Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
23. Jänner 2023 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Zen: „Können die vatikanischen Anti-Ratzinger nicht geduldig darauf warten, dass die tridentinische Messe mit dem Tod von Benedikt XVI. stirbt, anstatt ihn auf diese Weise zu demütigen?“
Hongkong (kath.net) Der emeritierte Erzbischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen, sagte im Interview mit der Mailänder Tageszeitung „ll Giornale“: „Ich stimme Msgr. Gänswein zu in der Frage der lateinischen Messe. Die tendenziösen Verallgemeinerungen in Franziskus’ Traditionis Custodes haben vielen Menschen im Herzen wehgetan.“ Er selbst habe das Buch „Nichts als die Wahrheit“ von Erzbischof Georg Gänswein zwar noch nicht gelesen, aber wenn man das Motu Proprio Traditionis Custodes und den Brief des Papstes an die Bischöfe studiere, bemerke man die Unterstellung, dass jene mit „dem Wunsch, die außerordentliche Form der Messe zu verwenden“, auch zum Negativurteil über die normale Form der Messe fänden, oder dass sie „die Weigerung, die Liturgiereform anzunehmen, mit einer totalen und profunden Ablehnung des Zweiten Vatikanischen Konzils“ verbänden.
Kardinal Zen brachte seine Kritik auf den Punkt und sagte gegenüber „Il Giornale“: „Können die vatikanischen Anti-Ratzinger nicht geduldig darauf warten, dass die tridentinische Messe mit dem Tod von Benedikt XVI. stirbt, anstatt ihn auf diese Weise zu demütigen?“
Archivfoto: Kardinal Zen nimmt Abschied vom aufgebahrten Benedikt XVI.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Patroklos 24. Jänner 2023: Emeriti
Seltsam, daß immer nur EMERITIERTE Würdenträger Kritik an PF und seinem Kurs äußern können. Noch amtierende müssen offensichtlich mit sofortiger Entlassung rechnen, egal wie berechtigt und differenziert auch immer die Punkte sind.
Übrigens: TC ist das bislang niveauloseste Dokument aus der Werkstatt von PFs Kamarilla (und hier meine ich nicht das schlechte Latein!). Es enthält derartige offensichtliche theologische und kirchenrechtliche Fehler, daß man es eigentlich als ungültig ansehen muß. Bleibt zu hoffen, daß sich niemand daran hält (die Aufforderung zur Änderung der deutschen Version des Meßbuches erging ja auch bereits im Jahr 2000, ohne daß irgendetwas passieert ist....).
proelio 23. Jänner 2023: Großer Dank an Kardinal Zen!
Man kann sich nur zutiefst bedanken, wenn sich führende Leute der katholischen Kirche massiv gegen das Wirken von Papst Franziskus aussprechen, das offensichtlich längst einen Bruch mit der katholischen Glaubens- und Sittenlehre manifestiert. Hier sind vor allem Amoris laetitia und Traditionis custodes zu nennen. Wenn Papst Franziskus hier nicht einlenkt, wird es mit furchtbaren Konsequenzen verbunden sein, leider nicht nur für Papst Franziskus selbst. Beten wir und danken für das Geschenk des katholischen Glaubens!
girsberg74 23. Jänner 2023: Meine Verehrung für und meine Verbeugung vor Kardinal Zen !
golden 23. Jänner 2023: Räumlich gesehen von den Großgebäuden ins Privathaus
wird wohl in der nächsten Zeit der "Umzug" der Gläubigen gehen- nicht als Rückzug, sondern als Sammlung
umWORT uns SAKRAMENTE +
Zeitzeuge 23. Jänner 2023: Nachtrag: Mit "korrekt wiedergegeben oder übersetzt" meine ich
natürlich nicht die kath.net-Redaktion!
Im Link ein weiterer, älterer Artikel von
Eminenz Kardinal Zen bzgl. des klassischen
Römischen Ritus der hl. Messe!
www.pro-missa-tridentina.org/news/images/kard.zen-20210612-de.pdf
Zeitzeuge 23. Jänner 2023: "Tod der trid. Messe"? - Ob das korrekt wiedergegeben oder übersetzt ist?
Der ehrenwerte Kardinal Zen ist eigentlich sehr
wohlwollend dem klassischen Römischen Ritus der
hl. Messe gegenüber, vgl. Link!
Um Papst Benedikt XVI. zu zitieren:
"Was früheren Generationen heilig war, bleibt
auch uns heilig und groß, es kann nicht
plötzlich rundum verboten oder gar schädlich
sein."
Ich bin davon überzeugt, daß Eminenz Kard. Zen
diesem Zitat zustimmt.
www.pro-missa-tridentina.org/upload/dv10/DV10_10_Kard_Zen.pdf
kleingläubiger 23. Jänner 2023:
Es gibt bereits Gerüchte, wonach Papst Franziskus den lateinischen Ritus nun noch weiter einschränken möchte. Wir werden sehen.
Sol 23. Jänner 2023: ?
Warum sollte die tridentinische Messe mit dem Tod von Benedikt XVI sterben? Auch ein Muto Proprio Traditionis Custodes wird die tridentinische Messe nicht abschaffen können. Eine Demütigung von Benedikt XVI war es allemal. Ich habe dennoch die Hoffnung, dass auch in Zukunft, trotz der ablehnenden Haltung des Papstes, die tridentinische Messe mit einer noch größeren Anzahl an Gläubigen gefeiert wird.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz