kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Eislieferant von Benedikt XVI. gestorben

3. August 2024 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Eisdielen-Besitzer Giovanni Barchetti bekam mehrere Dankesbotschaften vom 2022 verstorbenen Papst.


Rom (kath.net/ KAP)
Egal ob Pizza, Pasta oder Eis - die Herstellung von Nahrungsmitteln gilt in Italien als große Kunst - ihre besonders begabten Schöpfer als Berühmtheiten. Nun starb einer von Roms bekanntesten "Gelatai", also Eisherstellern - die lokale wie überregionale Presse reagiert bestürzt. 68 Jahre lang verkaufte Giovanni Barchetti seine Eiscreme an Bewohner und Besucher des eleganten römischen Stadtviertels Parioli. Am Dienstag teilte die Familie den Tod des 83-Jährigen mit einem Aushang an der Eisdiele mit.
Unter den vielen prominenten Genießern seiner Kreationen war auch der deutsche Papst Benedikt XVI. (2006-2022). Ihm schickte Barchetti nach eigenen Aussagen Eis in den Vatikan. Benedikt soll es sehr geschätzt und Dankesbotschaften Richtung Parioli geschickt haben. Wie sein Vorgänger Johannes Paul II. und sein Nachfolger Franziskus hatte der gebürtige Bayer eine Vorliebe für Süßes.

Ein bisschen "Dolce Vita" im mitunter bitteren Vatikan-Alltag gönnt sich auch der aktuelle Papst regelmäßig. Nach Angaben des Eisdielen-Besitzers Sebastian Padron werden regelmäßig mehrere Kilogramm von seinem Gelato in den Vatikan geliefert.
Seit 2018 kreiert er Gefrorenes nahe des Kirchenstaats und hat einen entscheidenden Vorteil: Wie Franziskus ist er Argentinier und stellt eine Eissorte her, die offenbar Heimatgefühle im Pontifex wecken. Sein bevorzugter Geschmack ist "Dulce de leche granizado", Karamelleis mit Schokoladenbohnen.
Sollte Franziskus einmal eine andere Eisdiele ausprobieren wollen, wäre das kein Problem. Rom gilt als Hauptstadt des Speiseeises. In keiner anderen italienischen Metropole gibt es mehr Auswahl. Im Jahr 2020 zählte der italienische Handwerksverband Cgia Mestre dort knapp 1.200 Eisdielen.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

723Mac 3. August 2024: mein Dank geht an alle,

die sich selbst mit Kleinem für Papst Benedikt eingesetzt haben.

(peinlich war eher sich nicht einzusetzen)

sicher war Papst Benedikt vor Allem Oberhaupt der katholischen Kirche und möglicherweise bedeutendste Theologe der 2. Hälfte des XX Jhd. aber für viele auch ein geliebter Landsmann

(selbst wenn es manchen Kirchenfunktionären nicht immer passte)

www.landundforst.de/niedersachsen/hildesheimer-boerde-weserbergland/hildesheim-himmlischer-christstollen-fuer-vatikan-563852

Psalm1 3. August 2024: @Priska

Doch, dieser Artikel ist wichtig!
Der Hinweis, das die Päpste eine Vorliebe für Süßes
hatten, beruhigt mein Gewissen :-)

723Mac 3. August 2024: die geliebte Grossmutter von Papst Benedikt

besaß selbst im oberbayerischen Rimsting am Chiemsee eine Bäckerei, die bis heute besteht und neben Brot und Brötchen auch viele Leckereien liefert

Papst Benedikt war selbst mit KOnditerei Heinemann aus Krefeld/Düsseldorf sehr befreundet und hat Heinemann Champagne Trüffel dieser Firma sehr geschätzt.
Geschäftsinhaber von KOnditorei Heinemamm hat sich sogar einmal entschieden eine Geburtstagtorte für Papst Benedikt in der Früh in Krefeld zu backen und im Laufe des NAchmittags nach Rom persönlich mit Linienflugzeug aus Düsseldorf zu bringen- ich fand es schön.

Es ist keine Reduzierung der Bedeutung von Papst Benedikt wenn man auch auf seine volksnahe persönliche Seite hinweist. Diese Seite hat es nachweislich gegeben und diese Seite hat den Gegnern von Papst Benedikt oft auch gestört.

rupp-baeckerei-rimsting.de/

priska 3. August 2024:

Das ist jetzt aber nicht so wichttig .Er ruhe in Frieden!

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz