Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
8. Jänner 2023 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Die kleine Kapelle unter dem Petersdom, in der schon die Päpste Johannes Paul II. und Johannes XXIII. beigesetzt waren, ist während der Öffnungszeiten des Petersdoms für Besucher zugänglich
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Seit Sonntagmorgen ist das Grab von Benedikt XVI. für die Öffentlichkeit zugänglich. Die letzte Ruhestätte des früheren deutschen Papstes befindet sich in der Nähe des Petrusgrabes in den Vatikanischen Grotten unter dem Petersdom. Am vergangenen Donnerstag war Benedikt XVI. dort in einem kleinen Kreis beigesetzt worden.
Der schlichte weiße Marmorstein mit der Aufschrift "Benedictus PP XVI" befindet sich gegenüber des Altars der Krypta. Auf der gegenüberliegenden Seite steht der Sarkophag von Papst Pius XI.
Die kleine Kapelle, in der schon die Päpste Johannes Paul II. und Johannes XXIII. beigesetzt waren, ist während der Öffnungszeiten des Petersdoms von 7:00 bis 18:30 Uhr für Besucher zugänglich. Rund 160 weitere Päpste haben in den Grotten unterhalb der Papstbasilika die letzte Ruhe gefunden.
Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
723Mac 8. Jänner 2023: Papst Benedikt wird uns allen sehr fehlen
überall dort wo Sein Pontifikat in Seiner Fülle angenommen wurde dort blüht Kirche wieder auf und ihre Schönheit auch für die Gläubigen erfahrbar (Priesterseminare sind voll !)
Diese Schönheit der Kirche ist vergleichbar mit Schönheit der WIesen in Frühlng im Chiemgau, an die sich Joseph Ratzinger so gut erinnern konnte (es gibt tatsächlich!).
In der Nähe des Grabes in den vatikanischen Grotten sollte auch 3x am Tag die alte Messe gelesen werden für deren Erneuerung Joseph Rtazinger/Papst Benedikt einen extrem hohen Preis gezahlt hat.
Sicher haben wir uns an die neuesten Regelungen von Papst Franziskus zu halten, trotzdem die Anwesnheit von beiden Messen (in beiden Messen wird Opfer Christi vergegenwärtigt) auf einem ALtar war für viele zukunftsweisende Erfahrung der Einheit und ein Zeichen, daß "es doch geht".
Pontifikat, das Lebenswerk und das Gebet (auch ejde Heilige Messe die Joseph Ratzinger lesen konnte) war eine Gabe für diese Welt jetzt ist zu Aufgabe geworden
Danke!
www.youtube.com/watch?v=V4SnuK7i4VU
Patroklos 8. Jänner 2023: Würdevoll und schön
Ein würdevolles Grab an einer Örtlichkeit in der Nähe des Petrusgrabes, das all das ausstrahlt, was Papst Benedikt XVI. und sein Lebenswerk auszeichnet: Demut,Klarheit und Konzentration auf das Wesentliche in einer kontemplativen Atmosphäre, dazu das Durchscheinen einer himmlischen Schönheit.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz