Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
24. Dezember 2023 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Das Evangelium zur Heiligen Nacht - Die kath.net-Redaktion wünscht allen Lesern Gesegnete Weihnachten 2024 - Danke für Ihre Hilfen im Jahr 24 und die vielen Gebete
Bethlehem (kath.net) Aus dem Evangelium nach Lukas 2,1-14:
In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum erstenmal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien.
Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids.
Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.
In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.
Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.
Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Verherrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade.
Die kath.net-Redaktion wünscht allen Lesern ein Gesegnetes Weihnachtsfest und bedanken sich für alle Gebete, die großartige Unterstützung und Ermutigungen im Jahr 2024
Linda Noé, Mag. Roland Noé, Mag. Petra Knapp, Dipl.-Theol. Petra Lorleberg, Dr. Armin Schwibach, Stefan Bolli, Eric Garz, Mag. Johannes Graf, Dr. Erik Diewald, Peter Winnemöller, Mag. Christof Zeller-Zellenberg, Magdalena Preineder und viele andere für das kath.net-Team.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
SalvatoreMio 26. Dezember 2023: Weihnachtsgrüße
Nun komme ich noch hinterhergelaufen, um allen Freunden von kath.net "Gnadenreiche Weihnacht" zuzusprechen, ganz besonders kath.net selber! Solch ein Gruß ist eigentlich immer aktuell, da die Geburt des Gottessohnes alles verändert hat. -
@Msgr. Schlegl: vielen Dank für die Gedanken des Papstes Leo I. Nachdem wir in diesen Tagen durch verdrehte Segensvorstellungen aus "Rom" verschreckt wurden, von wo wir eigentlich gesunde Lehre und Führung erwarten, leuchten die geistlichen Worte von Papst Leo I mir auf wie ein heller Stern - seit 1.500 Jahren eine stets frisch "Nahrung".
Chris2 25. Dezember 2023: Allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Da meine geschätzen Miforisten es schon so wunderbar auf den Punkt gebracht haben, schließe ich mich ihren guten Wünschen an!
Zeitzeuge 25. Dezember 2023: Gesegnete, frohe Weihnachten wünscht von Herzen
der Redaktion und den Mitforisten
der Zeitzeuge!
Puer natus est nobis, siehe Link!
www.youtube.com/watch?v=eaX1PXQp-aI
SCHLEGL 24. Dezember 2023:
Der heilige Papst Leo I († 461) schreibt in einer Predigt zum Weihnachtsfest: "Christ, erkenne deine Würde! Du bist der göttlichen Natur teilhaftig geworden, kehren nicht zu der alten Erbärmlichkeit zurück und lebe nicht unter deiner Würde. Denk an das Haupt und den Leib, dem du als Glied angehörst! Bedenke, das du der Macht der Finsternis entrissen und in das Licht und das Reich Gottes aufgenommen bist.Durch das Sakrament der Taufe wurdest du ein Tempel des Heiligen Geistes. Verjage nicht durch deine Sünden den hohen Gast,der in dir Wohnung genommen hat.Unterwirf dich nicht wieder der Knechtschaft des Satans; denn der Preis für deine Freiheit ist das Blut Christi."
Mit diesem Gedanken aus dem Brevier des 25. Dezembers wünsche ich der Redaktion, alle Kommentatoren und Kommentatorinnen und allen, die hier mitlesen, ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Christus natus est nobis;venite adoremus!
Христос народився, славімо його!
Craciun fericit(rumän.)
Καλά Χριστούγεννα!Msgr.Erzpr. Franz Schlegl
Vox coelestis 24. Dezember 2023: Ebenfalls ein gesegnetes Weihnachtsfest für euch liebes kath.net Team
Vergelt's Gott für eure oft so mühevolle Arbeit in diesem Jahr, um uns mit vielen wichtigen und interessanten Nachrichten und Hintergrundinformationen aus der katholischen Welt zu versorgen.
Ein wertvoller Dienst den wir sehr schätzen und gerne unterstützen.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz