kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab

22. September 2023 in Aktuelles, 18 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Römische Insider auf kath.net-Anfrage: Ladaria fühle sich gesundheitlich nicht wohl und wolle sich vermutlich als hervorragender Theologe auch die vier Wochen Dummheiten ersparen


Vatikan (kath.net/pl) Der bisherige Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Luis Ladaria, hat seine Teilnahme an der bevorstehenden Bischofssynode abgesagt. Über seine Gründe ist bisher nichts bekannt. Der jetzt 79-jährige Kardinal Ladaria (siehe Link) war im deutschsprachigen Raum nicht zuletzt dadurch bekannt geworden, dass er den deutsch-synodalen Privatwünschen zur Änderung an substantiellen Themen des überlieferten Glaubensgutes gründliche und offizielle Absagen erteilt hatte.


Wie kath.net aus gut informierten römische Kirchenkreisen erfahren konnte, fühlt sich Kardinal Ladaria zum einen offenbar gesundheitlich nicht wohl. Die informierten Personen gehen aber gleichzeitig auch davon aus, dass sich Kardinal Ladaria als hervorragender Theologe in Wirklichkeit vermutlich die vier Wochen Dummheiten ersparen möchte, die einem geschulten Intellekt nur Schmerzen bereiten würden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Zeitzeuge 23. September 2023: Liebe SalvatoreMio, da war ich zu schnell, womit wir beim "Erdmännchen"

wären, meine liebe Frau und ich haben uns köstlich
darüber amüsiert.

Im Ernst: Wachsamkeit wurde von Bischof Bertram
von Breslau im Fastenhirtenbrief 1932 als Tugend
der katholischen Aktion bezeichnet.

Zusammen mit der Gabe der Unterscheidung der Geister ist sie in der unbestreitbaren Kirchenkrise
heute besonders wichtig.

Aber all' das ist ein Ausdruck der göttlichen
Tugenden GLAUBE - HOFFNUNG - LIEBE!

Zeitzeuge 23. September 2023: Liebe SalvatoreMio; danke für Ihre Zeilen, aber ein Leuchtturm bin

ich nicht, eher eine kleine Blinkleuchte.

Über das

SalvatoreMio 23. September 2023: Wegweisend wie ein Leuchtturm; wachsam wie ein Erdhörnchen ...

Lieber@Zeitzeuge: herzlichen Dank für Ihre stete und erstaunliche Wachsamkeit. Da fallen mir unsere tierischen Mitwesen, die ERDHÖRNCHEN ein.

SalvatoreMio 23. September 2023: "Ich bin nur ein kleiner Laie"

@Waldi und andere: Es ist kostbar, wenn wir vor Gott demütig sind, und darauf erhalten wir die schönste Antwort Jesu: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmel und der Erde, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen".

lesa 22. September 2023: Die Quellen, die die Erde tränken, strömen von innen (G.v. Le Fort)

Lieber@Zeitzeuge: Danke für den Buchtipp! Liebe @salvatoreMio: Danke für Ihren Kommentar! Wir können nur ahnen, was rechtgläubige Hirten, gerade Verantwortungsträger oder gerade auch jene "von der Tradition", in diesen Tagen innerlich durchmachen. Nur gut, zu wissen, dass der Herr es in "Geburtswehen" und Erneuerung von innen her wandeln kann. Der Hl. Paulus verspricht: "Mein Sohn, leide mit mir für das Evangelium. Gott gibt dazu die Kraft." (vgl Tim). Danke auch noch für Ihren Hinweis in einem anderen thread auf viele dringliche Appelle der Mutter Gottes, z. B. in Kibeho vor dem Genozid. Medjugorje begann im selben Jahr einige Monate vorher, 1981, ebenfalls vor einem furchtbaren Krieg. Auch diese Seher alle und die Seelsorge, die diese Orte betreuen, haben viel durchzutragen - zum Teil durch menschliche Arroganz und Verblendung, die es besser weiß als der Himmel. Auch sie werden ihren Lohn erhalten. Und die Weisheit hat längst durch ihre Kinder Recht bekommen.

Waldi 22. September 2023: Ich bin nur eine kleiner Laie,

mit einem völlig ungeschulten Intellekt, aber auch ich fühle schmerzhaft die unverzeihlichen Dummheiten, auf die sich die ganze klerikale Synodalität zum Schaden der kath. Kirche stützt und aufbläht. Noch nie im Laufe meiner 86 Lebensjahre habe ich die kath. Kirche missionarisch für die Menschen und ihren Glauben so unwirksam, bedeutungslos und innerlich verfallen vorgefunden wie heute! Dieser innere Verfall ist so gewaltig, dass uns das ganze Ausmaß der daraus erfließenden Konsequenzen für die Zukunft gar nicht zugänglich ist!

borromeo 22. September 2023: Danke, werter Zeitzeuge,

für den Hinweis auf das Buch "Der weltweite Synodale Prozess: Eine Büchse der Pandora" von Julio Loredo und José Antonio Ureta. Ich habe bereits begonnen, es zu lesen.

Zeitzeuge 22. September 2023: Unten habe ich für evtl. Interessenten ein wichtiges Buch über

die anstehende ehemalige Bischofssynode und deren Wegbereiter in Deutschland in kath.-konservativ-kritischer Sicht mit Vorwort von Kardinal Burke verlinkt.

Ich wünsche ggfls. gute Lesefrüchte!

synod2023.info/books/%5bDE%5d%20Der%20weltweite%20Synodale%20Prozess%20-%20Eine%20Bu%cc%88chse%20der%20Pandora.pdf

SalvatoreMio 22. September 2023: Jedes Menschen Kräfte sind beschränkt ...

@Ich möchte lieber nicht wissen, was Eb. Ladaria alle Tage so erlebt, hört und zu durchleiden hat - und derzeit erst recht, ist anzunehmen. Er sieht auch nicht so aus, als seien seine körperlichen Kräfte gewaltig. Ja, ich war froh, dass wenigstens er noch da ist, aber er wird wissen, was er zu tun hat. - Er ist nicht der einzige, der Contra geben würde/wird. Die polnische Kirche und auch die Skandinavier werden den Mund auftun, auch solche aus den USA und vom afrikanischen Kontinent. Da sind doch hoffentlich welche dabei.

Spesalvi 22. September 2023:

Wenn die rechtgläubigen Stimmen von vornherein wegbleiben und schweigen, haben es die anderen umso einfacher, ihre Irrlehren zu verkünden.

lakota 22. September 2023: @Jaques

"...Stimmen in den USA melden die Befürchtung an, daß Papst Franziskus sich von der Synode die Zustimmung (oder den Auftrag?) zu einer umfassenden Anpassung der kirchlichen Sexualmoral an den aktuellen Zeitgeist holen wolle..."

Hätte so eine Befürchtung jemand zu Zeiten von P.Johannes Paul II oder Benedikt XVI geäussert, hätte ich darüber gelacht.
Jetzt habe ich die Befürchtung, es könnte so kommen.

Chris2 22. September 2023: Den deutschen sündodalen Weg blockieren,

der sich sowieso bereits in Häresien verheddert und damit ins Abseits gestellt hatte, ist eine Sache. Aber der Weltsynode vo Haus aus wegbleiben, deren Mitglieder vermutlich ohnehin sicherlich nicht gerade ausgewogen besetzt sind, ist eine andere. Nicht, dass am Ende Kardinal Müller der einzige ist, der St. Gallen contra gibt und den Glauben der Kirche bekräftigt...

lesa 22. September 2023: Betet sehr viel den Rosenkranz. Ich allein kann euch och helfen (Akita)

Eb. Ladaria ist ein herausragender und auch sehr engagierter Theologe. Er hätte sich wohl trotz angeschlagener Gesundheit der Herausforderung gestellt. Hoffen wir, dass seine Entscheidung vom Hl. Geist geleitet ist. Jedenfalls ist es ihm zu gönnen, dass ihm erspart bleibt, dde vielen Verkehrteheiten tagelang anzuhören. Für den Papst müssen wir jetzt sehr viel den Rosenkranz beten, sowie für die Verteidiger des Glaubens. Dann wird es gut gehen. Die Mutter Gottes ist die Überwinderin aller Häresien.

Cosmas 22. September 2023: #Zeitzeuge

Absage ist viel besser. Ladaria könnte dort gar nichts erreichen, würde nur als Feigenblatt missbraucht.

Jaques 22. September 2023: Warum Ladaria nicht zur SynodenSynode kommt

Ja, die offizielle Begründung ist oben korrekt wiedergegeben. Aber die - wie es so schon heißt - informierten Kreise wissen noch mehr. Bei dem von Smaragdos angeführten amerikanischen Blog (rorate-caeli.blogspot.com) ist mehr aus dieser Richtung zu erfahren. Immer mehr Stimmen in den USA melden die Befürchtung an, daß Papst Franziskus sich von der Synode die Zustimmung (oder den Auftrag?) zu einer umfassenden Anpassung der kirchlichen Sexualmoral an den aktuellen Zeitgeist holen wolle.

kleingläubiger 22. September 2023:

„Vier Wochen Dummheiten“ könnte leider eine präzise Beschreibung dieser Synode werden. Lässt allein der Nonsenstitel „Synode über die Synodalität“ eben solches befürchten. Viel häretisches Geschwätz und am Ende - wie nur? - werden Häresien im Schoß der Kirche freudig willkommen geheißen.

Zeitzeuge 22. September 2023: Schade, er hätte besser als Fidei defensor an dieser ehemaligen

Bischofssynode teilnehmen sollen.....!

Smaragdos 22. September 2023: Ladaria zeigt, wie's geht!

Zu seinen Beweggründen für seine Absage habe ich auf einem amerikanischen Blog gehört, es gehe um den Fall Rupnik, den der Vatikan wieder habilitieren wolle. Wie auch immer, ich begrüsse seine Entscheidung! Wollten es ihm doch mehr Synodenteilnehmer gleich tun.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz