Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
25. Mai 2024 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Artikel versenden | Tippfehler melden
Bericht der Heilung einer sehbehinderten Spanierin im südfranzösischen Marien-Wallfahrtsort wird nun geprüft
Paris/Madrid (kath.net/KAP) Französische und spanische Medien berichten über eine unerklärliche Heilung im Marienort Lourdes. Demnach erklärte eine sehbehinderte Frau aus Madrid, sie habe bei einer jüngsten Wallfahrt ihr Augenlicht wiedererlangt, nachdem sie Wasser aus der dortigen Quelle getrunken habe. Der Bericht solle nun geprüft werden. Die katholische Kirche hat 70 Heilungen im Marienwallfahrtsort Lourdes als medizinisch unerklärlich und als Wunder eingestuft; das bislang letzte im Februar 2018.
Seit 2006 prüft ein internationales Ärztekomitee im südwestfranzösischen Marienwallfahrtsort Lourdes Heilungsberichte in drei Stufen. In einem ersten Verfahren wird mit Blick auf die Krankengeschichte festgestellt, ob es sich um eine "unerwartete" Heilung handelt. In einem zweiten Schritt wird geklärt, ob es eine "bestätigte" Heilung ist. Erst in einem dritten Schritt wird der "außergewöhnliche Charakter" einer Heilung anerkannt. Ein Wunder kann danach nur vom zuständigen Ortsbischof festgestellt werden.
In Lourdes erschien 1858 dem damals 14-jährigen Hirtenmädchen Bernadette Soubirous nach dessen Angaben die Gottesmutter Maria. Seither soll es dort rund 30.000 Heilungen gegeben haben; 6.000 sind dokumentiert, 2.000 gelten als "medizinisch unerklärlich". Die Zahl der kirchlich anerkannten Wunderheilungen liegt bei 70. Dem sogenannten Lourdes-Wasser aus einer Quelle nahe der Mariengrotte werden von vielen Gläubigen heilende Kräfte zugeschrieben.
Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
723Mac 25. Mai 2024: Wunderberichte vom Münchner Herzogspital
(über 3 TSD) auf die Fürsprache der schmerzhaften Gottesmutter davon 4 Heilungen + 1 Errettung kirchenamtlich anerkannt, Anerkennung nochmals 1953 kirchenamtlich bestätigt, werden in der bayerischen Staatsbibliothek aufbewahrt.
Ja, die Gottesmutter hilft mit Ihrer Fürsprache auch heute überall dort wo sie um Hilfe gefleht wird und überall dort wo sie auch wie in Kana helfen kann (Betrachtung der Gottesmutter allein als eine historische Gestalt ist gravierend falsch)
Auch in München (nach Besuch einer Heiligen Messe nach dem Messbuch Pius V - alte Messe- in der Magdalenenkapelle von Schlosspark von Nymphenburg (nicht zu verwechseln mit der Magdalenenkirche im Schloss)konnte eine von Geburt an blinde Frau wieder sehen.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz