Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
13. Mai 2022 in Kultur, 5 Lesermeinungen
Passionsspiele gehen auf ein Gelübde von 1633 zurück - Mehr als 2.100 Frauen, Männer und Kinder aus dem oberbayerischen Ort wirken dieses Mal mit
16. März 2022 in Kultur, 20 Lesermeinungen
Warum ich weiterhin Dostojewski, Tolstoi, Solschenizyn lese und Rachmaninow und Tschaikowski hören werde und man eine generelle Russenphobie ablehnen sollte – kath.net-Kommentar von Roland Noé
14. Jänner 2022 in Kultur, 1 Lesermeinung
Anna Netrebko, eine der bekannteste Opernsängerinnen der Welt, hat genug vom Musikmachen in Zeiten der Corona-Pandemie und kündigt eine Auszeit an. Sie habe genug von Quarantäne, Tests, Impfungen, Reisen und Einschränkungen.
3. Jänner 2022 in Kultur, 1 Lesermeinung
Der Priester, Komponist und Kapellmeister des päpstlichen Chores machte in seiner Ausbildung auch Station in Regensburg, Seckau und Beuron. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal
16. Dezember 2021 in Kultur, keine Lesermeinung
Der weltbekannte Knabenchor lädt am 21.12. um 19.30 Uhr zum Livestream-Weihnachtskonzert
16. September 2021 in Kultur, 6 Lesermeinungen
Die Filmbiographie zeigt den Weg des Autors der ‚Chroniken von Narnia“ vom Atheismus zum christlichen Glauben. Gedreht wurde teilweise an Originalschauplätzen an der Universität Oxford.
14. September 2021 in Kultur, 41 Lesermeinungen
Die österreichische Opernsängerin Maria Simone Vierlinger hatte viele Jahre die Hauptrolle der Maria beim Salzburger Adventsingen gespielt - Ihre Impfablehnung begründet sie mit ihrer Schwangerschaft und aus religiösen Gründen
16. April 2021 in Kultur, 5 Lesermeinungen
Manch ein Wagner-Fan genießt gerne am Karfreitag die erhebende Musik von Richard Wagners „Parsifal“. Wie aktuell spiegelt die Oper die Situation der Kirche vor allem in Deutschland wieder - Gastkommentar von Pfarrer Stefan Thiel
2. April 2021 in Kultur, keine Lesermeinung
Passionslieder und Osterkonzert aus dem Petersdom im Lockdown 2021 - Konzerte der deutschen Tenöre werden via K-TV-Livestream übertragen
18. Jänner 2021 in Kultur, 3 Lesermeinungen
Der Schotte James MacMillan spricht über das Prinzip der Religion auch in der modernen Musik und die Wirkung dieser „spirituellsten aller Künste“ auf Leib und Seele.
29. Dezember 2020 in Kultur, 6 Lesermeinungen
Erzbischof Aupetit wünschte sich Konzert, um spirituellen Charakter der Kathedrale zu erhalten – Sängern trugen Helme, Schutzanzüge – Peter Esser: „Schönheit ereignet sich in einer gefallenen und geschundenen Welt“. Von Petra Lorleberg – VIDEO
13. Dezember 2020 in Kultur, 9 Lesermeinungen
Präsident der Kirchenmusikkommission, Praßl, verweist auf mit Akribie komponierte Missa Solemnis und Beethovens deklarierte Absicht, damit "religiöse Gefühle zu erwecken und dauernd zu machen".
30. November 2020 in Kultur, 1 Lesermeinung
Symbolträchtiges Weihnachtskonzert wird im Fernsehen übertragen - Erst in der Vorwoche erklärte die Regierung, Einsturzgefahr sei dank der Sicherungsarbeiten gebannt
8. Oktober 2020 in Kultur, 1 Lesermeinung
Italienischer Sänger: Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe sind "die außergewöhnlichen Schlüssel, um dem Leben eines jeden von uns Sinn und Vollständigkeit zu verleihen"
3. Oktober 2020 in Kultur, keine Lesermeinung
Nach mehr als einem halben Jahr Unterbrechung aufgrund der Corona-Bestimmungen sind die Domspatzen wieder in einem Konzert zu hören, und das gleich in der Hamburger Elbphilharmonie.
28. September 2020 in Kultur, 4 Lesermeinungen
Mel Gibson habe ihm einen Entwurf des Films geschickt, sagte der Schauspieler. Caviezel wörtlich: ‚Es wird der größte Film der Weltgeschichte’
13. Mai 2022 in Kultur
5 Lesermeinungen
Passionsspiele gehen auf ein Gelübde von 1633 zurück - Mehr als 2.100 Frauen, Männer und Kinder aus dem oberbayerischen Ort wirken dieses Mal mit
16. März 2022 in Kultur
20 Lesermeinungen
Warum ich weiterhin Dostojewski, Tolstoi, Solschenizyn lese und Rachmaninow und Tschaikowski hören werde und man eine generelle Russenphobie ablehnen sollte – kath.net-Kommentar von Roland Noé
14. Jänner 2022 in Kultur
1 Lesermeinung
Anna Netrebko, eine der bekannteste Opernsängerinnen der Welt, hat genug vom Musikmachen in Zeiten der Corona-Pandemie und kündigt eine Auszeit an. Sie habe genug von Quarantäne, Tests, Impfungen, Reisen und Einschränkungen.
3. Jänner 2022 in Kultur
1 Lesermeinung
Der Priester, Komponist und Kapellmeister des päpstlichen Chores machte in seiner Ausbildung auch Station in Regensburg, Seckau und Beuron. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal
16. Dezember 2021 in Kultur
keine Lesermeinung
Der weltbekannte Knabenchor lädt am 21.12. um 19.30 Uhr zum Livestream-Weihnachtskonzert
16. September 2021 in Kultur
6 Lesermeinungen
Die Filmbiographie zeigt den Weg des Autors der ‚Chroniken von Narnia“ vom Atheismus zum christlichen Glauben. Gedreht wurde teilweise an Originalschauplätzen an der Universität Oxford.
14. September 2021 in Kultur
41 Lesermeinungen
Die österreichische Opernsängerin Maria Simone Vierlinger hatte viele Jahre die Hauptrolle der Maria beim Salzburger Adventsingen gespielt - Ihre Impfablehnung begründet sie mit ihrer Schwangerschaft und aus religiösen Gründen
16. April 2021 in Kultur
5 Lesermeinungen
Manch ein Wagner-Fan genießt gerne am Karfreitag die erhebende Musik von Richard Wagners „Parsifal“. Wie aktuell spiegelt die Oper die Situation der Kirche vor allem in Deutschland wieder - Gastkommentar von Pfarrer Stefan Thiel
2. April 2021 in Kultur
keine Lesermeinung
Passionslieder und Osterkonzert aus dem Petersdom im Lockdown 2021 - Konzerte der deutschen Tenöre werden via K-TV-Livestream übertragen
18. Jänner 2021 in Kultur
3 Lesermeinungen
Der Schotte James MacMillan spricht über das Prinzip der Religion auch in der modernen Musik und die Wirkung dieser „spirituellsten aller Künste“ auf Leib und Seele.
29. Dezember 2020 in Kultur
6 Lesermeinungen
Erzbischof Aupetit wünschte sich Konzert, um spirituellen Charakter der Kathedrale zu erhalten – Sängern trugen Helme, Schutzanzüge – Peter Esser: „Schönheit ereignet sich in einer gefallenen und geschundenen Welt“. Von Petra Lorleberg – VIDEO
13. Dezember 2020 in Kultur
9 Lesermeinungen
Präsident der Kirchenmusikkommission, Praßl, verweist auf mit Akribie komponierte Missa Solemnis und Beethovens deklarierte Absicht, damit "religiöse Gefühle zu erwecken und dauernd zu machen".
30. November 2020 in Kultur
1 Lesermeinung
Symbolträchtiges Weihnachtskonzert wird im Fernsehen übertragen - Erst in der Vorwoche erklärte die Regierung, Einsturzgefahr sei dank der Sicherungsarbeiten gebannt
8. Oktober 2020 in Kultur
1 Lesermeinung
Italienischer Sänger: Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe sind "die außergewöhnlichen Schlüssel, um dem Leben eines jeden von uns Sinn und Vollständigkeit zu verleihen"
© 2022 kath.net | Impressum | Datenschutz