erfunden hat, gibt es einen, den Papst Franziskus besonders gern mag: Indietrismus/ 'Rückwärtsgewandheit'". Gastbeitrag des Journalisten und Vatikanisten Aldo Maria Valli


Angeklagt ist: Die Bibel

7. September 2023 in Kommentar, 8 Lesermeinungen

„Ende der vergangenen Woche fand in Finnland der Berufungsprozess zu Päivi Räsänen statt. Im Gericht ging es um nichts weniger als die Frage, ob Christen ihre Überzeugungen in der Öffentlichkeit vertreten dürfen.“ Gastbeitrag von Ludwig Brühl


Mit welcher Kompetenz äußern sich Bischöfe zu Tempo 100?

6. September 2023 in Kommentar, 32 Lesermeinungen

Der Wiener Kardinal Schönborn übernimmt in populistischer Weise die (w)irren Thesen der Klimaradikalen - Ein Kommentar von Roland Noé


Die Kirche und das leere Stroh

5. September 2023 in Kommentar, 17 Lesermeinungen

Ist es einem Priester erlaubt, selbst zu entscheiden, ob er eheanaloge Segensfeiern durchführt? Gastkommentar von Bernhard Meuser


Broschüre können wir

4. September 2023 in Kommentar, 2 Lesermeinungen

Ein Hochglanzheft zeigt die Lage der Kirche in Deutschland. Tut es das wirklich? Der Montagskick von Peter Winnemöller

Vor der Weltsynode: Lügen, „Pomp and Circumstance“

vor 2 Tagen in Kommentar
6 Lesermeinungen

„Ganz offensichtlich geht es also doch um ‚Erneuerungen‘; das räumt beispielsweise US-Kardinal Cupich unumwunden ein.“ Gastkommentar von Joachim Heimerl

Fest der Kreuzerhöhung im Bistum Limburg - eine "Müll- und CO2-Feier"

vor 2 Tagen in Kommentar
6 Lesermeinungen

Limburg feiert auf "etwas andere Weise" das Fest der Kreuzerhöhung: Müll-Einsammeln mit dem BDKJ und E-Mail-Lösch-Meisterschaften zwischen Generalvikar und Bürgermeister. Eine Glosse von Roland Noé

Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft

vor 4 Tagen in Kommentar
15 Lesermeinungen

Der Boykottaufruf des BDKJ Köln zeigt die wahren Sympathien des Dachverbandes nominell katholischer Jugendverbände. Der Montagskick von Peter Winnemöller

"Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."

vor 4 Tagen in Kommentar
13 Lesermeinungen

"Wer gegen das Töten kleiner Kinder auf der Straße geht, der kämpft im wahrsten Sinne gegen die Mächte der Unterwelt. Der BDKJ und eine Foto-Provokation mit Bischof Voderholzer beweisen dies" - Ein Kommentar von Roland Noé

Das Märchen vom armgebliebenen Königsohn

15. September 2023 in Kommentar
1 Lesermeinung

Mir scheint, dass wir als Christen in einer ganz ähnlichen Situation sind wie der Adoptivsohn des verreisten Königs. Wir wissen um die Reichtümer in den Schatzkammern des Schlosses ... - BeneDicta am Freitag von Linda Noé

Wo waren die deutschen Bischöfe und Politiker? – KEINE Beteiligung an Familie Ulma-Seligsprechung

15. September 2023 in Kommentar
13 Lesermeinungen

Etwa 32.000 Menschen nahmen an der Seligsprechung der durch Nazi-Hand ermordeten Familie Ulma in Polen teil, 1.200 Priester, 6 Kardinäle und 80 Bischöfe teil. Doch von deutschen Bischöfen und Politikern keine Spur! Gastkommentar Elmar Lübbers-Paal

US-Bischof Strickland: „Die Eucharistie ist wirklich Leib und Blut, Seele und Gottheit Christi“

14. September 2023 in Kommentar
25 Lesermeinungen

Strickland: Auf der bevorstehenden Bischofssynode wird wahrscheinlich thematisiert, dass es „viele Diskussionen über Personen gab, die sich selbst als Mitglieder der LGBTQ-Gemeinschaft identifizieren und die Heilige Kommunion empfangen möchten“.

Wir sind längst mehr

11. September 2023 in Kommentar
10 Lesermeinungen

Wer auf katholische Events geht, macht die erstaunliche Erfahrung, gar nicht allein zu sein. Der Montagskick von Peter Winnemöller

"Franziskus und der Indietrismus. Ein zerstörerisches Konzept"

7. September 2023 in Kommentar
30 Lesermeinungen

"Unter den vielen Neologismen, die er erfunden hat, gibt es einen, den Papst Franziskus besonders gern mag: Indietrismus/ 'Rückwärtsgewandheit'". Gastbeitrag des Journalisten und Vatikanisten Aldo Maria Valli

Angeklagt ist: Die Bibel

7. September 2023 in Kommentar
8 Lesermeinungen

„Ende der vergangenen Woche fand in Finnland der Berufungsprozess zu Päivi Räsänen statt. Im Gericht ging es um nichts weniger als die Frage, ob Christen ihre Überzeugungen in der Öffentlichkeit vertreten dürfen.“ Gastbeitrag von Ludwig Brühl

Mit welcher Kompetenz äußern sich Bischöfe zu Tempo 100?

6. September 2023 in Kommentar
32 Lesermeinungen

Der Wiener Kardinal Schönborn übernimmt in populistischer Weise die (w)irren Thesen der Klimaradikalen - Ein Kommentar von Roland Noé

Die Kirche und das leere Stroh

5. September 2023 in Kommentar
17 Lesermeinungen

Ist es einem Priester erlaubt, selbst zu entscheiden, ob er eheanaloge Segensfeiern durchführt? Gastkommentar von Bernhard Meuser

Broschüre können wir

4. September 2023 in Kommentar
2 Lesermeinungen

Ein Hochglanzheft zeigt die Lage der Kirche in Deutschland. Tut es das wirklich? Der Montagskick von Peter Winnemöller

Erzbischof Koch und die Segnung von LGBT-Paaren. Die Moraltheologie der Kirche liegt in Trümmern

4. September 2023 in Kommentar
40 Lesermeinungen

Der Berliner Erzbischof Koch hat angekündigt, dass in seinem Erzbistum Priester und Laienseelsorger homosexuelle Paare, zivilrechtlich wiederverheiratete Geschiedene oder unverheiratete Paare segnen dürfen. Gastkommentar von Paweł Chmielewski

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz