kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Kardinal Krajewski in der Ukraine: "Ich habe ununterbrochen den Barmherzigkeits-Rosenkranz gebetet"

21. September 2022 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Papstgesandter Kardinal Krajewski zum vierten Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine - Franziskus: "Er erzählte mir vom Leid dieses Volkes, von grausamen Taten, Ungeheuerlichkeiten, gequälten Leichen"


Vatikanstadt/Kiew  (kath.net/KAP) Der vom Papst in die Ukraine gesandte Kardinal Konrad Krajewski hat Franziskus von seiner Reise berichtet. "Er erzählte mir vom Leid dieses Volkes, von den grausamen Taten, den Ungeheuerlichkeiten, den gequälten Leichen, die sie finden", sagte der Papst am Mittwoch bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz. Weiter appellierte er an die Gläubigen: "Vereinen wir uns mit diesem edlen und gepeinigten Volk." Krajewski hatte Anfang der Woche die Großstadt Charkiw und die von der russischen Besatzung befreite Stadt Isjum besucht. In einem Wald bei Isjum im Nordosten des Landes sah er laut ukrainischen Medienberichten, wie Ermittler Gräber ausschaufelten und Tote heraushoben. Nach Angaben ukrainischer Behörden wurden dort mehr als 400 Menschen begraben.


Manche sollen infolge von Bombardierungen der Stadt durch russische Truppen ums Leben gekommen sein, andere seien gefoltert und erschossen worden. Krajewski, Leiter der Vatikanbehörde für Nothilfe, besucht die Ukraine zum vierten Mal seit Kriegsbeginn. Diesmal reiste er unter anderem auch nach Kiew, Odessa und Saporischschja. Am Samstag waren der Kardinal sowie ein katholischer und ein evangelischer Bischof beim Ausladen von Hilfsgütern bei Saporischschja unter leichten Beschuss geraten. Sie hätten sich umgehend in Sicherheit gebracht und seien unverletzt geblieben, so Krajewski: "Zum ersten Mal in meinem Leben wusste ich nicht, wohin ich rennen sollte. Denn es reicht nicht, zu rennen. Man muss auch wissen, wohin man gehen soll."

Der Besuch dort sei schwierig gewesen und habe ihn sehr belastet; er habe weder Worte noch Tränen gefunden, sagte der Kardinal im Gespräch mit Vatican News. „Ich weiß es gibt Krieg und Krieg kennt keine Gnade, es gibt auch Tote. Aber es ist schwierig, so viele Tote auf einmal zu sehen, das zu verstehen und darüber zu sprechen." Das Gebet habe ihm in dieser Situation geholfen, so Krajewski.

Der Kardinal berichtete gegenüber "VatianNews", dass er und seine Begleiter bei einer Art "Zeremonie" waren, die Ukrainer hätten mehrere Leichen sehr behutsam aus den Massengräbern gehoben, um sie an einen anderen Ort zu bringen. Bei der gut dreistündigen Prozession habe große Stille geherrscht, obwohl mindestens 200 Leute da waren - meist junge Männer, viele Polizisten, Feuerwehrleute und Soldaten. Er habe ununterbrochen den Barmherzigkeits-Rosenkranz gebetet, so Krajewski. „Ich konnte nichts anderes tun. Es war eine Geste der Barmherzigkeit."

Mit Material der KAP - Dafür Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Rosenzweig 22. September 2022: Sorry - Korrektur...

.. gesandten Kard. K. Krajewski - zum VIERTEN(!) Mal in der Ukraine.

Rosenzweig 22. September 2022: Schließen wir uns tägl. an ...

dem GEBET des v.Pp.Franzks. gesandten Kardinals Konrad Krajewski - zum 2.mal in der Ukraine..!

"Ewiger Vater, ich opfere Dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Deines über alles geliebten Sohnes,
unseres Herrn Jesus Christus, zur Sühne für unsere Sünden und die Sünden der ganzen Welt.

Durch Sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt-"
--
Und habe Erbarmen mit dem leidgeprüften Volk in der Ukraine + allen Verantwortlichen dort - sowie in Russland + Kremel-Führung!
Schenke SINNES-Wandel ü.baldige Friedens Lösungen!

Maria - Frau & Mutter aller Völker bitte für Sie!

Joachim Heimerl 21. September 2022: Ich würde gerne wissen, wie viele deutsche Bischöfe den Barmherzigkeits-

rosenkranz überhaupt nur vom Hörensagen kennen! Die Aussage des Kardinals ist wirklich erschütternd, auch weil sie auf eine tiefem persönliche Frömmigkeit schließen lässt. Dass das auffällt, sagt alles.

Lemaitre 21. September 2022: Ein Held und Vorbild im Glauben...

im Gegensatz zu diesen drei Gestalten...

https://www.n-tv.de/der_tag/AfD-Abgeordnete-brechen-Russland-Reise-article23601770.html

die natürlich den "Systemmedien" nicht trauen, dafür aber ganz dolle ihrem eigenen "gesunden Menschenverstand", dem letzten Rückzugsort derer, die sich weder für Fakten noch für Wissenschaft interessieren, sondern in der Todsünde des Stolzes die eigene, natürlich "selbstständig" ge"bildete"Meinung als Kristallationspunkt der Wahrheit definieren... Und natürlich kommen diese Witzfiguren und Landesverräter aus der AfD(R), deren Kulturchristen und Verteidiger der LGBTQ-Binde sich nun um Schadensbegrenzung bemühen... Wer's glaubt.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz