Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
21. August 2024 in Familie, 3 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Priester Mike Schmitz sprach in einem neuen You-Tube-Video darüber, dass das Wichtigste für Eltern ist, einfach da zu sein – auch wenn es unvollkommen ist.
New York (kath.net / pk) „Du musst nicht perfekt sein, um eine gute Mutter zu sein.“ Ermutigende Worte sprach Father Mike Schmitz jenen Müttern zu, die immer wieder zweifeln, ob sie ihrer Berufung gerecht werden. „Du musst nicht perfekt sein, um Kinder großzuziehen, die Jesus lieben und die Kirche.“
Er erzählt eine Anekdote, die ein befreundeter Priester beim Begräbnis von Father Mike’s Mutter berichtete. „Du musst so stolz auf deinen Sohn sein“, hätten einige Mütter zu Father Mikes Mutter gesagt, nachdem dessen Podcast „The Bibel in a Year“ so erfolgreich geworden war. Father Mikes Mutter habe nur mit den Achseln gezuckt und gemeint: „Nun, ich habe auch noch andere Kinder…“
Die beschreibt die Haltung seiner Mutter gut, sagt Father Mike. „Sie liebte jedes einzelne ihrer Kinder, selbst wenn wir alle unterschiedliche Beziehungen zu ihr hatten.“ Seine Lieblingsstory sei jedoch, dass sie jeden Morgen Frühstück für die Familie gemacht habe – obwohl sie es nicht so gerne machte und obwohl es nicht perfekt war.
Sie habe auch die Schwimmwettkämpfe ihrer Kinder besucht, sei den ganzen Tag da gesessen und habe sie angefeuert. Als Kinder sei ihnen das peinlich gewesen und sie hätten sich beschwert, gesteht der Priester. Ihre Mutter sei meistens da gewesen, wenn ihre Kinder nach Hause gekommen seien.
„Sie hat nichts von alledem perfekt gemacht, aber sie war einfach da. Und das ist es, was manchmal die Liebe ausmacht: Da zu sein… Einfach aufzutauchen, wenn wir sie brauchten.“
„Gib einfach dein Bestes!“, appelliert Schmitz an alle Mütter. „Man kann seinen Kindern ein großartiger Elternteil sein, auch wenn man nicht die Beziehung hat, die man sich erträumt hat, auch wenn es nicht so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast. Sie können dich immer noch lieben, und du kannst sie immer noch lieben, du kannst den Glauben teilen, auch wenn es nicht so aussieht, wie ihr euch das vorgestellt habt.“
„Du musst nicht perfekt sein, um Mutter zu sein, und du musst nicht perfekt sein, um eine gute Mutter zu sein“, schloss Father Schmitz. „Du hast vielleicht nicht die Beziehung zu deinen Kindern, die du dir wünschst. Aber wenn du dein Bestes gibst, kümmert Gott sich um den Rest.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
SalvatoreMio 22. August 2024: Muttersein heute
Wie begrüßenswert, dass ein Proester zu dem Thema Stellung nimmt! Eine Mutter bekommt ein im Grunde unbekanntes Wesen in die Arme und bleibt Mutter bis zum letzten Atemzug. Und manche Mutter ist manchmal selbst noch ein halbes Kind. - Mir ist es ein Rätsel, wie Mütter es schaffen, beruflich in Vollzeit - meist außer Haus - tätig zu sein und doch die Familie zu umsorgen. Ich fürchte, dass sie nicht selten überfordert sind, vor allem, wenn der Ehepartner "abhanden gekommen" ist.
ThomasR 21. August 2024: Gelder die DBK der ZdK jährlich zur Verfügung stellt (momentan um 3 Mio EUR jährlich)
würden ausreichen um wenigstens 2 neue Frauenhäuser für schwangere Mütter in Not/jugendliche schangere Mütter in Kirchenhand aufzubauen und um zu unterhalten und damt das menschliche Leben zu retten.
Johannes14,6 21. August 2024: Selbst Kinder, die zu Hause misshandelt wurden
und vielleicht eine Zeitlang in einer Pflegefamilie leben mussten, ziehen es meist vor, bei ihrer Mutter zu sein.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz