kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Zeitung veröffentlicht Brief an Pius XII. mit Fakten über KZ

19. September 2023 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


"Corriere della sera": Brief eines deutschen Jesuitenpaters an Privatsekretär des Pacelli Papsts erwähnt auch KZ-Lager Auschwitz


Rom (kath.net/KAP) Die italienische Tageszeitung "Corriere della Sera" hat in ihrer Sonntagsbeilage "Lettura" den Brief im Original veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass Pius XII. spätestens im Dezember 1942 von Massenvernichtungslagern im Deutschen Reich wusste. In dem Schreiben des deutschen Jesuiten Lothar König heißt es unter anderem: "Die letzten Angaben über 'Rawa Russka' mit seinem SS-Hochofen, wo täglich bis zu 6.000 Menschen, vor allem Polen und Juden umgelegt werden, habe ich erneut über andere Quellen bestätigt gefunden. Auch der Bericht über Oschwitz (Auschwitz) bei Kattowitz stimmt."

Der Brief Königs ist an den persönlichen Assistenten von Papst Pius XII., Robert Leiber, gerichtet. Er enthält zudem den Hinweis, dass die beiliegenden Informationen "unter dem äußersten Risiko beschafft" worden seien.


"Wenn sie nicht unter der allergrößten Vorsicht und Umsicht gebraucht" würden, sei das Leben des Autors und anderer Menschen in Gefahr. Weiter schreibt König: "Hier ist die Besorgnis sehr groß, ob in Rom mit der nötigen Vorsicht vorangegangen würde und bei einer etwaigen Besetzung des Vatikans nichts, wirklich nichts Belanstendes vorgefunden werden könnte, was man gegen die deutsche Kirche auswerten kann."

Zwei Wochen später hielt Papst Pius XII. eine von Radio Vatikan weltweit übertragenen Weihnachtsansprache, in der er beklagte, dass "Hunderttausende Menschen ohne irgendeine Schuld und nur aufgrund ihrer Nationalität oder Rasse in den Tod geschickt werden."

In derselben Ausgabe der Zeitungsbeilage vom Sonntag findet sich ein Interview mit dem Vatikan-Archivar Giovanni Coco, der das Schreiben als erster ausgewertet hat. Darin berichtet er, dass der in dem Brief erwähnte Bericht über Auschwitz bislang noch nicht wieder gefunden worden sei.

Coco fügte hinzu, er gehe davon aus, dass bis zum Eintreffen des König-Briefes vom 14. Dezember 1942 der Vatikan zwar über die Existenz von Lagern wie Dachau oder Auschwitz informiert war. Man habe aber zunächst gemeint, dass die Konzentations-Lager lediglich Massen-Inhaftierungslager seien, in denen viele Menschen aufgrund der schlimmen Haftbedingungen starben.

Der nun gefundene Brief habe diese Wahrnehmung geändert, erklärte Coco. Das Schreiben habe sich in Beständen des vatikanischen Staatsekretariats befunden, die dem zentralen Apstolischen Archiv (früher: Vatikanisches Geheimarchiv) erst 2019 übergeben worden seien.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Norbert Sch?necker 20. September 2023: Dilemma

Pius XII stand vor einem Dilemma.

Er könnte öffentlich protestieren - mit dem Effekt, dass höchstwahrscheinlich die Katholische Kirche zum Staatsfeind erklärt würde, alle Kirchengüter konfisziert würden und jede weitere Hilfe für notleidende Menschen unmöglich wäre. Das hätte viele Tausend Menschen, insbesondere viele Tausend Juden, das Leben gekostet.

Stattdessen hat er darauf verzichtet, einen Sturm der Entrüstung in der Welt und auch in großen Teilen der deutschen Bevölkerung zu entfachen. Er hat sich entschieden, lieber unauffällig Tausenden von Menschen das Leben zu retten.

Ich denke, das war die richtige Entscheidung.

Zeitzeuge 19. September 2023: Pius XII. exkluusiv informiert über die Judenmorde in Polen?

Aus nzz.ch über die New York Times:

"Das Weltblatt versteckte 1941 die News, dass die Nazis die «Endlösung der Judenfrage» ankündigten, auf Seite 11. Es vermeldete 1942 die Exekution von 700 000 osteuropäischen Juden in einer Zwanzig-Zeilen-Nachricht. Und es platzierte im Dezember 1942 sogar einen Artikel weit hinten im Blatt, in dem nachzulesen war, dass die jüdische Gemeinde Präsident Roosevelt von zwei Millionen ermordeten und weiteren fünf Millionen gefährdeten Juden berichtet hatte."

Am 20.12.1942 berichtete die New York Times auch
über die Ermordung von Juden durch Strom und Gas
u.a. in Belzec und Chelm-Majdanek.

Diese Zeitung wurde sicherl. auch von vielen
Staatsmännern gelesen.. .

Also war nicht nur Pius XII. sondern a.d.
Presse und damit deren Leser über die schreck-
lichen Morde informiert!

Die niederl. Bischöfe protestierten 1942 öffentl. gegen die Judenverfolgung, wenige Tage später
wurden aus Rache u.a. auch die jüd. Konvertiten, darunter die hl. E. Stein, verhaftet!

Stephaninus 19. September 2023: Heisst das nun

dass Pius XII mehr wusste und dennoch schwieg? Das wär eine Steilvorlage im Sinne der Kritiker des Papstes.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz