Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
28. August 2021 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Geschichtsträchtiger Bauernhof wird zum 43. Jahrestag der Papstwahl von Albino Luciani zum Gottesdienstort - Kurienkardinal hatte Haus anonym erworben und italienischer Diözese geschenkt, die es zur Pilgerstätte umbaute.
Rom (kath.net/ KAP)
Das Geburtshaus von Papst Johannes Paul I. (1978) in Norditalien ist wieder für Besucher geöffnet. Am Donnerstag, dem 43. Jahrestag der Papstwahl Albino Lucianis (1912-1978), werde dort eine Messe gefeiert, berichtet die Zeitung "Avvenire" (Dienstag). Geleitet werde diese von Kardinal Beniamino Stella und Bischof Renato Marangoni von Belluno-Feltre.
Kürzlich war bekanntgeworden, dass Kardinal Stella selbst Lucianis Geburtshaus in dem 1.000-Einwohner-Ort Canale d'Agordo vor drei Jahren anonym erworben hatte. Anschließend schenkte er es der Diözese Vittorio Veneto, die Luciani von 1958 bis 1969 als Bischof leitete. Seither wurde das Bauernhaus restauriert und als Museum und Pilgerstätte umgebaut.
Stella, der bis vor kurzem die vatikanische Kleruskongregation leitete, stammt aus dem 80 Kilometer südlich gelegenen Pieve di Soligo und gilt als Verehrer Lucianis. 2003 wurde in Lucianis Heimatdiözese Belluno der Seligsprechungsprozess eröffnet.
Luciani hatte drei Geschwister und zwei Halbschwestern; er stammte aus armen Verhältnissen in Canale d'Agordo 30 Kilometer südwestlich von Cortina d'Ampezzo. Von 1969 bis 1978 war er Patriarch von Venedig. Nur 33 Tage nach seiner Wahl zum Nachfolger Pauls VI. am 26. August 1978 starb er an Herzversagen.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
anjali 31. August 2021: @mphc
Vielleicht habe ich zuviele Romane gelesen und Filme gesehen darüber.Aber ich denke eigentlich,wo Rauch ist,ist auch Feuer.Was auch Wahrheit ist oder erfunden,ich finde Papst Joannes Paulus I sehr liebenswürdig und sympathisch!
mphc 28. August 2021: @anjali
Johannes Paul I. war herzkrank. Die Papstwähler hatten seine problematische Gesundheit übersehen. Deshalb wählten sie als seinen Nachfolger einen kerngesunden und sportlichen Kardinal. Da hat die sicher Vorsehung mitgespielt.
anjali 28. August 2021: Papst Joannes Paulus I
Ich bin eine Verehrerin von ihm.Noch immer ist nicht klar ob er nicht ermordet worden ist? Da er zu viel wusste von Finanzskandale des Vaticans und etwas dagegen machen wollte? Jedenfalls war er sehr gut,aber sein Nachfolger noch viel besser! Das waren noch Päpste!!!!!!
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz