Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
1. Jänner 2025 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Italienische Ministerpräsidentin zum zweiten Todestag: "Sein Leben und seine Lehren zeigen uns, dass Glaube und Vernunft komplementäre Dimensionen sind, die sich gegenseitig beleuchten"
Rom (kath.net/KAP) Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat Benedikt XVI./Joseph Ratzinger als einen Papst gewürdigt, "der nicht nur die Kirche, sondern auch die Kultur, Philosophie und öffentliche Reflexion unserer Zeit nachhaltig geprägt hat". An seinem zweiten Todestag (Dienstag) schrieb sie in Sozialen Netzwerken, er habe es als Theologe geschafft, Geist und Seele der Menschen anzusprechen.
"Sein Leben und seine Lehren zeigen uns, dass Glaube und Vernunft komplementäre Dimensionen sind, die sich gegenseitig beleuchten", so die Regierungschefin. Noch heute sei seine spirituelle Botschaft lebendig und kraftvoll. "Das Erbe seines Lehramtes bleibt eine Quelle der Inspiration. Für die Kirche und für die gesamte Gesellschaft", schrieb Meloni.
Joseph Ratzinger, von 2005 bis zu seinem Rücktritt 2013 als Papst Benedikt XVI. Oberhaupt der katholischen Kirche, starb am Silvestertag 2022 im Alter von 95 Jahren im Vatikan. Bereits am Morgen hatte Kurienkardinal Kurt Koch bei einer Gedenkmesse in der Gruft unter dem Petersdom an den zweiten Todestag des deutschen Papstes erinnert.
Der am 16. April 1927 im bayerischen Marktl am Inn geborene Joseph Ratzinger war zunächst Erzbischof von München und Freising, bevor er als Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation jahrzehntelang eines der wichtigsten Ämter der Kirche inne hatte. Der angesehene Theologie-Professor und Autor bedeutender Werke hatte schon als theologischer Berater am Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) teilgenommen.
Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
clavigo 2. Jänner 2025:
sorry... Päpste!!! natürlich
clavigo 2. Jänner 2025: Johannes14,6
Muss man sich was "trauen" um einen solchen unvergleichlichen Jahrhundertpabst zu würdigen?????
Schande über die DBK.....sie werden eine Antwort erhalten - sicher!!
JPII und BXVI - war waren DAS für kraftvolle Päbste.
und jetzt?!?!
Johannes14,6 1. Jänner 2025: Der Prophet gilt nichts in seiner Heimat...
Es ist schon zum Fremdschämen - aus dem Ausland kommen Weg-weisende Stellungnahmen, bei uns herrschen Ignoranz bei gleichzeitiger moralischer Überheblichkeit, Gefangenschaft in der eigenen "Blase".
Oder habe ich da etwas übersehen an Würdigungen für Kardinal Ratzinger / Papst Benedikt von DEUTSCHEN Politikern und Bischöfen ?
Danke jedenfalls an Giorgia Meloni - SIE traut sich was !
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz