kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Österreich: Öffentliche Gottesdienste ab 7. Februar wieder möglich

2. Februar 2021 in Österreich, 7 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen, wie Mindestabstand von 2 Metern und verpflichtendes Tragen von FFP2-Masken, sind öffentliche Gottesdienste mit 7. Februar wieder möglich


Wien (kath.net/red) Mit 7. Februar sind öffentliche Gottesdienste unter erhöhten Schutzmaßnahmen wieder möglich. Darauf haben sich die Kirchen und Religionsgesellschaften am Dienstag in einer neuen Vereinbarung mit Kultusministerin Susanne Raab "geeinigt". Zusätzlich zu den bestehenden Schutzmaßnahmen wie der Zurverfügungstellung von ausreichend Desinfektionsmittel und dem Aussetzen von Gemeinde- und Chorgesängen, sind das Tragen von FFP2-Masken und zwischen den Gläubigen der allgemein geltende Mindestabstand einzuhalten. Darüber hinaus setzen die Kirchen und Religionsgesellschaften zur Eindämmung des Virus wie bisher auf den Einsatz von Online-Angeboten, die kürzere Dauer von Gottesdiensten und eine eingeschränkte Sitzplatzanzahl. In den vergangenen Wochen hatten in Österreich allerdings immer mehr Pfarren und Priester die Anordnungen der Bischöfe ignoriert.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

CO 4. Februar 2021: kürzere Dauer von Gottesdiensten

was hätte denn der Padre Pio getan ?

Robensl 3. Februar 2021: Gesundheitsrisiko durch FFP2

Nicht nur wie hier bereits angemerkt, dass FFP2 Masken übertrieben oder sinnlos sind. Sie können sogar für manche Menschen aufgrund des erhöhten Atemwiderstands gefährlich sein. Statt hierüber aufzuklären, machen die Bischöfe einfach wieder mit. Aber ist ja alles Nächstenliebe und so... jaja, klar...

mphc 3. Februar 2021: Freuen wir uns doch,

dass die meisten das erste Mal in diesem neuen Jahr endlich die
Hl.Messe in der Kirche mitfeiern können.

AngelView 3. Februar 2021: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ...

auch, wenn es um die Sinnhaftigkeit von FFP2-Masken geht. In jeder Beschreibung zu diesem Maskentyp steht, dass er lediglich zum Eigenschutz geeignet ist, nicht aber zum Fremdschutz, da reichen die anderen Masken und sind sogar besser, da hygienischer.
Aber, wenn der Gott-Ersatz (Politiker und Virologen) sprechen, ist natürlich blinder Gehorsam gefragt.
Es wäre allen FFP2-Fanatikern, egal ob D oder A, egal ob Politik oder Kirche anzuraten, einmal Produtktbeschreibungen und fachliche Nutzungsempfehlungen zu lesen, bevor man in blindem Aktionismus agiert.
Besser wir tun irgendeinen Unsinn, als dass wir nicht Nichts tun. Nur läßt sich die agierende Hilflosigkeit erklären.
Vertrauen in Gott anstelle die neuen Götter (PuV) wäre da die bessere Lösung.

Gandalf 3. Februar 2021: FFP2 Masken sind wirklich sinnlos

Stellt sogar die EU gestern fest, aber die öst. Bischöfe sind ja die neuen Covid-Experten und wissen es sicher besser ;-)

antonius25 2. Februar 2021: Wieso Maske und Abstand?

Abstand oder Maske müsste doch theoretisch reichen. Ich bin zwar nicht in Österreich, aber in D sieht es ja im Prinzip gleich aus. Bevor wieder etwas geöffnet wird, lässt man sich dafür irgendeine weitere Schikane einfallen. Z.B. dass die Stoffmasken nicht mehr gelten. Vielleicht kommt noch irgendeine Schild- oder Brillenpflicht, Handschuhpflicht oder Ähnliches. "Gratis" werden wir nichts von unserer Freiheit mehr zurückbekommen.

laudeturJC 2. Februar 2021: FFP2 ist völlig übertrieben!

Unter den erwähnten sonstigen Bedingungen genügen einfache Masken...auch in dieser Frage gibt es für alles ein vernünftiges Mass.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz