kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich

21. Juni 2022 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutsche Islam-Expertin übt heftige Kritik an der deutschen Regierung: "Weder das hohe Gewaltpotenzial noch die Probleme mit Islamisten in Schulen oder die Unterdrückung von Mädchen und Frauen scheinen die Regierung zu beunruhigen"


Berlin (kath.net)

Die deutsche Ethnologin, Prof. Susanne Schröter, übt heftige Kritik an deutschen Regierung und ihren Umgang mit dem Islamismus in Deutschland. "Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich. Weder das hohe Gewaltpotenzial noch die Probleme mit Islamisten in Schulen oder die Unterdrückung von Mädchen und Frauen scheinen die Regierung zu beunruhigen", erklärte die Islam-Expertin und Leiterin des Forschungszentrums Globaler Islam in Frankfurt am Main gegenüber der "Welt am Sonntag“.

Einer der Anhaltspunkte für die Kritik ist das Diskussionspapier des Familien- und Innenministeriums für das geplante Demokratieförderungsgesetz. "Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sind ebenso ein Angriff auf unser gesellschaftliches Miteinander wie Antiziganismus, Islam- und Muslimfeindlichkeit, Antifeminismus, Queerfeindlichkeit und weitere Ideologien der Ungleichwertigkeit sowie Diskriminierungen." Islamischer Fundamentalismus werde hier nicht erwähnt. Im Haushaltsausschuss wurde auch ein Antrag abgelehnt, für den im Innenministerium angesiedelten „Expertenkreis Politischer Islamismus“ jährlich 250.000 Euro bereitzustellen.  Auch Andrea Lindholz von der CSU übt heftige Kritik in der "Welt": "Die Ampel-Koalition hat die Gefahr des Islamismus in Deutschland bislang weitgehend ignoriert. Frau Faeser und die Ampel lassen durch ihr Nichtstun eine Sicherheitslücke entstehen."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

girsberg74 21. Juni 2022: Zur Auflockerung von Desinformation beziehungsweise Verschweigen

Zwar noch kein Fernsehen, dennoch:

Es gibt eine neue Radio-Alternative zum Staatsfunk: Der bürgerlich-konservative Internetradiosender „Kontrafunk“ begann heute, Dienstag, um sechs Uhr mit einem 24-Stunden-Vollprogramm. Der erste Interviewpartner ist der bekannte und beliebte ehemalige ZDF-Moderator Peter Hahne. Unter dem Motto „Kontrafunk. Die Stimme der Vernunft“ tritt das neue Internetradio für „eine freiheitliche, rechtsstaatliche, demokratische, bürgerliche Gesellschaft“ ein und versteht sich dezidiert als liberal-konservativ und mittelstandsorientiert, wie der Gründer des Senders, Burkhard Müller-Ullrich, erklärte. In Zukunft kann man beim alternativen Radiosender Kontrafunk u. a. die Publizistin Birgit Kelle und den Journalisten Boris Reitschuster hören.
https://www.kontrafunk.radio/de/

Chris2 21. Juni 2022: Seit wann darf man den Begriff "Zigeuner"

wieder verwenden? Wer wissen will, wie und warum es zum Bann gegen den Begriff kam, sei dieser durchaus originelle Artikel empfohlen:

www.focus.de/politik/deutschland/duell-auf-dem-damenklo-eklat_id_2784156.html

Chris2 21. Juni 2022: Islamismus? Wo denn?

Man hört doch fast immer nur von "Männern", "Gruppen", "psychisch beeinträchtigten" oder "Großfamilien" - oder sieht junge Männer mit schwarzen Haaren und "undercut"-Frisur. Und wenn mal jemand Kampfrufe ausstößt, etwa der Konvertit von Grafing Bahnhof, schafft es die Info eben kaum je über die Regionalzeitungen hinaus. Und auch die Medien wussten damals schon nach etwa 6 Stunden, dass er kein Islamist war - während dis Polizei zeitgleich ausdrücklich betonte, seinen Laptop noch nicht ausgewertet zu haben...

Chris2 21. Juni 2022: Was ist da anders als unter Merkel?

Auch dort gab es nur den "Kampf gegen rechts [von links]" der zuständigen SPD-Minister. Und in die Islamkonferenz ließ man viele Jahre lang nur die mehr oder weniger fundamentalistischen Islamverbände zu. Für unsere (damaligen freiheitlichen) Werten "Kompatible" Muslime galt: "Wir müssen leider draußen bleiben"...

Zeitzeuge 21. Juni 2022: Sogar auf dem "rechten" Auge sind wichtige deutsche Politiker "blind",

aber nur, wenn es sich im islamische "Aktivisten"

handelt, vgl. hierzu den Beitrag im Link!

cryptomatters.net/schuler-zeigten-wolfsgrus-und-islamistische-zeichen-innenministerium-loscht-faeser-foto-mit-rechtsextremen-symbolen-politik/

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz