kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


US-Ministerium warnt Bischöfe vor Ausschreitungen, sollte ‚Roe v. Wade’ aufgehoben werden

21. Juni 2022 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Es gebe ernst zu nehmende Drohungen gegen Kirchen und Kleriker, warnt das Ministerium für Innere Sicherheit.


Washington D.C. (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Das Ministerium für Innere Sicherheit (Department of Homeland Security, DHS) hat die katholischen Bischöfe der USA vor möglichen Angriffen auf Kirchen und Kleriker gewarnt, sollte der Oberste Gerichtshof das Urteil „Roe v. Wade“ aufheben.

Der Autor und Journalist Rod Dreher („Die Benedikt-Option“) gab dies unter Berufung auf gut informierte Kreise bekannt. Es gebe ernst zu nehmende Drohungen, dass am Abend des Tages, an welchem die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes bekannt gegeben werde, die Angriffe beginnen würden, schrieb Dreher am 3. Juni auf Twitter.

Bereits Mitte Mai hatte das DHS vor einer Zunahme von Angriffen extremer Abtreibungsbefürworter gewarnt, falls der Oberste Gerichtshof „Roe v. Wade“ aufheben sollte. Mit diesem Urteil untersagte der Oberste Gerichtshof 1973 den US-Bundesstaaten, Abtreibungen zu beschränken, so lange die Ungeborenen nicht außerhalb des Mutterleibs überleben können.

Als Anfang Mai ein Entwurf für ein mögliches Urteil im Fall „Dobbs vs. Jackson Women’s Health Organization“ an die Öffentlichkeit gelangte, gab es Anschläge auf Einrichtungen von Lebensschutzorganisationen und Kirchen. Der Entwurf enthielt deutliche Kritik an „Roe v. Wade“ und kam zu dem Ergebnis, dass das Urteil aufzuheben sei.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Chris2 21. Juni 2022: Ist das jetzt eher eine Warnung oder doch eine Drohung?

@Smaragdos hat es bereits auf den Punkt gebracht. Also: Polizei, Nationalgarde und Armee in Bereitschaft und vor Ort, um Terrorakte und Morde möglichst zu verhindern und die Täter zu verhaften bzw. notfalls auch zu "neutralisieren"...

kleingläubiger 21. Juni 2022:

Und Biden wird dann, einem Nero gleich, die brennenden Kirchen betrachten, ohne einzuschreiten.

Smaragdos 21. Juni 2022:

Warum warnt das Ministerium für Innere Sicherheit die katholischen Bischöfe? Die wissen eh, dass sie bzw. ihre Kirchen Ziele von Angriffen sein können. Es sollte vielmehr seine eigenen Sicherheitsleute in Alarmbereitschaft versetzen, damit diese die Kirchen wirksam beschützen.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz