kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Wer sagt es Bischof Glettler?

6. Dezember 2023 in Österreich, 6 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Die vom Innsbrucker Bischof als "prophetische Mahner" geadelte Gruppe "Letzte Generation" ist bei der österreichischen Bevölkerung laut einer Umfrage völlig unten durch


Wien (kath.net)

Die "Letzte Generation", die  "Klima-Faschisten", die vom Innsbrucker Bischof Glettler im Herbst 2023 noch ernsthaft als "prophetische Mahner" bezeichnet wurden, sind laut einer jüngsten Umfrage von "Unique Research" für die Tageszeitung "Heute" bei den Österreichern völlig unten durch.


Bei der Frage "Bringen die Protestaktionen der 'Letzten Generation' die Menschen zum Nachdenken über Klimawandel und Klimaschutz?" antworteten 60 % mit "Nein, sicher nicht" und  weitere 20 % mit "eher nicht". Nur 4 % glauben noch, dass das "auf jeden Fall" so ist.

Selbst bei den Anhängern der Grünen vertritt eine Mehrheit, dass die Aktionen nichts bringen.

Gegen die "Letzte Generation" wird seit Tagen wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung (§ 278 StGB, im Volksmund "Mafiaparagraf", Anm.) ermittelt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Zeitzeuge 7. Dezember 2023: Armes Bistum Innsbruck!

Joy 7. Dezember 2023: Schmeichelei und Lob

bringen genau gar nichts - höchstens, dass die betrofffene Gruppe einen noch mehr verachtet. Das Einzige, was die Menschen wachsen lässt, ist Klarheit und Standfestigkeit - Abgesehen davon, sollte einmal nachdenken, was psychologisch dahinter ist, wenn man die eigenen Leute vor den Kopf stößt, (vgl. Schweineherz als Karikatur auf die Herz-Jesu-Verehrung in Tirol) während man eine bedenkliche Gruppierung als "prophetisch" bezeichnet ...

Chris2 6. Dezember 2023: @J. Rückert

Na ja, in Zeiten, in denen der [menschengemachte Anteil am] Klimawandel angeblich sogar Vulkanausbrüche verursacht, ist alles möglich...

J. Rückert 6. Dezember 2023: Warmer Schnee

Gestern, so teilte mir meine Frau mit, sagte doch tatsächlich ein Wetterfrosch im TV, es gebe "warmen Schnee"; also Klimaerwärmung auch im Schnee?

stiegenkirche 6. Dezember 2023: Ich will da gar nicht Partei ergreifen sonst fällt wieder jemand

das Herz in die Hose und mein Kommentar verschwindet.

Zu dem fällt mir ein, dass ich letztes mal sogar in einen sehr katholischen Verein das Therma Fristenlösung angesprochen wurde.

Und da kam die Antwort mit diesen Kompromiss können wir gut leben.

Ich kann damit natürlich nicht gut Leben und so wird man oft dafür beschimpft und als radikal gebrandmarkt. Natürlich sind auch Proteste vor Abtreibungsklinken oder Marsch fürs Leben der Masse nicht genehm.

Die Masse beschäftig sich noch nicht mit den Thema und schläft da noch obwohl uns überall die Kinder fehlen zum Beispiel Schulschließungen, Pensionssystem usw.

Man muss auch sagen, die jungen Leute haben so lange protestiert friedlich auf der Straße aber es hat sich noch nicht viel getan. Sicherlich muss man immer versuchen demokratische Mehrheiten zu finden aber nicht immer ist die Mehrheit für ein Thema aufgeschlossen. Man döst dahin ohne zu schauen wie unserer Lebensstill sich auf die Armen dieser Welt ZB 3 Welt auswirkt.

Tante Ottilie 6. Dezember 2023: Manche Bischöfe drohen völlig den Kontakt zum normalen einfachen Kirchenvolk zu verlieren

So auch offenbar bei uns im EB Hamburg, wo nun schon im 2. Jahr nacheinander weder der Erz- noch sein Weihbischof die Firmung in unserer Gemeinde spendete. Das musste ein hiesigen Priester machen, an den das delegiert war.

Muss zwar nicht an sich gerade schlecht sein, aber so verliert ein Bischof dann den Kontakt zu den ganz normalen einfachen Basiskatholiken einschl. der nächsten Generation, wenn sie keine Kirchenfunktionäre sind.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz