Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
24. Jänner 2024 in Deutschland, 19 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
BILD-Chefreporter Peter Tiede warnt vor pauschaler Verunglimpfung von "rechts" "Auch Bürger, die nicht grün oder links denken, haben eine demokratische Heimat – laut Umfragen steht sogar die Mehrheit rechts"
Berlin (kath.net)
"Es muss selbstverständlich sein, als Demokrat von sich zu sagen: Ich bin ein Rechter." Auf dies hat BILD-Chefreporter Peter Tiede in einem aktuellen Kommentar bei BILD-Online angesichts der "Demos gegen Rechts" hingewiesen. Laut Thiede wurde auf sehr vielen dieser Demonstrationen zu pauschal „gegen rechts“ demonstriert, also auch gegen FDP, CDU/CSU. Auch das seien laut dem BILD-Reporter Parteien des "rechten politischen Spektrums". Es sei in Deutschland, so Thiede, ein "Grundübel der politischen Diskussion", dass alles rechts der Mitte von links mit Kampfbegriffen belegt werde. Dadurch würden Millionen Bürger einfach mal pauschal als „rechts“ abgestempelt und aus dem politischen Diskurs ausgegrenzt.
Bei "Rechts" werde nicht differenziert, bei Links hingegen schon. So dürfe eine Sahra Wagenknecht durch die Politik- und Medien-Szene tingeln, obwohl diese einst vom Verfassungsschutz beobachtet wurde.
Auch bei Klima-Klebern und -Kriminellen verschmilzt öko-links mit linksradikal. Jeder könne dies sehen, einen Aufschrei gebe es laut Thiede aber nicht.
Der Journalist betont dann in der "BILD": "Um es klar zu sagen: Wer rechts denkt und fühlt, ist kein Feind, wer rechts ist, ist genauso Demokrat. Rechts ist das Spektrum ebenso breit, wie auf der anderen Seite. Auch Bürger, die nicht grün oder links denken, haben eine demokratische Heimat – laut Umfragen steht sogar die Mehrheit rechts. Gegen die radikalen Feinde der Demokratie geht es!"
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Chris2 25. Jänner 2024: Als CDU und CSU noch rechts waren vs. heute
- Innere Sicherheit (Kampf gegen jeden Extremismus, egal ob von rechts, links, ausländisch oder islamistisch) vs. nur noch "Kampf gegen rechts" (nicht "Rechtsextrem"!) mit allen Mitteln und gemeinsam mit anderen Extremisten (z.B. letztes WE)
- Äußere Wehrhaftigkeit vs. Lambrecht
- Meinungsfreiheit vs. Andersdenkende = "Nazis"
- Wohlstand ("soziale Marktwirtschaft") vs. ideologische Planwirtschaft mit immer unbezahlbarerer Sozialindustrie
- Ablehnung der Ideologie Multikulti vs. totale Unsetzung von M. seit Merkel
- Energiesicherheit vs. Wetter-, Tages- und jahreszeitenabhängige Stromversorgung
- Politische balance vs. aggressiv einseitige Politik
...
Chris2 25. Jänner 2024: Pardon. Leider ist mein Post unverständlich,
da spitze Klammern hier offenbar nicht angezeigt werden. Ich versuche es anders.
Chris2 25. Jänner 2024: Wofür stand "rechts, als CDU und CSU es noch waren?
- Innere Sicherheit (Kampf gegen jeden Extremismus, egal ob von rechts, links, ausländisch oder islamistisch) nur noch "Kampf gegen rechts" (nicht "Rechtsextrem"!) mit allen Mitteln und gemeinsam mit anderen Extremisten (z.B. letztes WE)
- Äußere Wehrhaftigkeit Lambrecht
- Meinungsfreiheit Andersdenkende = "Nazis"
- Wohlstand ("soziale Marktwirtschaft") ideologische Planwirtschaft mit immer unbezahlbarerer Sozialindustrie
- Ablehnung der Ideologie Multikulti totale Unsetzung von M. seit Merkel
- Energiesicherheit Wetter-, Tages- und jahreszeitenabhängige Stromversorgung
- Politische balance aggressiv einseitige Politik
...
Chris2 25. Jänner 2024: Wofür stand "rechts"...
als CDU und CSU es noch waren?
- Innere Sicherheit (Kampf gegen JEDEN Extremismus, egal ob von rechts, links, ausländisch oder islamistisch) nur noch generellen "Kampf gegen rechts" mit allen Mitteln und gemeinsam mit anderen Extremisten
- Äußere Wehrhaftigkeit Lambrecht
- Meinungsfreiheit Andersdenkende = "Nazis"
- Wohlstand ("soziale Marktwirtschaft") ideologische Planwirtschaft mit immer unbezahlbarerer Sozialindustrie
- Ablehnung der Ideologie Multikulti totale Unsetzung von M. seit Merkel
- Energiesicherheit Wetter-, Tages- und jahreszeitenabhängige Stromversorgung
- Politische balance aggressiv einseitige Politik
...
Chris2 25. Jänner 2024: @PoC
Lassen Sie sich nicht von Verschwörungstheorien irre machen. Lesen Sie lieber z.B. den Wikipedia-Eintrag im Link oder sehen Sie sich den Vortrag von Serge Menga bei der AfD Erding an.
de.m.wikipedia.org/wiki/Achille_Demagbo
lesa 25. Jänner 2024: Worte und Wirklichkeit, Bedeutung, Wahrheit ..
JP2B16: Danke für die Rückmeldung - und die interessante Ergänzung mit den "Wurzeln von Links"!
"Dem Recht zu dienen und der Herrschaft des Unrechts zu wehren ist die grundlegende Aufgabe des Politikers - aber wie erkennt man, was recht ist?"
(Benedikt XVI., 22. 9.2011)
"Im Anfang war das Wort" (vgl Joh 1) kannn man durchaus auch in diesem übertragenen Sinn verstehen.
Im Lektionar zum Stundenbuch der Kirche sagt E. Hello in der Meditation z. Johannesrolog: "Es lässt sich gar nicht sagen, welch ungeheure Bedeutung die Sprache hat."
"Die Worte sind nicht belanglos. Sie sind vielmehr in enger Weise an die Bedeutung gebunden." (J.Ratzinger)
canis.lupus 25. Jänner 2024: @PoC
Zustimmung!
lakota 25. Jänner 2024: @PoC
Ich kann zum Teil Ihre Bedenken verstehen, aber:
Haben Sie diesen Bericht gelesen?
www.kath.net news 83602
"Mitten in Deutschland wollten laut einem Bericht der "Bild" Oberstufen-Schüler an einer Gesamtschule in Neuss ultrastrenge Islam-Regeln durchsetzen. Die Islamisten lehnten dabei die Demokratie ab, setzten Schüler unter Druck und agierten wie eine "Scharia-Polizei".
Diese Schüler sind doch wohl auch in Deutschland geboren, aus was für einem Elternhaus kommen sie?
Integration gleich Null.
Ganz ehrlich, da kann ich verstehen, daß man über Remigration diskutiert, ich möchte nicht, daß meine Kinder in der Schule IN DEUTSCHLAND von Muslimen tyrannisiert werden.
lakota 25. Jänner 2024: @JP2B16
Kleiner Gedanke zu Ihrem guten Kommentar:
Wenn ein Schwabe von einer anderen Person sagt:
"Des isch a Rechter" - meint er: das ist ein Guter, Geradliniger - also eine Anerkennung.
PoC 24. Jänner 2024:
Ich finde es generell schlecht, Menschen in Schubladen zu unterteilen, also auch "rechts" oder "links". Jeder Mensch ist ein unverwechselbares Individuum und Geschenk unseres Gottes. Ganz schlecht finde ich es aber, wenn sich politische Gruppen ernsthaft Gedanken darüber machen, wie sie andere Menschen, die schon recht lang in Deutschland leben, so dass sie einen deutschen Pass besitzen und damit deutsche Staatsbürger geworden sind, remigrieren können. Das geht ganz entschieden zu weit und richtet sich klar gegen unsere Verfassung, so dass man dagegen nur ganz entschieden protestieren kann, ja sogar muss! Denn dann müsste ich mich z.B. fragen, obwohl ich selbst in Deutschland geboren wurde und jetzt arbeite und Steuern zahle, wann sind womöglich meine Familie und ich an der Reihe mit so einer "Deportation". Und eben solche Diskussionen über eine gewisse Remigration waren ja der Anlass, der zu diesen derzeitigen bundesweiten Demonstationen geführt hat.
JP2B16 24. Jänner 2024: @lesa, sehr gut, dass Sie einmal auf die Etymologie verweisen, ...
... ich selbst habe immer wieder damit argumentiert.
"rechts" vom indogermanischen "reg" als sprachgeschichtliche Wurzel stand für geradeaus, aufrichten (aufrichtig), recken, geraderichten, damit wurde auch das Gute, Wahre und Vollkommene ausgedrückt. Dieselbe Wortwurzel für die Richtung „rechts“, richtig, recht und das Recht.
"link(s)" dagegen vom mittelhochdeutschen linc, lenc; die ursprüngliche Bedeutung war „ungeschickt“ (vgl. „linkisch“). Link bedeutet hinterhältig, verschlagen, jemanden linken bedeutet in der Umgangssprache bekanntlich betrügen.
Es ist also für jeden offensichtlich, was falsch, ungut, "link" ist. Der "Fürst dieser Welt" mag es, sich zu erkennen zu geben, und spottet damit derer, die ihn erkennen könnten, aber nicht erkennen wollen, weil er jenen einflüstert, dass es ihn gar nicht gibt. Eben "link" (!).
Solange den dominierenden Medien die Meinungsführerschaft zugestanden wird, muss "öko-links" als die(!) "Norm" zur pol. Meinungsbildung hingenommen werden.
lesa 24. Jänner 2024: Wer ist in Wirklichkeit totalitär und demokratiefeindlich?
Danke für den Artikel! Das ist gute Medienarbeit, wie sie sein sollte.
Andersendkende als "demokratiefeindlich" zu diffamieren, im Namen der Demokratie Parteien verbieten wollen, denen man inhaltlich nichts entgegenzusetzen hat und Grundrechte beseitigen, ist das der neue Trend? Im Namen der Demokratie Leute aufhetzen, die nur auf Reizworte reagieren und nicht einmal vor Gewalt zurückschrecken ohne zu wissen, worum es eigentlich genau geht - da brauchen wir Medien, die verantwortungsvoll agieren, sonst ...
Chris2 24. Jänner 2024: (Meinungs-) Freiheit = pitterpöse!
"...wenn ihr die gedankliche Freiheit ihrer Bürger wirklich ein echtes Anliegen ist". Liebe @Herbstlicht: Genau das ist erklärtermaßen NICHT das Anliegen der Verantwortlichen, für die gilt: "Es gibt nur zwei Meinungen: Meine und Nazi". Ja, früher taten sie mal so, als ob Meinungsfreiheit ihr Kernanliegen sei. Doch seit sie die selbst die Macht haben (was schon unter Merkel-rot der Fall war), bekämpfen sie Andersdenkende mit (fast) allen Mitteln. Selbst die Realität muss gebeugt werden, wenn sie "den Falschen nützt". Und wer liest schon die Lagebilder des BKA oder wertet gar die Tabellen aus, aus denen der eine oder andere verheerende Punkt plötzlich spurlos verschwand (jedenfalls die überfallartigen Gruppenvergewaltigungen)
Pater Braun 24. Jänner 2024: Auch in der katholischen Kirche
gibt es ein "rechts" und "links" der (kirchenpolitschen) Mitte. Dies ist kein Novum, dies kennt man bereits. Warum sollte es auch in der "weltlichen" Politik nicht so sein? Was ist daran verwerflich? Die Frage ist nur: Wer lässt sich (freiwillig) vor den Karren spannen?
Herbstlicht 24. Jänner 2024:
Es ist erstaunlich, dass dieser kritische, doch sachlich begründete Artikel überhaupt erschien, ist doch die BILD überwiegend auf Linie.
Es gibt also doch noch kleine Lichtblicke der gedanklichen Fraiheit!
Auch ich bin in vielen Aspekten konservativ eingestellt, also "rechts".
Doch diese Freiheit nehme ich mir!
Eine Demokratie, die diesen Namen verdient, sollte und müsste, wenn ihr die gedankliche Freiheit ihrer Bürger wirklich ein echtes Anliegen ist, deren verschiedene Meinungen und Einschätzungen akzeptieren.
Der Staat nimmt doch von den bösen Rechten auch Steuern ein, von denen die Politiker finanziell dann äusserst angenehm leben können.
Auch die hohen Frisur- und Schminkkosten der Agierenden werden u.a. von den sog. Rechten bezahlt.
dalex 24. Jänner 2024: Linke diskriminieren Rechte
und Rechte diskriminieren Linke und beide fühlen sich aus ihrem jeweiligen Wertekodex heraus im Recht, hier eine moralische Ausnahme machen zu dürfen, ja geradezu machen zu müssen. Tatsächlich ist das Hyperventilieren des linken Lagers momentan aber die größere Bedrohung für unseren demokratischen Rechtsstaat. Reißt die (Brand-)Mauern ein, redet und handelt miteinander für das Volk und nicht für den Erhalt eurer erbärmlich durchschaubaren Narrative. Im Moment ist es wirlklich schwierig, besonnene Stimmen zu hören.
Johannes14,6 24. Jänner 2024: Es ist ein beliebtes Mittel
sich einer Sach - Argumentation zu verweigern, indem man den "Gegner" mit pauschal abwertenden Ettiketten belegt, ihn sozusagen mit der "Keule" erschlägt, mundtot macht. Aus Rechts wird ganz schnell rechtsextrem oder gleich Nazi, wer die Gendertheorie kritisiert, ist je nachdem homo- phob, trans-phob, wer zögerte, die MRNA - Spritze zu akzeptieren, war Schwurbler und Corona- Leugner, wer eine monkausale CO 2 Betrachtung für uneissenschaftlich hält, ist Klima-Leugner, wer WAHRHEIT statt MEHRHEIT fordert, ist mindestens unsolidarisch, weil neben der Nazi- gerne auch die MORALKEULE geschwungen wird, Bischöfe leider eingeschlossen.
Es gilt, sich nicht das Denken verbieten zu lassen und sachlich. Diskurs zu fordern.
Stephaninus 24. Jänner 2024: Es ist ein perfider Trick
Die Gleichsetzung von recht und rechtsextrem entspricht einer linken Agenda. Diese bezweckt, zumindest alle rechts der Mitte von vorneherein mundtot zu machen und zu diffamieren. Solche Methoden sind antidemokratisch und stehen auch in der Tradition des Nationalsozialismus....
lesa 24. Jänner 2024: Hysterie hat mit Mangel zu tun
Vom Wort her betrachtet steckt drin "recht, Recht, richtig) Im Relativismus aber wird alles, was sich auf ein Maß, auf "Recht", auf Normalität beruft, mit "rechts" abqualifiziert. (Ausnahme: Das SelbstbestimmungsRECHT) Dahinter stecken Unsicherheit und Angst. Weil eben der "Relativismus" keinen Halt gibt, befindet man sich wie im Dauer-Kopfstand, und das ist keine gute Grundlage für eine gelassene Auseinandersetzung mit anderen Anschauungen. Leider herrscht eine so große "Unvernunft" (um nicht zu sagen "Verdummung"), dass nur einer schreien muss "rechts, rechts" um ganze Massen zu mobilisieren, die dann medial multipliziert werden nach Belieben.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz