Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
26. September 2023 in Schweiz, 6 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
In dem Zeitungsartikel hatte ein Priesterkollege Sabo vorgeworfen, von ihm vor 40 Jahren als Minderjähriger sexuell missbraucht worden zu sein
Zürich (kath.net)
Jetzt also doch! Nachdem der "Sonntagsblick" eine große Aufdecker-Story über einen sexuellen Gay-Missbrauchsfall durch den umstrittenen Pfarrer Franz Sabo veröffentlicht hat, will sich dieser jetzt doch zurückziehen. In dem Zeitungsartikel hatte ein Priesterkollege Sabo vorgeworfen, von ihm vor 40 Jahren als Minderjähriger sexuell missbraucht worden zu sein. Sabo selbst sprach von "einvernehmlichem Geschlechtsverkehr" und zeigte sich nicht einsichtig. Der Rückzug ist allerdings laut "Watson" nur halbherzig, gewisse Dienste möchte er weiterhin in der Pfarre Röschanz übernehmen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
heikostir 27. September 2023: Als ob "einvernehmlichem Geschlechtsverkehr" für einen Priester, der
das Zölibatsversprechen abgelegt hat, nicht auch verwerflich wäre....
SalvatoreMio 27. September 2023: Warum "Ehe"?
modernchrist: den schon üblichen Zusatz ",zwischen Mann und Frau" füge ich nicht bei, weil alles andere sowieso Perversion ist. - Ehe, damit Kinder entstehen " und geborgen" aufwachsen, ist wesentlicher Punkt, aber nicht nur. Die hl. Schrift sagt uns, dass Gott sah, dass "Adam" allein war. Die Liebe und Freundschaft zu anderen Geschöpfen nahm ihm nicht die Einsamkeit. So gab er ihm eine Gefährtin, und sie wurden "ein Fleisch". Das bedeutet nicht allein, Nachkommen zu zeugen, sondern "ein Herz und eine Seele sein", sich ergänzen. "Mann" ist eben anders als "Frau", aber zur Gemeinschaft geschaffen. Darum können auch Senioren heiraten, die keine Nachkommen mehr in die Welt setzen können.
modernchrist 26. September 2023: Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen
verstanden die normalen Leute immer als "sexuell enthaltsam", da sexuelle Aktivität nach der Moral der Kirche verantwortungsvoll nur in der Ehe gelebt werden soll! Warum? Weil eben Kinder entstehen können, für deren gutes Aufwachsen und Lebensglück man enorme Verantwortung zu übernehmen hat. Ein Kind hat schon von der natürlichen Entstehung her ein Anrecht auf Vater und Mutter! So wie es ein natürliches Recht auf Heranwachsen im Leib seiner Mutter hat, ein Recht auf Geburt! Wenn nun Kleriker sich durch die Buchstaben exkulpieren und schulterzuckend ohne Ehe schwule oder andere sexuelle Aktivitäten praktizieren, so ist das völlig gegen den Sinn! Schwuler Sex ist eine biologische Sackgasse, das ist doch offensichtlich! Bei den Sadomasoleuten ist der Sex auch "einvernehmlich"! Wie viele Frauen sagen "ja" und meinen eigentlich "nein". Bei sexueller Verführung und Erregung ist die "Einvernehmlichkeit" schneller da als man meint!
SalvatoreMio 26. September 2023: Ehelos , zölibatär oder was denn nun?
Das Versprechen der Ehelosigkeit verstanden meines Erachtens die Bürger stets als freiwillige Akzeptanz sexueller Enthaltsamkeit - zölibatäres Leben um des Himmelreiches willen. Also Vorausnahme einer "überirdischen, engelgleichen" Lebensweise". - Wenn dann ausgewichen wird auf homosexuelle Praktiken oder gar Kindesmissbrauch, so gibt es für solche Perversion gar keine Worte.
Väterchen Frost 26. September 2023: Wie sagte der Herr: Es gibt nichts, das nicht ans Licht kommt...
Stephaninus 26. September 2023: Tatsächlich the End?
Sabo möchte ja weiterhin priesterliche Dienste anbieten. Und nach den neuesten Verlautbarungen von CH-Bischöfen scheint es ja kaum noch ein Problem zu sein, wenn Priester homosexuelle Akte vollziehen - Hauptsache einvernehmlich.....
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz