Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
29. Mai 2023 in Jugend, 10 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Ungewöhnlicher Beichtansturm bei jungem US-Priester Pfr. David Michael Moses aus Texas in der Karwoche - Ein junger und cooler Priester beschäftigt sich mit den wirklich größten Problemen unserer Zeit: Der Sünde - Von Roland Noé
Houston (kath.net/rn)
1167 Beichten in 65 Stunden. Pfr. David Michael Moses, Priester der Erzdiözese Galveston-Houston (Texas), hat in der Karwoche 2023 erneut in seiner neuen Pfarrei "Christ the Good Shepherd" in Spring mit einem unfassbar großen Beichtansturm für Aufsehen gesorgt. Bereits 2022 hörte der junge Priester, der auch ein begnadeter Musiker ist, mehr als 1.100 Beichten in seiner damaligen Pfarre St. Faustina. Gegenüber "Aleteia" erläuterte er damals: "Wenn wir glauben, dass die Beichte von uns der harte Teil der Vergebung der Sünden ist, dann verstehen wir nicht, was Jesus für uns um Kreuz getan hat. Sein Leiden und seine Passion, das war der wirklich harte Teil. Unsere Beichte ist der einfachere Weg."
Die Beichte "beschäftigt sich mit unserem größten Problem, die Sünde. Jesus hat uns Priester dazu ausgewählt, dieses Sakrament zu verwalten." "Wenn Du Deine Sünden nur direkt Gott erzählst (was nicht der Schrift entspricht), dann wirst Du kein Feedback bekommen. Bei einer Beichte bei einem Priester wirst du sprichwörtlich IHN sagen höre: 'Ich spreche Dich los!' In diesem Augenblick weißt Du, dass dir vergeben wurde."
Pfr. David Michael empfiehlt, dass man alle 1-2 Monate zur Beichte geht. Wenn einer immer wieder die selben Sünden beichtet, dann müsse man etwas praktischer werden. "Was für konkrete Schritte können wir machen, um diese Sünden zu vermeiden? " Er sagt, er verstehe sich als ein Priester, der die Menschen nicht verurteilen, sondern Gottes Barmherzigkeit verbreiten möchte. "Die Beichte macht uns wirklich neu und stellt die Gnade wieder her. Sie stellt auch das Leben und den Frieden wiederher. Man soll nicht bis morgen warten."
Der junge und sehr coole Priester aus Texas ist auch in der Pro-Life-Szene sehr engagiert und veranstaltet regelmäßig "Concerts for Life", bei denen er 2021 mehr als US-$ 500.000 für Pro-Life-Zentren, die schwangeren Frauen helfen, gesammelt hat. Pfr. David Michael Moses ist auch auf Instagram und YouTube bereits ein "Shootingstar" und wirbt dort in beeindruckender Weise für Jesus. Sehen Sie selbst in den verschiedenen Videos:
https://www.fatherdavidmichael.com
Sein VIDEO über die 1165 Beichten auf Instagram:
Sehr beeindruckend - Sein Abschiedsvideo aus seiner 1. Pfarre:
My Journey to Priesthood | Fr. David Michael Moses
CONCERT for LIFE
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Minze 4. Juni 2023: at Gandalf
Wieso "Sorry, meine Damen"??? Das ist eine klitzekleine Beleidigung von uns Frauen.
Auch Männer erzählen sehr gerne und lange von sich selbst.
Also auch "sorry, meine Herren".
Savanorola 30. Mai 2023: Great!
Great this American Way of Roman-Catholicismus!!!
winthir 29. Mai 2023: Das Führen einer Strichliste
braucht es nicht. Dafür gibt es Beichtzähler:
www.schreibmayr.de/kirchenzubehoer/Kirchenartikel/Handzaehler---Beichtzaehler.html
Zeitzeuge 24. Mai 2023: Das Lehramt der Kirche hat definitiv (irreversible Dogmen!) bzgl. der hl. Beichte festgelegt:
Das Konzil von Trient erklärte feierlich, daß zur
vollständigen Vergebung der Sünden beim Beich¬
tenden drei Akte als Teile des Sakramentes erfor¬
dert sind: Reue, Bekenntnis und Genugtuung; eben¬
so, daß die Lossprechung des Priesters ein
richterlicher
Akt ist und daß kraft göttlichen Rechts dem
Priester alle Todsünden einzeln zu beichten sind,
deren man sich nach sorgfältiger Gewissenserfor¬
schung erinnert, ebenso die Umstände, die die Art
der Sünde ändern (vgl. XIV. Sitzungsperiode, Can.
über das Bußsakrament 4, 6—9; DS 1704, 1706 bis
1709).
Dieses zur allgemeinen Information!
MarinaH 24. Mai 2023: Unterschied Beichte oder Beichtgespräch
Mir hat mal ein afrikanischer Priester den Unterschied erzählt zwischen einer Beichte und einem persönlichen Beichtgespräch.
Wenn vor Festtagen wie Weihnachten und Ostern jeweils Tausende beichten wollen, dann geht das auch in wenigen Minuten. Es reicht wenn man im Bekenntnis seine Sünden auflistet. Es braucht nicht immer ein ausführliches "warum, wie, wer sonst noch was gesagt oder getan hat etc." Außerdem beichten die meisten dort regelmäßig, so dass sich erst gar nicht so viel ansammelt, wie z.B. bei einer Lebensbeichte. Für ausführliche Gespräche macht man einen separaten Termin aus.
Bei Exerzitien mit mehreren hundert Teilnehmern wurde nett darauf hingewiesen "es reicht, wenn Sie Ihre Sünden auflisten. Die Sünden Ihres Mannes, soll dieser selbst aufzählen" ;-)
pfaelzer76857 23. Mai 2023: @girsberg74
Das ist korrekt. Deshalb habe ich auch ganz konkret auf den Zeitraum für Bekenntnis, einen Impuls des Priesters und die Absolution Bezug genommen. Da in der Regel der nächste Beichtende nicht mit auf dem Stuhl sitzt oder auf der Bank kniet, erklärt der Wechsel die Lücke zu den von Ihnen angeführten 3 (drei) Minuten und knapp 5 (fünf) Sekunden.
@Gandalf: Ich stimme Ihnen völlig zu, was ich auch zum Ausdruck gebracht habe. Dennoch ist es ein Sakrament, für welches da ganz offensichtlich sehr wenig Zeit zur Verfügung steht. Natürlich hoffe ich und wünsche mir, dass die Menschen dann beim nächsten Mal ihre "Lebensstory" auspacken können. Keinesfalls möchte ich diesen Erfolg von Fr. Michael "kleinreden". Im Gegenteil! Das ist sicher in seiner Gemeinde ein nachhaltiger seelsorgerischer Einschlag. Welcher vermutlich Krater erzeugt, wie sie gerne auch in Deutschland und anderswo Staunen hervorrufen dürften.
Gandalf 23. Mai 2023: Schaut euch bitte diese Berufungsstory an!
Was für ein MEGA-unterschied zu Bätzing & Co... Da ist Beichte keine Thema mehr. Also freut euch, aja, eine gute Beichte kann auch schnell gehen , also ganz entspannt please, wenn 100 Menschen warten und die Leute 2 Stunden warten mussten, dann gibts halt keine Lebensstory - Sorry, meine Damen, dafür ist sicher einderes Mal Zeit.. ALso FREUT EUCH über diesen tollen Priester.
www.youtube.com/watch?v=Xj5aDJOSVfk
pfaelzer76857 23. Mai 2023: Hurra: Es gibt sie noch...
...junge begeisterte (und wahrscheinlich begeisterungsfähige) katholische Priester.
Ohne das Engagement schmälern zu wollen - aber ich kam etwas ins Straucheln. Rechnerisch sind das 18 Beichten pro Stunde, was einer Dauer von nicht mal 3 Minuten entspricht: für Bekenntnis, anschließende Worte des Priesters und evt. Denkanstöße sowie Lossprechung ist das schon zügig. Dann das Führen einer Strichliste, um diese Zahlen zu fixieren... Bei aller ehrlichen Begeisterung hat das ein klein wenig einen seltsamen Geschmack für mich.
Wie auch immer. Solche Priester brauchen die Kirche und die Welt! "Bekanntheit" wird oft nur zur Profilierung und Selbstdarstellung genutzt, umso schöner, dass wir hier mal von einem Positivbeispiel lesen dürfen!
lesa 23. Mai 2023:
Danke für den Artikel!
Die Objektivität, die in den Sakramenten geschenkt ist, entspricht der Menschwerdung des Sohnes Gottes. "Wenn der Sohn euch frei spricht, dann seid ihr wirklich frei", sagt Jesus im Johannesevangelium.
Was für ein Geschenk, Die sakramentale Struktur der Kirche gibt dem Menschen Sicherheit und Freiheit, gerade die Beichte - und jeder Priester, der sich für diesen Dienst bereitstellt.
Wie verrückt, dieses Rettungsangebot hintanstellen zu wollen. Nur der Antichrist kann solches betreiben!
stiegenkirche 23. Mai 2023: Der Hl. Bernardin von Siena hat einmal gepredigt:
„Noch viel mehr muss man es so mit der Seele halten, die durch viele Süden befleckt oder beschmutzt wird… Man muss sie alle vierzehn Tage oder allmonatlich oder wenigstens einmal im Jahr durch die Beichte putzen und scheuern und sie so jedem Makel der Schuld reinigen.
Aber es muss ein guter Beichtvater sein. Es gibt auch schlechte Beichtväter. Eine große Gnade ist es einen guten zu haben, den man auch andere Sachen fragen kann, der auch ein Seelenführer ist.
Ich glaube der Sel Franz Jägerstätter spielte mit den Gedanken Mönch zu werden und sein Beichtvater riet in davon ab und Familienvater zu werden und es war ein guter Beichtvater und erhörte auf ihn. Wir müssen immer fragen, Herr was ist dein Wille für mich und auch seine Diener ZB die Beichtväter zu unseren Eingebungen befragen. Ich spüre eine Berufung ihn mir, was soll ich tun? Ist diese Frau die richtige für mich? Besonders das Rosenkranzgebet wird uns helfen wieder den richtigen Weg einzuschlagen. Oh Maria Hilf!
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz