kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Kölner Erzbistum streicht Dom aus dem Logo

4. September 2023 in Deutschland, 12 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


So soll künftig das das neue Logo durch ein Bild ersetzt werden, das "durch das historische Wappen des Erzbistums Köln inspiriert" sei.


Köln (kath.net)
Das Erzbistum Köln möchte laut Medienberichten den Kölner Dom aus seinem Logo streichen. Dies berichten deutsche Medien unter Berufung auf eine Mitteilung des Erzbistums, die aber offensichtlich nicht alle Medien bekommen haben. So soll künftig das das neue Logo durch ein Bild ersetzt werden, das "durch das historische Wappen des Erzbistums Köln inspiriert" sei. Bereits ab diesem Montag soll das neue Corporate Design die Website und die Publikationen des Erzbistums zieren. Amtsleiter Frank Hüppelshäuser wird mit folgenden Worten zitiert. "Mit dem neuen Erscheinungsbild möchten wir dazu beitragen, die Wahrnehmung der kirchlichen Angebote vor Ort und des vielfältigen Engagements der Menschen zu fördern." Vor einiger Zeit hatte bereit die Stadt Köln die Domspitzen aus ihrem Logo entfernt. 2017 hatte bereits das Kölner "Domradio" ebenfalls den weltberühmten Dom aus seinem Logo entfernt.


Vgl. dazu auch den kath.net-Kommentar aus dem Jahr 2017 zum damals neuen Logo des Kölner "Domradio": Köln: Die Lücke zwischen den Domtürmen und das Logo des Domradios

Foto: (c) pixabay


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

BCreatore 8. September 2023: Was ist die Intention?

Die Diözese Köln tilgt den Dom aus seinen Logos. Wieso dieser von niemand aufgezwungene Rückzug aus der“Welt“? Die Frauentürme stehen hier für München und der Mönch ist das „Münchner Kindl“ im Stadtwappen. Es wäre dumm, von kirchlicher Seite daran etwas zu ändern. Der Dom steht für Köln und das Kreuz für uns alle.

golden 5. September 2023: Wir gedenken im Kölner Dom der 3 Hl.Könige

Sie kamen AUS DEM HEIDENTUM, um das Christus-Kind zu Verehren.Gebe der Herr,dass Unglaube und Torheit auch dadurch scheitern,dass wir ihrer gedenken !

Vox coelestis 4. September 2023: @berno

Das Kreuz kann jeder auf der ganzen (christlichen) Welt verwenden, aber der Dom ist DAS Erkennungssymbol von Köln. Darum ist es nicht begreiflich, dass Stadt und Bistum den Dom einfach verschwinden lassen.
Sind die Kölner nicht mehr stolz auf ihre großartige Kathedrale?

berno 4. September 2023: Kreuz

Wie kann man sich darüber aufregen, dass im Mittelpunkt des neuen Logos das Kreuz anstatt des Domes steht? Ist der Dom wichtiger oder das Kreuz? Man könnte - böse gesagt - das bisherige Logo auch auf einem Kölsch-Etikett verwenden. Ist doch eine gute Richtung!

heikostir 4. September 2023: Neues Logo im Rückgriff auf eine Tradition aus dem 13. Jhd. --- Find ich gut!

Das neue Logo ist doch sehr schön: Das Wichtigste in der Zentrum: Das Kreuz! Zudem greift man auf eine Tradition aus dem 13. Jahrhundert zurück. Wozu also die Aufregung??? https://www.erzbistum-koeln.de/news/Neues-Corporate-Design-fuer-das-Erzbistum-Koeln/

heikostir 4. September 2023: Ich kann die Aufregung nicht verstehen.

Sol 4. September 2023: Wappen des 1.FC Köln

Das Wappen des 1.FC Köln zeigt den Dom. Die Verantwortlichen des Bistums und der Stadt sollten sich schämen und an dem Verein mal ein Beispiel nehmen.

aljarreau 4. September 2023: Wem gehört der Dom?

Hat ja vielleicht auch damit zu tun. daß der Dom nicht der katholischen Kirche gehört und der Bischof bzw. Kardinal "nur" Gast ist. Diesbezüglich gab es in der Vergangenheit immer wieder Differenzen (Meisner/buntes Fenster etc.). Man braucht sich natürlich gegenseitig aber die Kölner bestehen ja nicht nur aus Amigos ...

Chris2 4. September 2023: @naiverkatholik @golden

Ja, (such) ein Kreuz ist löblich, aber kein Mensch außerhalb des Bistums identifiziert das mehr mit Köln. Wie auch. Für so etwas hatte man früher geteilte Wappen...

Vox coelestis 4. September 2023: Überhaupt kein Verständnis

Ich wäre stolz und glücklich, als Stadt und Erzbistum das meistbesuchte deutsche Bauwerk präsentieren zu können. Warum eigentlich darf der Dom nicht mehr gezeigt werden?
Ertragen die Leute das nicht mehr? Aber sie strömen doch gerade aus aller Welt in Millionen dorthin!
Ich verstehe das überhaupt nicht.
Und dann noch eine solche Begründung: "Wir möchten mit dem neuen Logo (ohne Dom) die Wahrnehmung der kirchlichen Angebote besser fördern." So ein Schmarrn, sorry.
Also werter @naiverkatholik - ich rege mich darüber schon auf.

naiverkatholik 4. September 2023: Nicht aufregen

Man kann sich aufregen. Man ist aber nicht gezwungen.Spontan würde ich sagen: Das alte Logo wirkt moderner und origineller als das neue. Geschmack und Gewohnheit spielen bei Bewertung eine Rolle. Anti-Woelki-Presse BILD mosert jetzt natürlich auch. Aber ein Kreuz ist immer auch gut. Ich gebe dem Projekt eine Chance und wünsche Segen.

www.bild.de/regional/koeln/koeln-regional-politik-und-wirtschaft/heiliger-bimbam-erzbistum-koeln-streicht-dom-aus-logo-85274546.bild.html

golden 4. September 2023: Deutlicher kann man nicht zeigen,was einem (un)wichtig ist

eine der berühmtesten kirchen der Welt wird optisch getilgt- nicht von einer weltlichen/politseite,
sondern von der des Bistums.Wann nehmen sie die Kreuze von den Kirchtumspitzen, es wäre moderner !

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz