Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
3. April 2021 in Deutschland, 8 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Virtuelles Zusammenkommen und gemeinsames Beten.
Augsburg (kath.net)
Mehr als 150.000 Menschen haben sich am 31. März via Internet und Fernsehen an der Gebetsaktion „Deutschland betet“ beteiligt. Das teilte die Pressestelle der Initiative der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA mit. Ein breites Bündnis aus christlichen Geistlichen und Organisationen hatte bundesweit zum gemeinsamen Gebet aufgerufen.
Ziel der Aktion war, dass trotz Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen Hunderttausende Menschen virtuell zusammenkommen und ihre Anliegen vor Gott bringen. „Ein Jahr Corona hat das Land gespalten“, so der Leiter des ökumenischen Gebetshauses Augsburg und Mitinitiator, Johannes Hartl. Es sei wichtig, gerade in Zeiten von „Social Distancing“ (Abstand halten) „Herzen zu verbinden“.
An der ersten Aktion „Deutschland betet gemeinsam“ im vergangenen Jahr kurz vor Ostern (8. April) nahmen nach deren Angaben rund eine Million Menschen teil. Zu dieser zweiten Veranstaltung habe man sich kurzfristig entschlossen, so Pressesprecher Stefan Dobner. Die Teilnehmerzahlen seien zunächst eine „konservative“ Hochrechnung.
VIDEO: "Wir beten für die Bischöfe. Sie brauchen viel Gebet in diesen Tagen. Wieviel Mut ein Bischof nicht hat, haben wir eher gesehen, wenn es geht, die Wahrheit zu bezeugen" - Pfarrer Roger Ibounigg - Karfreitag 2021 - Pöllauberg
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
ThomasR 4. April 2021: damit Deutschland ein Gebetsort bleibt
ist es dringendst notwendig,dass wenn alte Klostergemeinschften absterben (oft ist es eine Entscheidung von diesen Gemeinschaften: lieber abzusterben als z.B. liturgische Erneueuerung einzuleiten, oft ist es inzwischen einfach zu spät) dann neue Gemeinschfaten vom Ausland angesiedelt werden.
An vielen Orten ist weiterhin die Erneuerung des Klosterlebens wie in Maria Engelport möglich.
www.youtube.com/watch?v=8v5KqUOTGak
Cölestin 3. April 2021: In normalen Zeiten wären das zehnmal mehr.
Diadochus 3. April 2021: Gewissensberuhigung
Wie will man denn bei „Social Distancing“ virtuell zusammenkommen? Gespalten und getrennt bleibt eben getrennt. Was sollen solche Aktionen bezwecken? Das ist eine reine Gewissensberuhigung, mehr nicht. Wir brauchen Menschen, die sich Gott ganz hingeben, die Gott ihr "Ja" geben, die sich für ein spirituelles Leben entscheiden, die Jesus Christus vor dem Tabernakel anbeten, von Angesicht zu Angesicht. Vor dem Tabernakel werden die Herzen verbunden, sonst nirgends.
@St. Hildegard, weltweit gibt es bereits ca. 2.500 Impftote und unzählbare Menschen, die bereits unter den Nebenwirkungen der Impfungen leiden. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagte, das müsse in Kauf genommen werden. Ich rede nicht vom Leeren. Ein Onkel von mir ist jetzt nach der Zweitimpfung auf einem Auge blind (Augeninfarkt). Trotzdem wird munter weitergeimpft. Erzbischof Lackner von Salzburg biedert sich bar jeder Empathie der Politik als Partner an. @St. Hildegard, Sie sitzen Lügnern und Betrügern auf.
Flo33 3. April 2021: Plandemie
Stimmt doch , aber die Mainstream Medien Gesellschaft hat dieses *Spiel* leider noch nicht durchschaut. [Gehirnwäsche]
St. Hildegard 3. April 2021: @Totus Tuus
Es tut mir leid, aber ich finde Äußerungen wie die Ihren unerträglich! Es ist im Übrigen auch nicht besonders "fromm" oder "christlich", wenn man den irdischen Leib geringschätzt (auch das irdische Leben ist Gottes Sache!) und der Wissenschaft mit Ausdrücken wie Plandemie (!) derart misstraut.
Würden Sie das auch den Ärzten und Schwestern auf den Covid-Stationen erzählen - dass hier ja doch nur dem "Götzen Gesundheit" gehuldigt wird?
(Dass teilweise die Lockdown-Maßnahmen unsinnig bis wenig hilfreich sind, dagegen aber Existenzen zerstört werden, steht auf einem anderen Blatt.)
Und auf welche 145 Mio Hungertote beziehen Sie sich?
Zum Thema: Solche Aktionen sind klasse, müsste es regelmäßig geben, auch in anderen Anliegen.
mphc 3. April 2021: @Totus Tuus
Hätte der Hl. Papst Johannes Paul II. jemals so gesprochen oder geschrieben, wie Sie schreiben?
Immerhin tragen Sie das Motto dieses heiligen Papstes als Nickname.
mphc 3. April 2021: Wunderbar,
dass 150.000 Menschen miteinander gebetet haben, und das in Deutschland. Ja wir brauchen Gottes Hilfe.
Totus Tuus 3. April 2021: Wer ist der Spalter? Der Teufel.
Die Gesellschaft wurde bewusst durch die Plandemie gespalten. Auf der einen Seite hat man die Zeugen Coronas welche die Götze Gesundheit anbeten und verherrlichen, kostes was es wolle. Folgen der Massnahmen 145 Mio mehr Hungertote, davon schweigen die Medien, und auf der anderen Seite eine Minderheit, welche den gesunden Menschenverstand nutzen.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz