Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
8. Oktober 2023 in Schweiz, 4 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Von Martin Meier-Schnüriger.
Altendorf/Zürich (kath.net)
Einsiedeln, Disentis, Wurmsbach, Frauenthal - wo immer ein Kloster steht, gehört er dazu - der Klosterladen, in dem es "heimelig" duftet nach Kräutern, Gebäck, Weihrauch und Kerzenwachs, in dem aber auch viele interessante Bücher, Rosenkränze, Heiligenfiguren, Ansichtskarten und vieles mehr gekauft werden kann. Für viele Pilger ist der Klosterladen ein fast ebenso wichtiger Anziehungspunkt wie das Heiligtum selbst.
Schade nur, dass die meisten Klöster abseits der "grossen Welt" liegen! Das mag durchaus dem Ideal des monastischen Lebens entsprechen, wer aber in der Stadt oder der Agglo zu Hause ist und plötzlich feststellt, dass die Klostertropfen, auf die er schwört, ausgegangen sind, kann nicht schnell nach Feierabend für Nachschub sorgen.
Besser gesagt: k o n n t e ! In Zürich existiert nämlich seit dem 8. Dezember 2017 ein Klosterladen, dessen Angebot nichts zu wünschen übrig lässt. In unmittelbarer Nähe der Gebetsstätte OREMUS an der Spitalgasse, mitten im Szeneviertel des Niederdorfs, bieten Pfarrer René Sager und sein Team so ziemlich alles an, was in den Klosterläden der Schweiz erhältlich ist. Ob die berühmten viereckigen Nusstorten von Br. Gerhard Allig aus Disentis, der stärkende Punsch aus Gontenbad (AI) oder die Heiligenbiographien in Comicform aus der Canisi Edition - der OREMUS-Klosterladen versetzt seine Besucher im Geist in unsere herrlichen Schweizer Klöster.
Wer keine Zeit für eine Pilgerreise hat und gerne etwas aus klostereigener Produktion erwerben möchte, ist an der Spitalgasse am rechten Ort. Er unterstützt mit seinem Kauf nicht nur die Klöster, sondern auch die Gebetsstätte OREMUS, wo täglich (ausser am Sonntag) die eucharistische Anbetung gepflegt wird.
In der Hetze des Alltags etwas tun für die Ruhe an Leib und Seele - das ist möglich, mitten im Zürcher Niederdorf, in der Anbetung des Herrn und im Verweilen im Klosterladen!
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
ottokar 11. Oktober 2023: Ein Weihwassegefäss für Zuhause konnte ich nach langem Succhen nur in einem Klosterladen finden
mameschnue 9. Oktober 2023: Rechtgläubige Bücher
@Fink: Sie können beruhigt sein, im Klosterladen in Zürich finden Sie keine Bücher von Hans Küng!
heikostir 9. Oktober 2023: Schöne Idee!
Fink 8. Oktober 2023: Klosterladen in der Stadt
Ja, das ist eine gute Idee ! Das ist eine gute Möglichkeit für Katechese.
Allerdings sollte so ein Laden nur "rechtgläubige" Bücher führen. Also bitte keinen Hans Küng, keinen Esoterik-Klimbim (ein Pater Anselm Grün geht gerade noch), wie ich es seit Jahrzehnten in Läden von Benediktinerklöstern erlebe !
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz