Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
4. März 2023 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Bereits heute werden jährlich in der Schweiz rund 11’000 Kinder abgetrieben, das sind 500 Schulklassen. Wer stellt sich vor sie und vertritt ihr Recht auf Leben?
Zürich (kath.net/pm) Das Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich hat den Veranstaltern des 13. Marsch fürs Läbe die Durchführung eines Bekenntnismarsches zum Lebensrecht und eine Platzkundgebung zugesagt. Der nächste Marsch fürs Läbe findet somit am 16. September 2023 in Zürich-Oerlikon statt.
Seit der Einführung der Fristenregelung vor 20 Jahren hat sich die Diskussion um Abtreibung dramatisch weiter zu Lasten der ungeborenen Kinder verschoben. Das international geforderte «Recht auf Abtreibung» hat inzwischen auch die Schweiz erreicht. Davon zeugt die jüngste Forderung, Abtreibung als eine Frage der Gesundheit und nicht als Strafsache zu betrachten. Diese hat die Rechtskommission des Nationalrats jedoch am 2. Februar 2023 abgelehnt. Bereits heute werden jährlich in der Schweiz rund 11’000 Kinder abgetrieben – das sind 500 Schulklassen. Wer stellt sich vor sie und vertritt ihr Recht auf Leben? Sätze wie «Ich selbst würde nicht abtreiben, aber ich kann nur für mich sprechen» bedeuten in der Diskussion über Abtreibung, zur Tötung dieser Kinder zu schweigen.
Wie in zahlreichen anderen Ländern weltweit wollen auch hierzulande und aus den umliegenden Grenzgebieten zahlreiche Lebensschützer diesen Kindern eine Stimme geben: am jährlichen Marsch fürs Läbe. In Zürich treffen sich die Pro Lifer deshalb dieses Jahr wieder am 16. September. Mit dabei ist u.a. die Sängerin und Songwriterin Bernarda Brunovic, die bereits im letzten Jahr das Publikum begeisterte. Die von Geburt an blinde Musikerin mit kroatischen Wurzeln sagt von sich: «Musik ist mein Leben, mein Leben ist die Musik». Stand sie letztes Jahr mit einem Begleitmusiker auf der Bühne, tritt sie dieses Jahr mit einer Band zusammen auf. Der Marsch fürs Läbe lädt dazu ein, sich von den leidenschaftlich-groovigen Songs mitreissen zu lassen und dabei zu sein, wenn wieder zahlreiche Menschen das Leben feiern und zeigen: Jeder hat das Recht zu leben!
Archivfoto (c) Marsch fürs Läbe
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
modernchrist 9. März 2023: Auch in München gibt es im März heuer wieder einen großen
Marsch fürs Leben! Kommen Sie alle am Samstag, den 25. März nach München! Das Bayernticket macht's auch von weiter her preiswert. Wann, wenn nicht jetzt? Treffpunkt um 13 Uhr auf dem Königsplatz!
Alle Infos unter www.marschfuersleben.de;
Widerstand gegen die Ampelpläne ist auch auf der Straße angesagt! Mariä Verkündigung - welch eine Chance für eine Lebensrechts-Demo! Bitte werben Sie auch im Bekanntenkreis und kommen Sie gemeinsam nach München zum Empowerment für den aktiven Widerstand gegen die geplante Bestialität gegenüber den ungeborenen Kindern.
ThomasR 4. März 2023: und in Deutschland gibt es jedes Jahr um 100 TSD Abtreibungen
(damit hat sowohl Christentum als auch Kultur des Abendlandes weniger Zuknft)
Das für die Einrichtung der Frauenhäuser für ungewollt schwanger gewordene Frauen in Not notwendige Geld wird für Diskussionen über Diskussionen bei der laufenden (gottlosen) Synode ausgegeben. Es sind schließlich Millionenbeträge
(oft jugendlich und ohne Unterstützung durch eigene Familie)
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz