Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
13. Mai 2023 in Schweiz, 1 Lesermeinung
Artikel versenden | Tippfehler melden
Am vergangen Freitag fand am Abend eine Fatima-Lichter-Prozession durch Basel statt mit Fahnen, Blasmusik, Gesang und Gebet.
Basel (kath.net/pm)
Am vergangen Freitag fand am Abend eine Fatima-Lichter-Prozession durch Basel statt mit Fahnen, Blasmusik, Gesang und Gebet. An der Prozession nahmen gegen 330 Personen teil, darunter auch viele junge Menschen. Anlass dazu war, dass am 13. Mai 1917 die Gottesmutter Maria im portugiesischen Fatima drei Hirtenkindern erstmalig erschienen war, um den Menschen als himmlische Mutter zu Hilfe zu kommen und die Welt vor kommenden Krisen und Strafen zu warnen. Bei ihrer letzten Erscheinung in Fatima, am 13. Oktober 1917, waren 70‘000 Menschen Zeugen eines grossen Sonnenwunders. «Unsere liebe Frau von Fatima gab uns als letzte Rettungsmittel für unsere Zeit das Beten des Rosenkranzes sowie die Andacht zu ihrem Unbefleckten Herzen. Wir wollen durch diese Prozession Zuflucht zu diesen Mitteln nehmen, indem wir den Rosenkranz singen und uns am Ende ihrem unbefleckten Herzen weihen», so der junge Pater Zahner in seiner Ansprache zu Beginn der Prozession. Fatima-Prozessionen in Basel haben Geschichte: Im Mai 1952 begann dann die öffentliche Verehrung Unserer Lieben Frau von Fatima in der Schweiz mit einer grossen Fatima-Prozession in Basel mit 20‘000 Teilnehmern, in deren Folge eine Pilgerfahrt durch gut 250 Pfarreien stattfand.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
early bird 25. Mai 2023: Deo gratias
Wunderbar, vielen Dank für diese tolle Prozession zu Ehren der Muttergottes von Fatima
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz