kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Predigt-Tipp vom Papst: Nach acht Minuten sinkt Aufmerksamkeit

11. Juni 2022 in Weltkirche, 16 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Begegnung mit sizilianischen Priestern und Bischöfen im Vatikan - Bevölkerung der süditalienischen Insel die Hilfe der Kirche


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat gute Tipps zum Predigen: "Denken Sie daran, dass nach acht Minuten die Aufmerksamkeit nachlässt und die Menschen nach Inhalten verlangen", ermahnte er sizilianische Priester und Bischöfe bei einem Treffen am Donnerstag im Vatikan. Er wisse nicht, ob sie so predigten, dass die Leute auf eine Zigarette rausgingen und dann wiederkämen; "diese Predigten, in denen sie über alles und nichts reden". Aber einen Gedanken, ein Gefühl und ein Bild - das trage die Menschen durch die Woche.

Er selbst entschuldigte sich anschließend für seine Predigt über "Geschwätz", das eine Plage sei und Kirche und Gemeinschaften zerstöre: "Verzeihen Sie mir, wenn ich diese Dinge predige, die sich wie die Erstkommunion anhören - aber es sind wesentliche Dinge." Regelmäßig ermahnt er Priester, Bischöfe und Ordensleute bei Treffen, solches "Geplapper" einzustellen.


Franziskus rief die Bischöfe und Priester zudem auf, ihrem Volk nahe zu sein und sich in Zärtlichkeit und Vergebung zu üben. "Auf Sizilien werden Priester noch als geistliche und moralische Führungspersonen angesehen, Menschen, die auch dazu beitragen können, die zivile und soziale Lebensqualität der Insel zu verbessern, die Familien zu unterstützen und ein Bezugspunkt für die heranwachsende Jugend zu sein. Die Erwartungen der sizilianischen Bevölkerung an die Priester sind hoch und anspruchsvoll. Bleibt daher bitte nicht auf halbem Weg stehen!", so der Appell des Papstes.

Gerade angesichts von Arbeitslosigkeit, Gewalt und einer Abwanderung der Jugend brauche die Bevölkerung der süditalienischen Insel die Hilfe der Kirche. "Die Jugendlichen finden in den Pfarreien und kirchlichen Bewegungen kaum Hilfe bei ihrer Suche nach dem Sinn des Lebens und nicht immer herrscht dort eine klare Distanzierung von früheren Vorgehensweisen, die falsch und sogar unmoralisch waren, um sie entschieden auf den Weg der Gerechtigkeit und Wahrheit zu führen."

Die Kirche in Sizilien habe Lichtgestalten wie den Seligen Anti-Mafiapriester Pino Puglisi hervorgebracht, es habe aber auch kriminelle Geistliche gegeben, sagte Franziskus weiter. Er lobte Sizilien aber auch für die Gastfreundschaft gegenüber Migranten und Flüchtlingen.

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Zeitzeuge 12. Juni 2022: Hochwürden Msgr. Schlegl,

herzlichen Dank für Ihre persönlichen Informationen

über Predigt und liturgische Kleidung.

Gerne wünsche ich eine gesegnete, neue Woche!

SCHLEGL 12. Juni 2022: @Zeitzeuge

Über liturgische Kleidung kann man verschiedener Meinung sein. Es gibt sehr schöne moderne gotische (symmetrisch gestaltete!) Paramente. 1997 habe ich in Rom eine seidene, gotische Kasel in roter Farbe als Andenken an die Reise gekauft.Es gibt schöne Alben aus dünnem Leinen,oder Baumwolle.Trevira würde ich im Sommer niemandem raten, der Stoff ist nicht atmungsaktiv, man schwitzt sehr.Am ärgsten sind Kaseln aus Polyester!
In kleinen Landgemeinden/ Filialkirchen gibt es meist nur barocke Messgewänder. Eine eigene Alba sollte man als Priester ohnedies dabei haben, um der Pfarre nicht frische Sachen anzupatzen.Abgesehen davon passen die dann genau in der Länge. Von einem lieben verstorbenen Mitbruder(Heimatvertriebener aus Tschechien) habe ich eine schöne Spitzenalba geerbt (er wünschte ausdrücklich, dass ich das Begräbnis und das Requiem halte),in Festzeiten habe ich sie immer verwendet.Auch der Kardinal verwendet an Hochfesten Spitzenalben.
Ein Birett nahm ich nur im Winter am Friedhof.

Karlmaria 12. Juni 2022: Das Rosenkranzgebet geht auch länger

Und es sind lauter Wiederholungen. Bei der Predigt ist das nicht viel anders. Man kann einem älteren Christen der schon bei vielen Predigten war ja gar nichts Neues erzählen. Das war alles schon einmal da. Da geht es auch um die Wiederholung. Es ist ja auch so dass man nicht ein für alle Mal heilig ist wenn man sich einmal für Jesus Christus entschieden hat. So denken oft die Protestanten. Wir Katholiken wissen dass die Entscheidung für Jesus Christus bis zum letzten Augenblick durchgehalten werden muss. Insofern ist es sehr sinnvoll ständig die wichtigen Inhalte das Glaubens zu wiederholen. Ich hätte das ja früher auch nicht gedacht: Auch alte Esel wie ich sind in Anfechtungen wegen dem 6. Gebot. Da sind sogar für alte Leute Wiederholungen von Themen die eigentlich für ganz Junge gedacht waren sehr angebracht. An einer Pilgerstätte wo die Leute von fern herkommen da erwarten sie ja auch eine lange Predigt und anschließend noch eine Andacht. Sonst lohnt es sich ja gar nicht!

Zeitzeuge 12. Juni 2022: "Großmutters Spitzen" - im Link mehr dazu,

zeugen solche respektlosen Bemerkungen nicht

für eine implizite Verachtung der vorkonziliaren

Liturgie?

Lex orandi - Lex credendi!

Vgl. hierzu auch die Enzyklika "Mediator DEI"
von Papst Pius XII.!

www.katholisch.de/artikel/39635-papst-verurteilt-priesterkleidung-aus-zeit-vor-liturgiereform

Einfach 11. Juni 2022: Stundenlang

Nur bei inhaltslosen Predigten ist man nicht erst nach 8 Minuten bedient, sondern schon nach 3. Stundenlang kann man allerdings großartigen Predigern zuhören, je länger desto besser. Es ist also nur eine Sache der Qualität, wann die Aufmerksamkeit schwindet. Und wenn es die Predigten dann auch noch schriftlich zur Vertiefung gibt, wie bei Prälat Prof. Dr. Georg May, dann ist alles perfekt.

Cejazar 11. Juni 2022: Die Predigt von Papst Franziskus an Pfingsten dauerte 15 Minuten

Warum handelt Papst Franziskus anders als er redet? Bzw. fordert Dinge, an die er sich selbst nicht gebunden fühlt?

Benno Faessler-Good 11. Juni 2022: "Ich sprach zum Lindenbaum - Erzähl mir über Gott"!

An die Predigt von Professor Josef Bommer in der Jesuitenkirche in Luzern kann ich mich nicht mehr erinnern!

Aber an diese Worte vor mindestens. 20 - 30 Jahren!

Oder an die Predigt eines Paters aus Einsiedeln der in Innsbruck im Tirol studierte und trotz der schönen Tirolerinnen nicht vom Weg abkam.

Leider bleibt eine Predigt oft nicht einmal im Kurz-Zeit Gedächtnis "hängen"!

Krysia 11. Juni 2022:

"Mein" sehr frommer Pfarrer predigt 30-40 Minuten und alle!! hören andächtig zu. Wir bekommen das Evangelium so ausführlich gelehrt und ich bin diesem Priester sooo dankbar dafür. Wir wünschen uns keinerlei Verkürzung der Predigt!

Chris2 11. Juni 2022: Eine einstündige Predigt

muss nicht zwangsläufig zu lange sein. Erinnere mich an zwei Fälle, die mir beide sogar zu kurz vorkamen: Beide Priester predigten jeweils etwa 5-10 Minuten lang fesselnd über ein brennendes Thema in Kirche und Gesellschaft (Dr. Dollinger und S.Ex. Erzbischof Lefebvre, der trotz seines Alters in den insgesamt 3 Stunden nur beim Credo kurz saß. Das waren noch Hirten!)

lakota 11. Juni 2022: @Lämmchen

Genau...auf den Inhalt kommt es an und ob der Priester auch dahintersteht.
So einen haben wir zum Glück!
Von unserem Bischof höre ich nur den obligatorischen Fastenhirtenbrief - da war in 20 Jahren mal EINER dabei, den man wirklich als Hirtenbrief bezeichnen konnte.

Lämmchen 11. Juni 2022: auf den Inhalt kommt es an

bei unserem Bischof (Rottenburg) bin ich schon nach ein paar Sätzen raus, meist die gleiche Klima-Leier oder sonstiges Sozial-bla-bla.
Bin oft bei eine Priester inder Gemeinde (aus Afrika), der häufig länger predigt und immer voll dabei, weil man sehr viel mitnehmen kann.

Vorlesungen gehen übrigens auch 45 Minuten, meine Mitstudenten sind auch hier - trotz Fronunterricht - voll dabei, wenn der Inhalt gut und glaubhaft ist. Bei Labertaschen kann man förmlich das Schnarchen hören.

dalet 11. Juni 2022: Großmutter

In dieser Ansprache ging es auch um die liturgische Kleidung: Die sizilianischen Priester sollten nicht Gewänder anziehen, "die die Großmutter schon auftrug."

kleingläubiger 11. Juni 2022:

Ein paar Tipps für gute Predigten könnten manche Geistliche leider nur zu gut gebrauchen. Wie oft muss man sich quälend lange, dafür inhaltslose Predigten anhören. Oder noch schlimmer (wie bei uns neuerdings nicht unüblich): Laienpredigten von Frauen im Messgewand.

Seeker2000 11. Juni 2022: Das gibt doch zu denken

- "Denken Sie daran, dass nach ACHT Minuten die Aufmerksamkeit nachlässt und die Menschen nach Inhalten verlangen":
*Na ja, ich würde es begrüßen, wenn es bereits ab Minute 1 Inhalt gäbe und nicht erst nach 8 Minuten, weil es dann selbst der letzte gemerkt hat, dass die Leere umsich greift.

- Auf Sizilien werden Priester noch als geistliche und moralische Führungspersonen angesehen:
* Herzlichen Glückwunsch, hier nicht!

- Menschen, die auch dazu beitragen können, die zivile und soziale Lebensqualität der Insel zu verbessern:
* Bei der Qualität der Deutschen Kirche braucht man darauf nicht zu hoffen.

- Die Erwartungen der sizilianischen Bevölkerung an die Priester sind hoch und anspruchsvoll:
* Die Deutsche Bevölkerung ist da schon anspruchloser. Die erwartet nichts mehr von den Hirten.

Was würde PF in D wohl zu den Predigten sagen und zum Verhalten? Stimmt - nichts! Hört eh keiner zu, weil die Intro schon länger als 8 Minuten wäre und die Leute dann weg sind...

SCHLEGL 11. Juni 2022: @Geist

Nun, da möchte ich Ihnen als Priester nach 47 Dienstjahren und 42 Dienstjahren als Professor im Gymnasium einige Beobachtungen kundtun.
Die Konzentrationsfähigkeit der Menschen ist aufgrund der medialen Überlastung in den letzten Jahrzehnten MASSIV zurückgegangen. Darum sind die meisten Nachrichten im Radio auf 5 min reduziert. Jeder Lehrer weiß (hoffentlich) dass er nach 10 min die Methode wechseln muss, damit die Schüler und Schülerinnen aufmerksam bleiben.
Idealerweise sollte eine Predigt nach 10 min beendet sein, es geht auch kürzer. Bei meinem Predigtlehrer,Universitätsprofessor Dr. Bruno Dreher,hörte ich den Satz: "Sie dürfen ÜBER alles predigen, nur nicht ÜBER 10 min!"

Geist 11. Juni 2022: Predigttipps!

Unter der Voraussetzung, dass die Predigt inhaltlich nicht fesselnd ist, sind 8 Minuten sehr lang... Ein echter Predigttipp wäre, wie man fesselnd sprechen und erklären kann - mit Liebe und Empathie zb - und die Zeit dann ein sekundärer Faktor wäre. Aber es scheint, dass die inhaltliche Arbeit den formalen nachgelagert ist in den Augen des Pontifex.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz