Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
6. Dezember 2022 in Kultur, 3 Lesermeinungen
Erzbischof: "Mit Karl Merkatz hat Österreich einen Künstler verloren, der Menschen einen Spiegel vorhalten konnte und seine Stimme erhob, wenn er um Gerechtigkeit fürchtete" - "Im Leben Christiane Hörbigers spielte Glaube eine entscheidende Rolle"
14. November 2022 in Kultur, 13 Lesermeinungen
Die Papiere des synodalen Weges lassen die Kirche in Deutschland so entstellt erscheinen, wie die Orks im Filmzyklus Herr der Ringe. Und wie Orks fallen nun diese Papiermonster über die römische Kurie her - Der Montagskick von Peter Winnemöller
28. August 2022 in Kultur, 8 Lesermeinungen
Warum in Karl Mays Wildwest-Erzählungen Religion eine so große Rolle spielt, zugleich aber so wenig darüber bekannt ist - Von Georg Pulling
9. August 2022 in Kultur, 1 Lesermeinung
London ist mehr als Madame Tussauds, London Eye, Tower, Buckingham Palace und Fish and Chips – 7 christliche MUST-Sees in London, darunter zwei Musicals - Ein kath.net-Reisetipp von Roland Noé
26. Juni 2022 in Kultur, 4 Lesermeinungen
Vor 200 Jahren, am 25. Juni 1822, ist der deutsche Schriftsteller, Komponist, Maler und Jurist Ernst Theodor Amadeus Hoffmann im Alter von 46 Jahren und fünf Monaten in seiner Wohnung in Berlin gestorben - Gastbeitrag von Prof. Ulrich Kutschera
13. Juni 2022 in Kultur, 4 Lesermeinungen
Die Puppe hebe die Bedeutung von ‚Inklusion und Akzeptanz in allen Altersstufen’ hervor, sagte eine Managerin des Unternehmens.
4. Juni 2022 in Kultur, keine Lesermeinung
Hotelbetrieb 2021 eingestellt, "Sound of Music"-Museum nicht realisiert - Eigentümer "Missionare vom Kostbaren Blut" will künftig Laienmitglieder des Ordens unterbringen und Exerzitien anbieten
29. Mai 2022 in Kultur, 8 Lesermeinungen
Von 1949 bis 1953 ging Romy Schneider in die Salzburger Ordensschule Goldenstein und lebte im angeschlossenen Internat - Am 29. Mai jährt sich ihr Todestag zum 40. Mal
28. Mai 2022 in Kultur, 2 Lesermeinungen
Disney-Erfolgsproduktion nach berühmtem Roman von Victor Hugo ab Oktober auf der Bühne des Wiener Ronacher
13. Mai 2022 in Kultur, 5 Lesermeinungen
Passionsspiele gehen auf ein Gelübde von 1633 zurück - Mehr als 2.100 Frauen, Männer und Kinder aus dem oberbayerischen Ort wirken dieses Mal mit
16. März 2022 in Kultur, 20 Lesermeinungen
Warum ich weiterhin Dostojewski, Tolstoi, Solschenizyn lese und Rachmaninow und Tschaikowski hören werde und man eine generelle Russenphobie ablehnen sollte – kath.net-Kommentar von Roland Noé
14. Jänner 2022 in Kultur, 1 Lesermeinung
Anna Netrebko, eine der bekannteste Opernsängerinnen der Welt, hat genug vom Musikmachen in Zeiten der Corona-Pandemie und kündigt eine Auszeit an. Sie habe genug von Quarantäne, Tests, Impfungen, Reisen und Einschränkungen.
3. Jänner 2022 in Kultur, 1 Lesermeinung
Der Priester, Komponist und Kapellmeister des päpstlichen Chores machte in seiner Ausbildung auch Station in Regensburg, Seckau und Beuron. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal
16. Dezember 2021 in Kultur, keine Lesermeinung
Der weltbekannte Knabenchor lädt am 21.12. um 19.30 Uhr zum Livestream-Weihnachtskonzert
16. September 2021 in Kultur, 6 Lesermeinungen
Die Filmbiographie zeigt den Weg des Autors der ‚Chroniken von Narnia“ vom Atheismus zum christlichen Glauben. Gedreht wurde teilweise an Originalschauplätzen an der Universität Oxford.
14. September 2021 in Kultur, 41 Lesermeinungen
Die österreichische Opernsängerin Maria Simone Vierlinger hatte viele Jahre die Hauptrolle der Maria beim Salzburger Adventsingen gespielt - Ihre Impfablehnung begründet sie mit ihrer Schwangerschaft und aus religiösen Gründen
6. Dezember 2022 in Kultur
3 Lesermeinungen
Erzbischof: "Mit Karl Merkatz hat Österreich einen Künstler verloren, der Menschen einen Spiegel vorhalten konnte und seine Stimme erhob, wenn er um Gerechtigkeit fürchtete" - "Im Leben Christiane Hörbigers spielte Glaube eine entscheidende Rolle"
14. November 2022 in Kultur
13 Lesermeinungen
Die Papiere des synodalen Weges lassen die Kirche in Deutschland so entstellt erscheinen, wie die Orks im Filmzyklus Herr der Ringe. Und wie Orks fallen nun diese Papiermonster über die römische Kurie her - Der Montagskick von Peter Winnemöller
28. August 2022 in Kultur
8 Lesermeinungen
Warum in Karl Mays Wildwest-Erzählungen Religion eine so große Rolle spielt, zugleich aber so wenig darüber bekannt ist - Von Georg Pulling
9. August 2022 in Kultur
1 Lesermeinung
London ist mehr als Madame Tussauds, London Eye, Tower, Buckingham Palace und Fish and Chips – 7 christliche MUST-Sees in London, darunter zwei Musicals - Ein kath.net-Reisetipp von Roland Noé
26. Juni 2022 in Kultur
4 Lesermeinungen
Vor 200 Jahren, am 25. Juni 1822, ist der deutsche Schriftsteller, Komponist, Maler und Jurist Ernst Theodor Amadeus Hoffmann im Alter von 46 Jahren und fünf Monaten in seiner Wohnung in Berlin gestorben - Gastbeitrag von Prof. Ulrich Kutschera
13. Juni 2022 in Kultur
4 Lesermeinungen
Die Puppe hebe die Bedeutung von ‚Inklusion und Akzeptanz in allen Altersstufen’ hervor, sagte eine Managerin des Unternehmens.
4. Juni 2022 in Kultur
keine Lesermeinung
Hotelbetrieb 2021 eingestellt, "Sound of Music"-Museum nicht realisiert - Eigentümer "Missionare vom Kostbaren Blut" will künftig Laienmitglieder des Ordens unterbringen und Exerzitien anbieten
29. Mai 2022 in Kultur
8 Lesermeinungen
Von 1949 bis 1953 ging Romy Schneider in die Salzburger Ordensschule Goldenstein und lebte im angeschlossenen Internat - Am 29. Mai jährt sich ihr Todestag zum 40. Mal
28. Mai 2022 in Kultur
2 Lesermeinungen
Disney-Erfolgsproduktion nach berühmtem Roman von Victor Hugo ab Oktober auf der Bühne des Wiener Ronacher
13. Mai 2022 in Kultur
5 Lesermeinungen
Passionsspiele gehen auf ein Gelübde von 1633 zurück - Mehr als 2.100 Frauen, Männer und Kinder aus dem oberbayerischen Ort wirken dieses Mal mit
16. März 2022 in Kultur
20 Lesermeinungen
Warum ich weiterhin Dostojewski, Tolstoi, Solschenizyn lese und Rachmaninow und Tschaikowski hören werde und man eine generelle Russenphobie ablehnen sollte – kath.net-Kommentar von Roland Noé
14. Jänner 2022 in Kultur
1 Lesermeinung
Anna Netrebko, eine der bekannteste Opernsängerinnen der Welt, hat genug vom Musikmachen in Zeiten der Corona-Pandemie und kündigt eine Auszeit an. Sie habe genug von Quarantäne, Tests, Impfungen, Reisen und Einschränkungen.
3. Jänner 2022 in Kultur
1 Lesermeinung
Der Priester, Komponist und Kapellmeister des päpstlichen Chores machte in seiner Ausbildung auch Station in Regensburg, Seckau und Beuron. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal
16. Dezember 2021 in Kultur
keine Lesermeinung
Der weltbekannte Knabenchor lädt am 21.12. um 19.30 Uhr zum Livestream-Weihnachtskonzert
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz