kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Franziskus: "Ich möchte Ihnen zwei 'Selbstmordkandidaten' vorstellen"

19. September 2024 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst scherzt bei der Generalaudienz öffentlicht mit einem Brautpaar "made in Vatican" - VIDEO: Der Papst mit diesem Brautpaar


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat bei seiner Generalaudienz am Mittwoch ein Brautpaar "made in Vatican" präsentiert: "Ich möchte Ihnen zwei 'Selbstmordkandidaten' vorstellen", scherzte er vor Tausenden auf dem Petersplatz. "Diese beiden werden am Samstag heiraten! Applaus für sie!", wies er auf ein strahlendes Paar neben sich. "Es ist schön zu sehen, wenn die Liebe uns vorwärts bringt, um eine neue Familie zu gründen: Deshalb wollte ich diese beiden vorstellen, um dem Herrn zu danken", sagte Franziskus.


Das Paar arbeitet bei der Vatikanzeitung "Osservatore Romano": Braut Monika in der polnischen Abteilung, Bräutigam Arturo bei der spanischsprachigen. Ferner treten die beiden bei der wöchentlichen Generalaudienz des Papstes häufig als Lektoren auf, die Texte in ihrer jeweiligen Muttersprache vortragen. Anders als bei der Vatikanbank IOR sind bei der Zeitung des Heiligen Stuhls Ehen unter Angestellten kein Problem.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Video: Papst Franziskus mit diesem Brautpaar


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

Paddel 20. September 2024: @Laterne

so könnte man das durchaus verstehen, nur dass Jesus Christus am Kreuz keinen Selbstmord begangen hat und es ist auch nicht so, dass man in der Ehe Selbstmord begeht, sondern durch das Sakrament Heilung erlangt, durch Opfer der Selbstverleugnung, aber nicht der Selbsttötung und dadurch erst zum Leben (Auferstehung) gelangt. Auf einem Dorffest saßen wir bei einem geschiedenen Mann (was sich später herausstellte), der hatte auch solche Witze auf Lager und geäußert. Dahinter steckte eine seelische Not und Verletzung, die mich erschüttert hat. Dieser Mann ist zwar reich und intelligent, aber die innere Zerbrochenheit durch die Scheidung habe ich durch seine Witze und seine Art , wie er sich gab durchaus wahrgenommen. Er würde Papst Franziskus jetzt sicher Beifall klatschen.

francoisdesale 19. September 2024:

niveaulos, niveauloser, Papst Franziskus

Laterne 19. September 2024: Stimmt doch!

In solchen augenzwinkernden Hochzeits-Kosenamen steckt oftmals mehr Wahrheit, als mancher Sprachwächter wahrhaben will:

Muss man als Ehepartner nicht oft das eigene Ich aus Liebe und zum Wohle des anderen "umbringen" bzw. abtöten?

Oder spricht ein 33-jähriger Bräutigam auf die Frage warum er denn so "spät" erst heirate:
"Unseren Herrn haben sie auch mit 33 gekreuzigt."

Oder hört ein kleiner Junge die Hochzeitsglocken der Kirche, fragt er seinen Großvater was denn da los sei.
Sagt der Opa süffisant: "Da werden welche zu zweimal lebenslänglich verurteilt." XD

Antiklon 19. September 2024: Höchst unpassend

Nein, so etwas würde ich niemals in einer solchen Situation sagen. Damit wir trotzdem noch etwas zum Schmunzeln haben:
Bei einer Prüfung über die 10 Gebote brachte einer meiner Schüler so einiges durcheinander und zwar aus dem 4. Gebot „Du sollst Vater und Mutter ehren, damit du lange lebst.“ und dem 9. Gebot „Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. Der Schüler hatte ein neues Gebot kreiert, das da hieß: „Du sollst deine nächste Frau verehren, damit du lange lebst.“

ottokar 19. September 2024: naiverkatholik: so lustig , wie Sie meinen ging es bei der Hochzeit von Kana wohl nicht zu

Jesu Mutter machte ihren Sohn darauf aufmerksam, dass den Gästen der Wein ausgegangen sei.Wohl wusste Maria bereits von der Wunderkraft ihres Sohnes, sonst würde sie ihn nicht so indirekt gebeten haben zu helfen.Jesus aber sagte zunächst zu seiner Mutter: Frau , meine Zeit ist noch nicht gekommen. Doch Maria sagte darauf unbeirrt zu den Dienern: Tut, was er euch sagt.Und Jesus gehorchte (!) seiner Mutter und segnete die mit Wasser gefüllten Krüge , welche dadurch neuen Wein enthielten. Sein erstes offizielles Wunder.Ob er sich am Fest beteiligt hat, wie Sie, lieber naiverkatholik meinen, steht nirgends in der Schrift.Ist auch nicht wichtig.Sicher hat er nicht an einem Selbsmordfest teilgenommen.

Paddel 19. September 2024: @naiverkatholik "Verantwortung"

Gebe Ihnen Recht, im privaten Umfeld bei einer Feier unter Freunden kann auch ich mal über diese Ironie schmunzeln. Es ist aber etwas anderes, wenn solche "Scherze" öffentlich vor einem weltweiten Publikum als Papst geäußert werden. Es gibt sicher Menschen, die das extrem verletzt oder ins Mark treffen. Meine unser Heiliger Vater hat hier eine große Verantwortung. Lustig finde ich diese Äußerung in diesem Kontext nicht.

naiverkatholik 19. September 2024: Locker bleiben, Leute...

...oder meint Ihr, dass Jesus bei der Hochzeit von Kana eine Ehekatechese a la Joseph Ratzinger gehalten hat und nur amtlich und ehrwürdig und ernst gesprochen hat.Erst mal hat er gefeiert, dann getrunken, auch noch Alkohol vermehrt, vermutlich auch gescherzt und gelacht.Immerhin hatte er auch seine Kritiker, die ihn Fresser und Säufer nannten ...

ottokar 19. September 2024: Immer noch ist die Ehe ein Sakrament! Hier hört der Spaß auf.

Kommt hier hinter dem Papst der wahre Mensch Bergoglio zum Vorschein?

Johannes14,6 19. September 2024: "Selbstmordkandidaten"

Der hier wohl scherzhaft gemeinte Ausdruck wird vom Papst gerne auch - dann ernst gemeint - für Impf- Kritiker wie auch Skeptiker des anthropogenen, CO2 verursachten Klimawandels angewendet, Letzteres noch weniger passend als hier auf die zukünftigen Eheleute.

SpatzInDerHand 19. September 2024: Das ist NICHT MEINE ART VON HUMOR!

Immerhin sagt unser Heiliger Vater danach noch ein paar positive Worte über die Ehe!

USCA_Ecclesiam 19. September 2024: Diese Art von „Humor“ ist so peinlich.

Um irgendeine Art von Aufmerksamkeit oder Belustigung zu erregen, neigen manche Menschen zu ironischen Aussagen und Geschwätzigkeit, die gegen die Wahrhaftigkeit und letztlich gegen den Namen Gottes gerichtet sind. Witzig ist das alles nicht.
Ironie kommt in der Bibel - so weit ich weiß - auch nicht gut weg.

ottokar 19. September 2024: Ein seltsamer Spass, eines Papstes unwürdig.

Verurteilt er damit nicht die Ehe?

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz