kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Kardinal Parolin weiht die renovierte Basilika von Esztergom erneut

31. August 2024 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikanischer Kardinalstaatssekretär leitet am Samstag Festmesse zum Weihetag von Ungarns größter Kirche, die seit mehreren Jahren umfassend renoviert wird


Budapest (kath.net/KAP) Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, zweiter Mann im Vatikan, besucht am Wochenende Ungarn. Wie die Erzdiözese Esztergom-Budapest mitteilte, feiern Parolin und der ungarische Primas, Kardinal Peter Erdö, am Samstagvormittag den Festgottesdienst zum Weihetag der Basilika in Esztergom (Gran). Zu der Feier werden zahlreiche Gläubige und Vertreter aus Kirche und Staat erwartet. Die am 31. August 1856 geweihte Sankt-Adalbert-Kathedrale ist Ungarns größtes Gotteshaus und mit ihren 100 Metern noch heute eines der höchsten Gebäude des Landes. Seit 2018 wird das am Donauknie von Esztergom gelegene mächtige Gotteshaus mit der weithin sichtbaren Kuppel von Grund auf renoviert.


Die von Kardinal Erdö geleitete Erzdiözese Esztergom-Budapest sprach mit Blick auf die Festmesse mit Kardinal Parolin von einem "Tag des Gebetes und Dankes". Der vatikanische Kardinalstaatssekretär wird die erneuerte Basilika segnen. Der Abschluss der großangelegten Renovierungsarbeiten war eigentlich für das laufende Jahr geplant, zieht sich aber noch hin. Kardinal Erdö weihte jüngst den neuen Hauptaltar, dessen Grundstein Papst Franziskus 2023 gesegnet hatte.

Die Kathedrale Unserer Lieben Frau und des heiligen Adalbert wurde zwischen 1822 und 1869 im klassizistischen Stil an der Stelle einer mittelalterlichen Kirche erbaut. Der Dom ist die Kathedralkirche der ungarischen Hauptstadt-Erzdiözese Esztergom-Budapest. Die Einweihung erfolgte am 31. August 1856 in Gegenwart von Kaiser Franz Joseph I. unter den Klängen der von Franz Liszt für diesen Anlass komponierten "Graner Messe". (Website Basilika von Esztergom: https://bazilika-esztergom.hu)

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto (c) Basilika von Esztergom


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Rosenzweig 31. August 2024: Danke - wertes Kath.net Team..

für diese GUTE NACHRICHT - vom morgigen Festgottesdienst des Weihetages 1856 der nun Neu renovierten Basilika "Unserer Lieben Frau" u. des hl.Adalbert- in Budapest..!
Solche frohen Nachrichten sind für uns (einstens DDR u.Mauer..!) immer ein Hoffnungsschimmer!
Länder- wie Ungarn, eines der früheren Ostblockstaaten unter Kommunistischem Herrschaft Regime - erstarken nun im Christl. Glauben mehr u. mehr.

Gerade Ungarn u. seine Regierung geben in letzter ZEIT - hoffnungsvolles Zeugnis zu Friedens Bemühungen u. HINKEHR zu GOTT für unser ganzes Europa!
---
Maria- Frau u. Mutter aller Völker - möge die Weltweihe (25.März 2022 Pp.Franzk.) an Dein Unbefl. Herz allen Bemühungen zu Frieden u. Versöhnung zum Ziele verhelfen..!

In dieser Bitte dankb. verbunden..

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz