Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
19. Mai 2023 in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Laut Berechnung der renomierten britischen Zeitung "Economist" starben im Winter 2022/2023 mehr 68.000 Menschen aufgrund der gestiegenen Energiekosten
Berlin (kath.net)
Im Winter 2022 starben in Europa laut der britischen Zeitung "The Economist" 149.000 Menschen mehr als im Durchschnitt von 2015 bis 2019, das ist ein Anstieg von mehr als sieben Prozent. Laut 59.000 Menschen wurden als an oder mit Corona verstorben verzeichnet. Deutlich mehr, nämlich 68.000 Tote in ganz Europa rechnet die renomierte britische Zeitung aber den hohen Energiepreisen zu. Dies berichtet Julian Reichelt auf seinem YouTube-Blog "Achtung! Reichelt!"
Der "Economist" hatte schon vergangenen Herbst davor gewarnt, dass die Aufforderungen von Regierungen, die Heizung runterzudrehen, Menschenleben fordern werde, da dadurch viele andere Erkrankungen deutlich wahrscheinlicher werden. Die Zeitung schreibt dazu "Hohe Energiepreise können Leben kosten. Sie halten Menschen davon ab, ihre Wohnungen ausreichend zu heizen, und das Leben unter kalten Umständen erhöht das Risiko von Herz- und Atemwegsproblemen." Laut Julian Reichelt, dem Ex-Bild-Chefredakteur, starben aber aber mit 32.000 Menschen nirgendwo mehr Menschen als Folge der hohen Energiepreise als in Deutschland. Mitverantwortlich sei laut Reichelt dafür die Energiewende-Politik der Grünen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Johannes14,6 22. Mai 2023: Tricksen, täuschen, fabulieren - der Hype mit dem Klimawandel
Der Klimawandel sei existent und bedrohe nicht nur die Zivilisation, sondern den gesamten Planeten. Wenn wir jetzt nicht handeln, würde unsere Welt untergehen, heisst es. In diesem Video wird aufgedeckt, welche Wissenschaftler hinter der Klimahysterie stecken und was sie mit Greta Thunberg zu tun haben
youtu.be/ZYXrGlYAZOg Video28 min aus 2021
Johannes14,6 22. Mai 2023: GRAICHEN 2014: "Wir haben uns geirrt bei der Energiewende"
Konventionelle Kraftwerke müssen die Lücke der Stromversorgung schließen, wenn kein Wind weht oder zuwenig Sonne.
Strom aus Kohle ist billiger (aber "schmutzig") und verdrängt die flexibleren, sauberer produzierenden Gaskraftwerke, ( AKWs in D sind jetzt abgeschaltet und werden zerstört.)
"Wenn „Mister Wärmepumpe“ (der jetzt geschasste Staatssekretär Graichen) und sein Trupp schon 2014 Bescheid wussten, dass die „Energiewende“ nicht funktioniert, warum wird sie dann jetzt mit der Macht der Politik durchgedrückt?..
FOLLOW THE MONEY !"
Von Vera Lengsfeld. https://reitschuster.de/post/graichen-wir-haben-uns-geirrt-bei-der-energiewende/
Johannes14,6 22. Mai 2023: WIR HABEN UNS GEIRRT BEI DER ENERGIEWENDE
"Graichen sagt, kurz gefasst: Wir haben uns geirrt bei der Energiewende. Nicht in ein paar Details, sondern in einem zentralen Punkt. Die vielen neuen Windräder und Solaranlagen, die Deutschland baut, leisten nicht, was wir uns von ihnen versprochen haben. Wir hatten gehofft, dass sie die schmutzigen Kohlekraftwerke ersetzen würden, die schlimmste Quelle von Treibhausgasen. Aber das tun sie nicht."
https://reitschuster.de/post/graichen-wir-haben-uns-geirrt-bei-der-energiewende/
Interessant der Zeit - Artikel von 12/2014:
https://www.zeit.de/2014/50/schmutziger-irrtum-energiewende-klimawandel/komplettansicht
:
Johannes14,6 22. Mai 2023: DIE ENERGIEWENDE IST GESCHEITERT - Vahrenholt
Vortrag von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt am 6. Mai 2023 in Schwäbisch Gmünd
Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=m2vdXOvb9oM (ca. 62 Minuten)
FSM 20. Mai 2023: @Chris2
Betrifft Ihren Post zu @werner-emil
Nun ja, haben Sie hier als Einziger das Patent Unfug zu erzählen? Das dürfen doch andere auch.
Karlmaria 20. Mai 2023: Dass viele Menschen irgendwie bedrückt sind stimmt auf jeden Fall
Nun ist es natürlich so dass mit gemischten Gefühlen in die Zukunft zu schauen nicht gerade eine christliche Tugend ist. Ich hatte das ja auch eine Zeit lang und musste daran arbeiten das zu überwinden. Ich denke da halt an bessere Zeiten wo ich noch jung und sportlich war und einen ganzen Winter im Himalaya verbracht habe ohne Heizung. Und dass ich das damals auch nicht als besonders unangenehm empfunden habe. Und heute habe ich schon große Probleme mit wenig geheizten Kirchen. Ein Vorteil hat das natürlich wenn ich auch zu Hause weniger heize: Dass ich es dann ein wenig besser gewöhnt bin. Aber das Alter hat halt so seine Probleme die natürlich im Glauben angenommen werden müssen und dann fällt mir auch das endgültige los lassen müssen nicht mehr so schwer wenn es sowieso schon jahrelang ein kleines Sterben war. Also es hat immer auch seine Vorteile. Gott fügt immer alles so dass es zu unserem Besten dient. Alle Dinge müssen zum Besten dienen denen die Gott lieben!
Chris2 20. Mai 2023: Ich halte das für möglich,
auch, wenn solche Schätzungen natürlich sehr spekulativ sind (wie z.B. die kaum belegbare Behauptung, in der EU würden jährlich Zigtausende an Feinstaub sterben - abgesehen, dass auch natürliche Ursachen hat, was die Messgeräte wohl kaum auseinanderhalten können). Wir sind es jedenfalls nicht mehr gewohnt, mittwn im Winter selbst bei sitzenden Arbeiten in Innenräumen oder im Hallenbad schon im Hochsommer zu frösteln. Ich jedenfalls hatte seit mindestens 15 Jahren nicht mehr so viel mit Erkältungskrankheiten zu kämpfen. Kann aber (zusätzlich) auch an fehlenden Training des Immunsystems durch all das Maskentragen und Risikenvermeiden der letzten Jahre liegen.
Wie auch immer: Mal sehen, was ihnen dieses Jahr einfallen wird, um ins zu piesacken. Ich tippe auf "irgendwas mit Klima". Sie werden es aber auch mit "divers" irgendwie so hinbekommen, dass die Gesellschaft zumindest noch mehr gespalten wird...
Chris2 19. Mai 2023: @werner-emil
Könnte es sein, dass Sie sich ein ganz klein wenig über alle Menschen lustigmachen, die nicht immer zu 100% alles glauben, was ihre jeweilige Regierung zum Dogma erklärt hat (oder wahlweise auch zum Nicht-mehr-Dogma bzw. zur Ketzerei oder zum Faktum, "das nur den Falschen nützt" und deswegen tabu ist)? Oder geht es Ihnen einfach darum, nette Screenshots von Ihren eigenen Postings zu machen, die Sie dann an alle möglichen Empfänger schicken, um kath.net und die Kommentatoren hier als geistig etwas unterbelichtete Fundis zu diskreditieren?
Nichtsdestotrotz wünsche ich Ihnen Gottes Segen und die Führung des Heiligen Geistes. Denn beides brauchen wir alle immer dringender...
werner-emil 19. Mai 2023:
Würde mich jetzt auch nicht wundern, wenn statt 68-tausend 68-millionen gestorben wären, denn der Winter war trotz der Profetzeiungen der Klimakaoten in Deutschland extrem streng und die staatstragende Presse verheimlicht doch vieles.
Fink 19. Mai 2023: Die Sache mit der Statistik...
Da sollte man skeptisch sein. Mit Zahlen und Statistiken kann man alles mögliche nachweisen- und auch das Gegenteil davon. Diese statistische "Übersterblichkeit" auf unzureichend beheizte Wohnungen zurückzuführen erscheint mir fraglich (wie wärs denn mit der mRNA-Gen-"Impfung" als Ursache?).
Nachtrag: Was mir während der 3 Pandemie-Jahre aufgefallen ist: Warum benutzen Medizin-Statistiker meistens die (überaus kompliziert errechnete) durchschnittliche "Lebenserwartung" oder auch "Übersterblichkeit", warum nicht das einfach zu errechnende tatsächliche durchschnittliche "Sterbealter"?
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz