kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


"Jeder Mensch hat die Würde eines Königs und deshalb zählt auch jedes Leben!"

15. Februar 2023 in Österreich, 2 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


In Wien fand am vergangenen Wochenende die erste "Night to Shine" statt - Im Mittelpunkt standen dabei Menschen mit Behinderung


Wien (kath.net)

In Wien fand am vergangenen Wochenende erstmals die erste „Night to Shine“ statt, die von der Plattform Christdemokratie gemeinsam mit dem Verein Down-Syndrom Österreich organisiert worden ist. In dieser Nacht standen Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt.  Zu Beginn der Veranstaltung gab es im Wiener Stephansdom eine Hl. Messe mit Weihbischof Franz Scharl. Im Anschluss wurden die VIPs im Curhaus der Pfarre St. Stephan gefeiert und geehrt. Dabei wurde viel getanzt und natürlich auch gut gegessen. Höhepunkte des Abends waren ihr feierlicher Einzug auf einem roten Teppich in den Festsaal,  unter Applaus und Blitzlichtgewitter und später die festliche Krönung. Ihr Lachen und ihre Freude waren ansteckend, sodass alle freiwilligen Mitarbeiter, aber auch der Caterer, immer ein Lächeln auf den Lippen hatten. Ein besonders liebes Mädchen mit Downsyndrom hat uns glücklich erzählt, dass sie nun eine Krone trage, weil sie etwas ganz besonderes sei. Und damit hat sie recht! "Die tiefere Symbolik der Krönung und der ganzen Nacht liegt auf der Hand! Jeder Mensch hat die Würde eines Königs und deshalb zählt auch jedes Leben!", schreibt die Plattform Christdemokratie in einer Aussendung.


 

 

Fotos + Film (c) https://www.christdemokratie.at/


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

winthir 15. Februar 2023: ich finde das super!

und erinnere mich schmerzlich an früher, als Behinderten die Kommunion verweigert wurde ("die können das nicht verstehen"), oder die kirchliche Trauung. Oder daß jemandem die Priesterweihe verweigert wurde (bis zum I. Weltkrieg), weil ihm ein Arm amputiert war.

Doch - diese Zeiten sind endgültig vorbei.

Dank sei Gott.

Hängematte 15. Februar 2023: Vielen Dank für diese Veraanstaltung.

Das wäre nachahmenswert auch woanders.....

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz