Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 2 Stunden in Schweiz, 1 Lesermeinung
Damit sind nur mehr das Bistum Chur und das Westschweizer Bistum Bistum Lausanne, Genf und Freiburg weiterhin gegen ein Verbot der Mundkommunion
vor 24 Stunden in Schweiz, 4 Lesermeinungen
Schweizer Philosoph und Priester wehrt sich in Offenem Brief gegen Vorwürfe, er verfolge eine neoliberale Position, die mit der katholischen Soziallehre unvereinbar sei.
vor 7 Tagen in Schweiz, 6 Lesermeinungen
Raphael Rauch, der Redaktionsleiter des offiziellen katholischen Medienportals der Schweiz, gibt das Bistum Chur wiedermal zum Mobbing frei. Und das, obwohl es nur die Positionen der Schweizer Bischofskonferenz zitiert. Kommentar von Petra Lorleberg
8. Jänner 2021 in Schweiz, 1 Lesermeinung
18. Dezember 2020 in Schweiz, 10 Lesermeinungen
Vor seiner Tätigkeit als Redaktionsleiter für das Schweizer katholische Nachrichtenportal kath.ch ist der Journalist und Theologe Raphael Rauch mit Artikeln aufgefallen, die im Gegensatz zur katholischen Lehre stehen.
11. Dezember 2020 in Schweiz, 4 Lesermeinungen
Eine merkwürdige Twitternachricht von Raphael Rauch, Redaktionsleiter von kath.ch, des katholischen Medienportals der Schweizer Bischofskonferenz und des Zusammenschlusses der Kantonalkirchen, zum Hochfest Maria Empfängnis.
10. Dezember 2020 in Schweiz, 9 Lesermeinungen
„Nicht auszudenken, was im umgekehrten Fall geschehen würde: Das Churer Ordinariat interveniert bei Bischofswahlen in Basel oder St. Gallen – ein durch interessierte Kreise medial befeuerter Aufschrei wäre Folge.“ Gastkommentar von Niklaus Herzog
5. Dezember 2020 in Schweiz, 11 Lesermeinungen
„SBK besteht darauf, dass Debatte über eine «Ehe für alle» nur möglich ist, wenn auf ihre Auswirkungen – das Kindesverhältnis und den Zugang zur Fortpflanzungsmedizin – eingegangen wird“
5. Dezember 2020 in Schweiz, 7 Lesermeinungen
„Besonders getroffen und zu Recht empört hat viele ein auf dem Portal kath.ch publizierter historischer Rückgriff auf das Verhalten der Schweiz gegenüber Nazi-Deutschland, der Ablehnung der Konzern-Initiative mit dem Holocaust in Verbindung brachte“
3. Dezember 2020 in Schweiz, 9 Lesermeinungen
Kath.ch, das offizielle Medienportal der Katholischen Kirche in der Schweiz, erhält nach Pro-Homo-Ehe-Artikel kräftige Leserkritik auf Facebook – „Gilt die Meinungsfreiheit nur für Positionen, die gegen das Lehramt der Katholischen Kirche sind?“
2. Dezember 2020 in Schweiz, 9 Lesermeinungen
Seit Jahren wird auf der Plattform kath.ch gegen das Bistum Chur und die Leitung Stimmung gemacht, vor allem immer wieder gegen die sogenannten «Konservativen» zu welchen ich mich auch zähle. – Gastkommentar von Claudio Tessari
27. November 2020 in Schweiz, 19 Lesermeinungen
Zwei 'Einsiedler Schafsböcke' für das Bistum Chur? Gastkommentar von Niklaus Herzog
26. November 2020 in Schweiz, 19 Lesermeinungen
„Der Apostolische Stuhl hat stets versucht, in der Deutschschweiz mit Chur ein Gegengewicht zu den Problembistümern Basel und St. Gallen zu installieren.“ Gastkommentar von Carrie White
26. November 2020 in Schweiz, 5 Lesermeinungen
„Limmattaler Zeitung“: Schweizer Bischöfe kritisieren ihr eigenes Medienportal kath.ch als zu aggressiv – Erheblicher Streit um Frage der Konzern-Initiative-Unterstützung – Bistum Chur gegenüber kath.net: Man arbeite nicht mehr mit kath.ch zusammen
25. November 2020 in Schweiz, 1 Lesermeinung
Eine Schweizerin hat am Dienstagnachmittag in einem Kaufhaus in der Schweizer Stadt Lugano zwei Frauen mit einem Messer angegriffen und dabei verletzt. Laut Schweizer Medien gibt es dabei einen islamistisch motivierten terroristischen Hintergrund.
23. November 2020 in Schweiz, 30 Lesermeinungen
Bischöfe von Basel, St. Gallen und der Abt von Einsiedeln hatten im Vorfeld versucht, Einfluss auf die Bischofswahl in Chur zu nehmen - Im Hintergrund geht es auch um das umstrittene Kirchensteuersystem in der Schweiz
vor 2 Tagen in Aktuelles
22 Lesermeinungen
Der „Verein deutsche Sprache“ (VDS) wendet sich in einem Aufruf gegen das Vorhaben der Duden-Redaktion, das generische Maskulinum abzuschaffen und „die deutsche Sprache ideologisch umzugestalten.
vor 2 Tagen in Jugend
1 Lesermeinung
Jesus bringt Stille in eine Welt, die vor lauter Lärm Gott nicht mehr hören kann. In dieser Stille unseres Herzens spricht Gott zu uns - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Dubravka Krizic
vor 2 Tagen in Familie
1 Lesermeinung
Die Theologie des Leibes als Blog - Von C. Klaus - Erster Blog-Beitrag
vor 2 Tagen in Österreich
7 Lesermeinungen
Die Priesterseminare in Österreich verzeichneten im aktuellen Studienjahr 141 Seminaristen - Zum Studienjahr 2020/21 gab es 24 Neueintritte, die meisten davon in Wien und Heiligenkreuz
vor 2 Tagen in Buchtipp
keine Lesermeinung
Burkhardt Gorissen beschreibt den momentanen Ist-Zustand der Welt, die durch ungesteuerte Migration und die Corona-Krise vor einer enormen Belastungsprobe steht. Leseprobe Teil 2
vor 2 Tagen in Weltkirche
1 Lesermeinung
Ägypten: Koptisch-orthodoxer Patriarch zur Situation koptischer Christen
vor 2 Tagen in Prolife
keine Lesermeinung
Die Lebens- und Arzneimittelbehörde darf vorschreiben, dass ein persönlicher Arztbesuch verpflichtend ist, bevor einer Frau Abtreibungspillen verschrieben werden dürfen.
vor 2 Tagen in Prolife
7 Lesermeinungen
In den USA wird der für Ende Januar 2021 geplante Marsch für das Leben abgesagt. 2020 nahm mit US-Präsident Trump erstmals ein amtierender Präsident an der wichtigsten Pro-Life-Veranstaltung der Welt teil
vor 3 Tagen in Kommentar
9 Lesermeinungen
Langsam, aber sehr sicher wird es zäh, diesen Corona- Zustand auszuhalten, in dem wir uns nun seit bald einem Jahr befinden - Fallen wir in dieser Zeit nicht auf den ältesten Trick des Feindes von Anfang an hinein - BeneDicta am Freitag von Linda Noé
vor 3 Tagen in Aktuelles
keine Lesermeinung
Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: der Menschensohn hat die Vollmacht, hier auf der Erde Sünden zu vergeben. Ἀγάπη, also ‚Kirche’ überhaupt, über die die römische Gemeinde den Vorsitz führt. Von Armin Schwibach
vor 3 Tagen in Kommentar
55 Lesermeinungen
Weder das Bistum Münster noch das Bistum Fulda sind der "Nabel der Welt", - dieser ist immer noch der Golgotha-Hügel - Gastkommentar von Pfarrer Winfried Abel
vor 3 Tagen in Deutschland
2 Lesermeinungen
Der Aufruf weckt die Sorge, dass noch mehr Kirchen Ziel von Anschlägen werden könnten.
vor 3 Tagen in Weltkirche
1 Lesermeinung
Die Gebete werden über die Facebook-Seite von Bischof Keenan direkt übertragen. Die Weihe geht noch bis 11. Februar, Gedenktag unserer Lieben Frau von Lourdes.
vor 3 Tagen in Aktuelles
2 Lesermeinungen
Oberrabbiner von Polen, Michael Schudrich: „Für mich ist es sehr wichtig, zu dem zurückzukehren, der in der katholischen Kirche in Polen für den [Dialog-]Beginn mit dem Judentum steht, denn natürlich war es Johannes Paul II., der dies 1998 wollte.“
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz