kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Vatikan ruft Gläubige weltweit zum Gebet für die Synode auf

vor 5 Tagen in Weltkirche, 12 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Synodensekretariat veröffentlicht Textvorschläge für Fürbitten und Segen.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Der Vatikan hat die rund 1,4 Milliarden Katholiken weltweit zum Gebet für die bevorstehende Bischofssynode aufgerufen. In einem Brief an die rund 3.000 Orts-Bischöfe in allen Erdteilen appellierte der Organisator der Synode, Kardinal Mario Grech, an die Ortskirchen, für das Gelingen der Synode zu beten, an der neben Bischöfen und Priestern erstmals auch männliche und weibliche Laien teilnehmen.
In dem vom vatikanischen Presseamt am Freitag verbreiteten Brief betont der Kardinal, dass die im Oktober tagende Synode ohne das Gebet der Gläubigen keine echte Synode wäre. In allen Kirchen, Kapellen und Klöstern sollen in den kommenden Wochen Fürbitten für die Weltsynode gebetet werden. Dafür verschickte das Synodensekretariat Textvorschläge.
Von den fünf empfohlenen Fürbitten für Sonntagsgottesdienste bezieht sich nur eine auf die Bischöfe und die sonstigen Synodenteilnehmer. Eine weitere zielt auf die jungen Menschen ab und eine auf die Theologen und ihre Beiträge zur Synode. Für Werktagsgottesdienste werden Anrufungen des Heiligen Geistes und der göttlichen Weisheit vorgeschlagen.
Für die Sonntagsgottesdienste am 1. Oktober schlägt der Vatikan einen eigenen Schluss-Segen vor. An diesem Tag beginnt die Synode mit einer dreitägigen Einkehr der Teilnehmer, am 4. Oktober folgt der feierliche Eröffnungsgottesdienst auf dem Petersplatz. Anschließend tagt die Synode bis 29. Oktober.
In dem bislang nur in lateinischer Sprache vorliegenden Segen sollen die Priester weltweit darum bitten, dass "Gott die gesamte Kirche in der Treue zu seinem Wort und im Beurteilen seines Willens leitet." Ferner enthält der Segen die Formel: "Der Heilige Geist führe euch alle und vor allem die Synodenversammlung dazu, dass ihr die Zeichen der Zeit erkennt, damit ihr in der umfassenden Befolgung des Willens Gottes reiche Früchte der Einheit hervorbringt, indem ihr das Leben der Kirche voranbringt und das Evangelium bezeugt."
Ferner wirbt der Vatikan darum, das Vorabendgebet vor dem Beginn der Synode am 30. September auf dem Petersplatz über den Livestream auf www.vatican.va (www.vatican.va) zu verfolgen. Bei dieser Gelegenheit werden Angehörige mehrerer christlicher Konfessionen in Rom gemeinsam für das Gelingen der Synode der katholischen Weltkirche beten.


Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

ottokar vor 4 Tagen: Sorry, muss "Letztere" nicht Letzterer heissen

ottokar vor 4 Tagen: Für den Papst müssen wir beten, nicht für die Synode. Letzter kann nichts beschliessen.

Smaragdos vor 5 Tagen:

Mit Kardinal Burke bete ich, dass die Synode gar nicht stattfindet...

SalvatoreMio vor 5 Tagen: Bittgebet

Wir bitten auch um Ihr Wohlergehen, o lieber Zeitzeuge!

Stefan Fleischer vor 5 Tagen: Ja, bitten wir inständig

Das Gebet für die Synode ist auf alle Fälle dringend. Dabei wäre m.E. das Gebt zum Heiligen Geist besonderes wichtig. Bitten wir also Ihn, er möge alle Teilnehmer dazu anleiten, sich bei ihren Entscheiden jeweils die Frage zu stellen, ob Christus unser Herr ihnen dazu nicht – wie damals Petrus - sagen muss: «Weg mit dir, Satan, geh mir aus den Augen! Du willst mich zu Fall bringen; denn du hast nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen.» (Mk 8,33)

Chris2 vor 5 Tagen: "Zeichen der Zeit" oder Wille Gottes?

Klingt wie ein Widerspruch, man kann es aber auch richtig verstehen: Die Kirche möge erkennen, wie sie den Willen und die Botschaft Christi in dieser Zeit am Besten verkündigen kann (Gottew Wille wird ja auch ausdrücklich genannt). So verstehe ich das. Aber der Vorschlag mit dem Rosenkranz ist auf jeden Fall auch konstruktiv...

Joachim Heimerl vor 5 Tagen: Dieser Gebetsaufruf verfolgt einen ganz klaren Zweck:

Wir beten alle und dann werden alle möglichen Reformen als Früchte des Heiligen Geistes und des Gebets der Gläubigen verkauft. Wenn wir für die Synode beten, dann bitte darum, dass sie den überlieferten Glauben stärken möge. Sollte das geschehen, wäre es nicht nur eine Gebetserhörung, sondern ein veritables Wunder!

Adamo vor 5 Tagen: Befolgen wir alle diesen Gebetsaufruf des Vatikans,

zum guten Gelingen der Bischofssynode, dass sie den Willen der Allerheiligsten Dreifaltigkeit vollkommn erfüllt.

Diese Gebetsaufruf ist das Beste was ich bisher aus dem Vatikan gehört habe!

Herbstlicht vor 5 Tagen:

Für einen guten Verlauf der Synode zu beten, würde mir nicht schwerfallen.
Jedoch - was sind die erstrebten, die angepeilten Beschlüsse? Würden sie mit der Lehre Jesu Christi übereinstimmen?
Oder werden dann die "Zeichen der Zeit" bestimmend für die künftige Lehre der Kirche sein und die man nicht infrage stellen soll?

kleingläubiger vor 5 Tagen:

Ich würde eher zu intensiven Rosenkranzgebet im Vorfeld der Synode aufrufen. Aber wer bin ich schon gegen die vatikanische Weisheit, ökonomisches Blabla zu empfehlen.

Xaverflo vor 5 Tagen: Runter kommen sie immer ..

Man könnte dafür beten wie eine Mutter, die für ihren Sohn den Kunstflug-Piloten betet, dass er wieder heil landet, dass bei der völlig unnötigen Flugshow nichts unvorhergesehenes passiert und dass danach alles so ist wie vorher.

Zeitzeuge vor 5 Tagen: Nicht ökumenisches Bittgebet vom Zeitzeugen:

O HERR, gib, daß auf dieser Synode die heilige

katholische Glaubens- und Morallehre

unverfälscht und unverkürzt verkündet und

verteidigt werde.

Laß' bitte nicht zu, daß unkatholisches

Gedankengut, z.B. die "Situationsethik",

in dieser Versammlung eine Mehrheit findet,

auf das der kath. Glaube rein und unversehrt,

auch nachsynodal verkündet werde und die

Lehrabweichler zur Rechenschaft gezogen werden.

Amen!

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz