Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
30. September 2024 in Weltkirche, 15 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Bei einer Begnung in Luxemburg mit Franziskus nahm auch der deutsche Weihbischof Jörg Michael Peters teil. Danach musste er sich einer humorvollen Frage von Franziskus stellen
Rom (kath.net)
"Sind Sie katholisch?" Mit durchaus viel Humor hat Papst Franziskus nach einer Begegnung in Luxemburg einige Bischöfe begrüßt. Als Franziskus Jörg Michael Peters, Weihbischof von Trier, als „Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz“ vorgestellt wurde, hat Franziskus diesen tiefsinnigen Satz mit einer gewissen Wahrheit mit einem Lächeln von sich gegeben. Peters dürfte von der Frage "not so amused" gewesen sein. Seit vielen Monaten gibt es Spannungen zwischen Rom und der Deutschen Bischofskonferenz im Zusammenhang mit dem deutsch-synodalen Irrweg, der von Rom doch relativ klar abgelehnt wird. Konsequenzen für deutsche Bischöfe gab es aber bis heute nicht.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
patresbenediktrom 2. Oktober 2024: Er nimmt doch ecuh nicht mehr ernst
Tut mir leid wenn ich da meinen Senf dazu geben muss, frage mich bei einigen Bischöfen die Frage seid ihr wirklich Katholisch oder anders gesteuert?
DBK müssten auch nur Bischöfe sein, dann würde sich das Ansehen schon einmal ändern (also gleich vorweg, nichts gegen Frauen) es heißt nicht umsonst Bischofskonferenz und nicht Laienschauspieltheater auf dem Synodalenm Irrweg, auf den viele Pastoralreferenten herumeiern.
Dazu gesagt nichts gegen Pastioralreferenten,
wenn Sie dies tun wofür sie ernannt wurden.
Das resumee man hätte den Bischof fragen sollen wie Katholisch er ist und die gesammte Abtrünnige Gemeinschaft DBK Bätzing, Marx und Co.? Auch Bischof Bertram hat zuviel mit denen zu tun, ich war Anfangs von Bischof Bertram Meier begeistert, diese begeisterung schlug nun ins Gegenteiliege um mit seinem Gedöns und Äußerungen, die er dann zwar Zurücknahm, aber daqs Netz und das Gläubige Volk vergisst nichts und ist zwar zurück genommen aber nicht Ausköschbar, gesagt ist gesagt!
Msgr.Regensburg 1. Oktober 2024: Wäre interessant gewesen
was denn der Weihbischof erwidert hat. Zum Beispiel: "Ja, weil in unserem Stall lauter integre Personen tätig waren: Marx, Bätzing, Genn... oder jene die es auch noch sind: amtierender GV, oder Bischof selbst. Tut uns leid, wenn wir die Kirche an die Wand fahren - Wir haben mit Synode Erfahrung, wissen wie teuer sowas ist und das es lediglich eine Beschäftigung, besonders für Berufskatholiken ist - Wir sind halt alle nur Sünder", oder so ähnlich? Glaubt hier irgendjemand, dass Peters beeindruckt war von den Worten des Papstes?
Alecos 1. Oktober 2024:
Die Tatsache, dass sogar Papst Franziskus, der für seinen liberalen Ansatz bekannt ist, einem deutschen Bischof die Frage stellt, ob er noch katholisch sei, verdeutlicht das ernste Maß an Problemen, mit denen die katholische Hierarchie in Deutschland konfrontiert ist.
JP2B16 30. September 2024: Der Hl. Vater wird auch über die jüngsten Vorgänge im Bistum Trier informiert sein...
...bekanntlich hat sich Bischof Ackermann ausdrücklich gegen eine Teilnahme an den "Märschen für das Leben" ausgesprochen, unterstellt den Teilnehmern gar aggressives Potenzial, konstatiert, dass die Tötung des Kindes im Mutterleib eine "sensible und komplexe Angelegenheit" sei und lobt den §218 StGB als gesellschaftliches Befriedungsinstrument. Ich denke, dass der Hl. Vater diese Verleugnungen sehr wohl vor Augen hatte, als er dem Trierer Weihbischof diese Frage stellte.
https://www.kath.net/news/85610
ThomasR 30. September 2024: Ist eine Art Superordinariates der ZdK noch katholisch
da von der Kirchensteuer (ohne jegliche Verpflichtung durch DBK finanziert?
girsberg74 30. September 2024: Expressis Verbis:
Wann sind Marx, Bätzing und noch eine Reihe dran?
Lupivius 30. September 2024: Wirklich?
Die Frage hat Papst Franziskus vielleicht humorvoll gestellt, gemeint haben wird er sie aber zu Recht ernsthaft. Dass WB Peters "not very amused" war, zeigt, dass der heilige Vater genau ins Schwarze getroffen hat.
ThomasR 30. September 2024: wenigstens seit Motu Proptrio Spiritus domini 2021
ist das Predigen durch Frauen während der Hlg. Messe nicht zulässig= nicht katolisch
vgl. Link aus München
damit die Frage des Papstes völlig berechtigt
www.st-michael-muenchen.de/gottesdienst/service/predigten-zum-nachhoeren/frauenpredigten
SpatzInDerHand 30. September 2024: Dieser Frage des Papstes an deutsche Bischöfe schließe ich mich absolut
gerne an! Und ich meine das NICHT humoristisch!
Bialas 30. September 2024:
Absolut die richtige Frage.
Walahfrid Strabo 30. September 2024:
Gute Frage! Man könnte sie noch ergänzen:
Sind Sie katholisch bzw. WOLLEN Sie überhaupt katholisch sein.
Vox coelestis 30. September 2024: Definitiv nicht zum Schmunzeln
Die Frage hat mit Humor eigentlich gar nicht viel zu tun, denn sie ist bitterernst und gilt nicht nur für WB Peters, sondern für die meisten Bischöfe in der DBK.
Jeder der die Inhalte des Synodalen Wegs voll und ganz mitträgt und unterstützt, muss sich diese Frage gefallen lassen, denn der Boden und das Fundament, auf dem wir stehen, ist durch diesen Irrweg aufgegeben und zutiefst beschädigt worden.
Versusdeum 30. September 2024: Manchmal denkt man, der Papst würde endlich die Notbremse ziehen
Aber immerhin hat er das Kernproblem vieler Kirchenvertreter auf deutschem Boden (galgen)humorvoll auf den Punkt gebracht. Ohne gut katholische Katechese ("Wozu sind wir auf Erden?") für alle, auch für die Bischöfe, Kardinäle und sogar den jeweiligen Papst, wird es aber auch kaum besser werden. Beten wir, ganz besonders auch für die anstehende Welt"synode", die bereits im Vorfeld wieder falsche Weichen gesetzt hat!
ThomasR 30. September 2024: Finanzierung von ZdK+ unterschiedlichen Dachverbände* durch DBK
(um gut bezahlte Stellen für ZdK Mitglieder und ehemalige ZdK Funktionaere zu schaffen?)
ist in der Zeit von Profanierung der Pfarrkirchen und z.T. ihrem Abriss eher wenig katholisch)
Es sind Millionen EUR jaehrlich
Stefan Fleischer 30. September 2024: Sehr gute Frage.
Ich erachre sie als an alle (nicht nur die deutschen Bischöfe) adressiert. Selig wer mit einen ehrlichen JA antworten kann.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz