kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen

1. Mai 2024 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Reinigung, Gebet, Achten auf den inneren Frieden und Pünktlichkeit können uns gut auf die Messe vorbereiten und uns für die Gnaden empfänglich machen, die Gott uns schenken will.


New York City (kath.net/jg)
Zwei Mönche der Franziskaner der Erneuerung (Franciscan Friars of the Renewal), P. Mark-Mary und Br. Michelangelo, haben in einem kurzen Video vier Punkte zusammengestellt, die eine gute Vorbereitung auf die heilige Messe ermöglichen. Es sind dies Reinheit, Gebet, innerer Friede und Pünktlichkeit

1) Reinheit

Die Reinheit ist direkt proportional zu unserem Verhältnis zu Gott. Die Begegnung mit Gott in der Messe wird Frucht bringen je nach unserer Reinheit.

In der Vorbereitung auf die heilige Messe sollen wir uns fragen, ob es in unserem Leben Angewohnheiten, Personen oder Interessen gibt, die uns von Gott wegziehen. Diese Dinge sollten wir aus unserem Leben entfernen. Wenn wir dabei Sünden entdecken, gibt es das Sakrament der Beichte, das unserer Reinheit erneuert.

Ein weiterer Weg zur Reinheit ist die Reinigung unserer Sinne. Durch die Sinne kommen unreine Dinge in unsere Seele. Die Reinigung geschieht am besten durch den Sinn, durch den etwas Unreines zu uns gekommen ist. Habe ich mit meinen Augen etwas Unreines betrachtet, dann sollte ich mit den Augen bewusst etwas Reines ansehen. Dazu zählen zum Beispiel die Betrachtung religiöser Kunstgegenstände und das Lesen heiliger Texte.

2) Gebet

Das Gebet ist die Grundlage für unsere Gottesbeziehung. Durch das Gebet wird diese Beziehung gepflegt. In der Vorbereitung für die Messe empfiehlt sich die Meditation der Lesungen und des Evangeliums. Die Kirche kennt die Form der lectio divina, in welcher wir das Evangelium betrachtend lesen und darauf hören, was Gott uns durch den Text sagen will.

Weitere Möglichkeiten sind das Gebet von Messtexten, beispielsweise des eucharistischen Hochgebets oder des Tagesgebetes. Das vertieft das Verständnis der Messe.

3) Innerer Frieden

Augustinus sagt, dass Friede die Ruhe der Ordnung ist. Deshalb sollte am Sonntag alles auf die Messe hingeordnet sein, die das wichtigste Ereignis des Tages ist. Nichts sollte den inneren Frieden stören. Beispiele für Störfaktoren wären die Nachrichten oder soziale Medien. Diese erzeugen emotionale Reaktionen, die uns aus der Ruhe bringen können.

Eine gute Weise, den inneren Frieden zu erhalten ist das Abspielen gregorianischer Gesänge im Auto auf dem Weg zur Messe.

4) Pünktlichkeit

Für die Messe und den Weg zur Messe sollte man sich genügend Zeit nehmen, damit man rechtzeitig vor Beginn der Messe in der Kirche ist. Dann hat man Zeit, sich auf Gott zu konzentrieren, sich niederzuknien und Gott um die Gnaden der Messe zu bitten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

lakota 2. Mai 2024: @naiverkatholik

Naja, wenn der Priester nur zum Händeschütteln aus der Kirche eilt, finde ich das auch nicht gut.
Unserer ist leider auch oft in Eile, aber nur, weil er in die nächste Gemeinde muß, um dort die Hl.Messe zu feiern.

Wilolf 1. Mai 2024: @naiverkatholik

Nein, alle finden das nicht gut. Mir geht dieses Umschalten auch zu schnell. Wie mir überhaupt der novus ordo insgesamt zu schnell geht. (Was durchaus mein Fehler sein könnte.) Auch „das Abspielen gregorianischer Gesänge im Auto“ ist etwas, was ich überhaupt nicht mag. Ich mag Gregorianik sehr gerne, aber nur in der Kirche. Ich höre auch gerne Zupfinstrumente – aber NICHT in der Kirche. Als Vorbereitung auf die Hl. Messe gefällt mir Rosenkranz, Gebet in der Meinung des Hl. Vaters und Asperges in der Kirche besser, als Gregorianik im Auto.

naiverkatholik 1. Mai 2024: Nach der Messe mit fliegendem Messgewand vors Kirchportal. O.k.?

Nach der heilugen Messe laufen vielerorts die Priester mit fliegenden Gewändern vor das Kirchportal, um allen die Hand zu schütteln? Erstmal ganz nett. Aber irgendwie geht mir das Umschalten nach dem Höchstmysterium zu schnell. Meine Frage: Finden das alle gut?

Cyprian63 1. Mai 2024:

Sehr schöne Ausführungen und Hilfestellungen.
Eine weitere Hilfe ist auch:
Gebete vor und nach der heiligen Messe von Prof. Andreas Heinz.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz