Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
12. Juni 2022 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Seth Dillon: Falschinformationen über Abtreibung kosten Leben.
Ottawa (kath.net/LifeNews/jg)
Seth Dillon, der Chef der satirischen Internetseite The Babylon Bee hat bei einem Galadinner nach dem Marsch für das Leben in Kanada über „schädliche Falschinformationen“, insbesondere im Zusammenhang mit Abtreibung, gesprochen.
„Schädliche Falschinformation ist es, wenn man einer Frau sagt, dass Abtreibung eine Entscheidung über ihren Körper ist, obwohl ein weiterer Körper und ein weiteres Leben auf dem Spiel stehen“, sagte er wörtlich.
Er fuhr mit weiteren Beispielen dieser Art fort: „Schädliche Falschinformation ist es, wenn man ein Baby einen Zellhaufen nennt. Schädliche Falschinformation ist es, wenn man Abtreibung als Gesundheitsversorgung bezeichnet ... Abtreibung hat so viel mit Gesundheitsversorgung zu tun wie Vergewaltigung mit Liebe. Schädliche Falschinformation ist es, wenn man Abtreibung und nicht Adoption als beste Lösung für eine ungewollte Schwangerschaft bezeichnet“, sagte Dillon.
Er hatte noch weitere Warnungen auf Lager: „Schädliche Falschinformation ist es, wenn man einer Frau sagt, es sei besser mit der Schuld zu leben ein ungeborenes Kind getötet zu haben als mit finanziellen Schwierigkeiten fertig zu werden. Schädliche Falschinformation ist die Behauptung, wir wissen nicht wann das Leben beginnt.“
„Diese Falschinformationen kosten Leben“, sagte er abschließend.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Chris2 12. Juni 2022: Und "Werdendes Leben"
oder "Schwangerschaftsunterbrechung" so viel mit Fakten und Wissenschaft wie Planned Parenthood mit Mutter Theresa...
girsberg74 12. Juni 2022: Eine griffige Formulierung, ganz gleich von wem.
Diese Textüberschrift bildet eine geniale Verknüpfung von Sachverhalten.
Diese muss man sich für Diskussionen merken, die dem Lebensschutz von Abtreibungsaktivisten und Befürwortern aufgedrängt werden.
Adamo 12. Juni 2022: Schädliche Falschinformationen
Das war einmal ein richtiger Klartext zu einer Fehlentwicklung des Mainstreams!
Leider nur vom Chef der satirischen Internetseite "The Babylon Bee" Seth Dillon und nicht von Papst Franziskus oder von einer kath.Bischofskonferenz!
apostolisch 12. Juni 2022: Es ist für mich keine Frage
...dass die Wahrheit auch und gerade über Abtreibung für alle erkennbar ans Licht kommen wird. Diese Gewissheit (siehe auch Luk. 8:17) erleichtert es doch, schon heute glasklar Stellung zu beziehen und den Befürwortern von vorgeburtlichen Kindstötungen - wie hier - vor allem auch begrifflich entgegen zu treten. Fake News könnten auch juristisch ein Hebel gegen die Werbung sein, welche offenbar falsch bzw. irreführend "informiert".
Auch religiös weniger musikalische Menschen werden erkennen: Man kann einige Menschen die ganze Zeit und alle Menschen eine Zeit lang zum Narren halten; aber man kann nicht alle Menschen allezeit zum Narren halten.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz