kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Papst ist dankbar für standhafte Priester in autoritären Regimen

14. November 2022 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus sprach mit Vertretern aus dem Priester-Kolleg Nepomucenum für tschechische Geistliche in Rom.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Papst Franziskus ist dankbar für standhafte Priester in totalitären oder autoritären Regimen. Es habe viele Priester und Bischöfe in der Geschichte gegeben, die "Nein" zum Regime und "Ja" zum Evangelium und Glauben gesagt hätten, sagte der Papst am Donnerstag vor Vertretern des Päpstlichen Collegium Nepomucenum, einem Priesterseminar für tschechische Geistliche in Rom. Dies sei ein mutiger Schritt gewesen, so Franziskus.

Auch heute sei es in Europa und in anderen Teilen der Welt nötig, als Christ und insbesondere als Vertreter der Kirche "Nein" zu sagen zu den Mächten der Welt und "Ja" zum Evangelium, führte der Papst weiter aus. Manchmal seien es politische Mächte, manchmal ideologische oder kulturelle. Deren Druck werde teils subtil durch die Medien ausgeübt.

In der damaligen Tschechoslowakei wurde die katholische Kirche von 1948 an vom kommunistischen Regime verfolgt. Bis zur Samtenen Revolution von 1989 blieb die Kirche im Untergrund. Viele Priester und Bischöfe wurden im Geheimen geweiht.

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

SalvatoreMio 14. November 2022: Kardinal Zen und China

@Lieber Winthir! Sie fügen "China" und "Kardinal Zen" dicht aneinander. Vermutlich würde ihn das nicht begeistern, da Hongkong wohl oder übel eine "Sonderverwaltungszone Chinas geworden ist.

Chris2 14. November 2022: Nicht zu vergessen, die Hl. Messe,

der Kult des Allerhöchsten der Kirche, wie ihn noch die Konzilsväter des Zweiten Vaticanums gefeiert hatten - so wie unzählige Generationen von Katholiken seit mindestens 400 Jahren. Ein auch kultureller Verlust, den Agatha Christi und viele Andere tief bedauerten und damals sogar eine Sondererlaubnis erwirkt hatten...

bibelfreund 14. November 2022: Kaum zu glauben

Und was macht der Papst mit den standhaften Priestern im deutschsprachigen Raum? All die, die diesen Corona-Circus nicht mitgemacht haben oder das beschreiten des „suizidalen Weges“….

Leopold Trzil 14. November 2022: was fällt uns dazu …

… aus den letzten drei Jahren ein?

Kostadinov 14. November 2022: Die Priester...

der chinesischen Untergrundkirche hören das sicher gerne

winthir 14. November 2022: spontan fällt mir da China ein,

und Joseph Kardinal Zen Ze-kiun SDB (auf chinesisch: 陳日君).

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz