kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Sorge um früheren Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser

4. Dezember 2023 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Emeritierter Erzbischof nach Gehirnblutung im Krankenhaus in Graz.


Salzburg (kath.net/ KAP)
Erzbischof emeritus Alois Kothgasser befindet sich zur Zeit im Landeskrankenhaus Graz. Das hat die Erzdiözese Salzburg am Sonntag mitgeteilt. Kothgasser war anlässlich einer Buchpräsentation am vergangenen Mittwoch in die steirische Landeshauptstadt gereist. Am Donnerstagmorgen ist er aufgrund einer Gehirnblutung in das Landeskrankenhaus eingeliefert worden. Kothgasser ist bei Bewusstsein und ansprechbar. Sein Zustand ist stabil. Erzbischof Franz Lackner ist mit ihm in Kontakt und bittet um das Gebet für seinen Vorgänger. Der Grazer Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl hat Kothgasser am Freitag besucht und ihm dabei das Sakrament der Krankensalbung gespendet.
Alois Kothgasser ist am 29. Mai 1937 in Lichtenegg (Steiermark) geboren. Er studierte in Turin und Rom. Von 1982 bis 1997 war er Professor für Dogmatik und zweimal Rektor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern in Bayern, von 1997 bis 2002 Bischof von Innsbruck. Seit der Amtsübernahme am 10. Jänner 2003 und Amtseinführung am 19. Jänner war Alois Kothgasser Erzbischof von Salzburg. Seine Emeritierung erfolgte 2013. Rund um seinen 85. Geburtstag am 29. Mai 2022 gab er bekannt, nach Salzburg zurückkehren. Seither lebt er im Priesterseminar der Erzdiözese Salzburg.


Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Hängematte 4. Dezember 2023: Am 22.August dieses Jahres sind wir bei einer Aufführung von "Carmen" von

Georges Bizet mit Elina Garanča neben ihm gesessen und haben auch mit ihm geplaudert.
Wir beten für ihn, dass er wieder aufkommt.

Chris2 4. Dezember 2023: Ja, und beten wir für alle Verantwortlichen

in Kirche, Staat und Gesellschaft. Denn sie bedürfen der Hilfe des Himmels mehr denn je. Und beten wir ganz bewusst auch für alle verirrten Hirten und Politiker, denn sie werden eine immense Verantwortung dafür vor Gottes Gericht tragen. Das wird nicht nur die allgemeine Lage verbessern (auch, wenn wir vorerst wenig davon spüren, denn wer betet heute noch? Aber zukünftig werden immer mehr Menschen beten - notgedrungen), sondern auch uns selbst gut tun, denn es hilft, keinen Hass zu entwickeln. Diese befreiende Erfahrung durfte ich selbst jedenfalls einmal machen.

SalvatoreMio 4. Dezember 2023: Gebet für den Erzbischof emeritus Kothgasser

Rosenkranzgebet gerne für ihn und für Mitbrüder weltweit, die Not erleiden!

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz