Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
12. Oktober 2021 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Dachstuhl der Filialkirche St. Lukas stand vor wenigen Tagen in Flammen, gehäufte Brände lassen auf Brandstiftung schließen.
Siegen (kath.net/mk) In der Nacht von Samstag, den 2., auf Sonntag, den 3. Oktober, wurde die katholische Filialkirche St. Lukas in Siegen (Erzbistum Paderborn) durch einen Brand schwer beschädigt. Die Feuerwehr musste mit einem Großaufgebot ausrücken, um den brennenden Dachstuhl zu löschen, wie die Siegener Zeitung berichtet. Der Kirchenraum sei laut Pfarrer Köhle Gott sei Dank nur wenig beeinträchtigt worden. Messen und Veranstaltungen in der Kirche müssten dennoch auf unabsehbare Zeit ausfallen, nach einem Ausweichquartier werde gesucht.
Brandstiftung steht im Raum, zumal an diesem Wochenende mehrere Brände die Region erschüttert haben; die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind noch am Laufen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
winthir 13. Oktober 2021: "In Siegen brennen die Kirchen"?
In Siegen brannte der Dachstuhl eines Gemeindezentrums. Die Brandursache ist immer noch unklar.
bibelfreund 12. Oktober 2021: Heiter weiter
In Köln ruft der Muezzin, in Siegen brennen die Kirchen…. Na, man muß eben Prioritäten setzen. Aber nebenbei: wozu brauchen wir noch Kirchenräume. Bätzings machen doch am liebsten alles digital?
Diadochus 12. Oktober 2021: Götterdämmerung
In Deutschland herrscht Götterdämmerung. Brände erhellen die Nacht. Der Islam erstarkt und brüllt sein Allahu akbar in die Finsternis hinein.
Montfort 12. Oktober 2021: Und wann wollen die Brandstifter
dem ewigen Feuer entgehen?
Herr, erbarme Dich ihrer!
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz