kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


In Stift Heiligenkreuz wurden sieben Novizen eingekleidet

16. August 2023 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Aufnahmen in die Zisterzienser-Ordensgemeinschaft am Vorabend zu Mariä Himmelfahrt


Wien (kath.net/KAP) Mariä Himmelfahrt hat in zahlreichen Ordensgemeinschaften große Bedeutung und Tradition: Der 15. August ist traditionell Termin zahlreicher Professen, Erneuerung von Gelübden, Klostergründungen und auch Aufnahmen in die Gemeinschaften. Von der Einkleidung von gleich sieben jungen Männern, die am Vorabend des Kirchenfestes ihr Noviziat begonnen haben, berichtet das Stift Heiligenkreuz auf seiner Homepage. Das einjährige Noviziat sei Zeit, um "unsere Gemeinschaft hineinzuwachsen, unser Haus besser kennenzulernen und die eigene Berufung zu prüfen", heißt es in dem Bericht.


Zu dem Schritt entschlossen hatten sich die nunmehrigen Fratres Polykarp Peter Höngesberg, Abraham Maria Gabriel Steuer, Petrus Julius Röhricht, Johannes Maria Martin Schoisengeier, Anselm Philipp Lampelsdorfer, Joachim Michael Schraut und Victorinus Marko Dolinar. Wie in einem Videoblog des Stiftes über die Feier mit Abt Maximilian Heim dargelegt wird, werden die Ordensnamen beim Gebet am Ende der Einkleidungsfeier erstmalig genannt. Zuvor sind sie nur dem Abt und den Novizen selbst bekannt.

Nach der Feier fand in Heiligenkreuz die inzwischen traditionelle "Große Lichterprozession" zu Mariä Himmelfahrt statt. Nach einer Prozession zur Lourdes-Grotte ermutigte der Subprior des Priorats Neuzelle, P. Kilian Müller, die mehreren hundert versammelten Gläubigen, sich der Mutter Jesu anzuvertrauen. "Es ist die Erfahrung aller Christen: Maria führt uns durch alle Höhen und Tiefen hin zu Jesus", so der Zisterzienserpater in seiner Predigt.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten

Foto nach der Einkleidung (c) Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

lakota 17. August 2023: Wie schön...

hier wächst und gedeiht der Glaube und das Priestertum - warum wohl?

Johannes14,6 16. August 2023: Pater Karl : Untergrund - "Kloster" in Ungarn vor 1989: Jesus in der Besenkammer

Hörenswerte Predigt
missio.at mittagsmesse 16.8.:

Am Fest des heiligen König Stefan von Ungarn sollten wir sehr intensiv beten für CHRISTLICHE POLITIKER in Europa.

Die Zisterzienserinnen des heutigen Klosters Regina mundi haben unter dem Kommunistischen Regime im Untergrund überlebt : zu 25 in einem Einfamilienhaus, damit nicht auffiel, daß es so viele waren, durften immer nur wenige zugleich das Haus verlassen.
Immer war EINE in der ANBETUNG:
bei JESUS IN DER BESENKAMMER.

www.youtube.com/live/REyCLsN7pTc?feature=share

Johannes14,6 16. August 2023: Berufung nach Heiligenkreuz, von dort nach Neuzelle

von Pater KILIAN MÜLLER, ehemals evangelischer Diplomkaufmann, jetzt Subprior, Oekonom, Wallfahrtsseelsorger im Stift Neuzelle.

Abenteuerlich und wunderbar !

www.horeb.org/xyz/podcast/spiri/20220602sp.mp3

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz