kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Biden sagt Rom-Reise wegen Bränden ab - Kein Treffen mit dem Papst

10. Jänner 2025 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Scheidender US-Präsident wollte am Freitag in den Vatikan kommen - Kurz vor dem Ende von Bidens Amtszeit gilt es als wahrscheinlich, dass kein weiteres Treffen mit dem Papst mehr geplant werden kann


Washington (kath.net/KAP) Wegen der Brandkatastrophe in Los Angeles hat US-Präsident Joe Biden einen geplanten Besuch in der italienischen Hauptstadt Rom abgesagt. Er wolle sich ganz darauf konzentrieren, die Maßnahmen zur Eindämmung der Brände zu koordinieren, hieß es am Mittwoch (Ortszeit) in einer Mitteilung des Weißen Hauses.


Biden wollte - kurz vor Ende seiner Amtszeit - vom 9. bis 12. Jänner nach Rom reisen. Für morgen Freitag war ein Treffen mit Papst Franziskus im Vatikan geplant, um über Bemühungen für Frieden auf der Welt zu sprechen. Vorgesehen war zudem eine Begegnung mit Italiens Präsident Sergio Mattarella und der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.

Unterdessen kämpfen mehr als 7.500 Einsatzkräfte gegen die anhaltenden Brände in Los Angeles. Medienberichten zufolge sind rund 130.000 Menschen auf der Flucht, mehr als 1.000 Gebäude wurden zerstört. Der scheidende US-Präsident Biden rief den Katastrophenfall für die betroffene Region aus.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

SalvatoreMio 11. Jänner 2025: "Dienende Geister"

@Johannes14,6: Ja, der Erzengel Michael! Sein Name "Wer ist wie Gott" ist Programm. Auch für die Engel gelten die Gebote Gottes! An erster Stelle steht für sie die Anbetung der Majestät des Dreieinen Gottes und gleichzeitig der Dienst an Gottes Kindern (sofern sie es überhaupt wollen).

Johannes14,6 11. Jänner 2025: LOS ANGELES

"Sind sie (die Engel) nicht alle nur dienende Geister, ausgesandt, um denen zu helfen, die das Heil erben sollen?" Hebräer 1,14

Diese Tage werden entscheidend sein für unser aller Zukunft. Täglich mehr spüren wir den Kampf zwischen Licht und Finsternis:

"Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern gegen die Fürsten und Gewalten, gegen die Beherrscher dieser finsteren Welt, gegen die bösen Geister des himmlischen Bereichs." Epheser 6,12

Ich bin weder "Fan" von Donald Trump noch von ElonMusk, aber mein Eindruck ist, daß Gott sich ihrer ein Stück weit bedient, um die Mächte des Bösen zurückzudrängen. Wie sehr das die Mächtigen stört, ist an ihrem Widerstand, vor allem in D und der EU, erkennbar:
Die Zensur soll weiter verschärft, die Bundestagswahl gar annuliert werden..

Die Hilfe und den Schutz der Engel anzurufen, das oftmalige Gebet zum heiligen Erzengel Michael (auch Schutzpatron Deutschlands), das habe ich zur Zeit sehr auf dem Herzen...

www.radiomaria.at/gebetsbuch/heiliger-erzengel-michael/

Johannes14,6 11. Jänner 2025: Wenn WOKE Haltung wichtiger ist als Löschwasser - kalifornisches Politikversagen

Ein Bericht der US-Korrespondentin Suse Heger:
UNHEIL durch Priorität für DIVERSITY, EQUITY, INCLUSION statt VORSORGE und GEFÜLLTE ZISTERNEN !

"Die Waldbrände, die im ausgetrockneten Kalifornien regelmäßig vorkommen, sind in diesem Jahr besonders stark und..nah an Hollywood und die Residenzen seiner Stars herangerückt..ausgeprägte Wälder gibt es eher nicht, Büsche, Sträucher und Unterholz prägen das Landschaftsbild.
Vor allem das leicht brennbare Unterholz haben frühere Bewohner vorsorglich entfernt. Sie wussten: das brennt wie Zunder. Und wenn dann noch die gefürchteten Santa-Ana-Winde dazu kommen, ist Hopfen und Malz verloren.. Vor allem im Winter wehen diese trockenen, warmen Winde aus der Wüste in Richtung Pazifik.
In Kalifornien weiß man davon nichts mehr, Vorsorge gilt als Fremdwort, die richtige woke Gesinnung ist wichtiger als Löschwasser. Dieser fatale Gehirnsturm kroch bis in die obersten Ränge des Feuerlöschwesens von Los Angeles.. California Dream ist abgebrannt."

www.youtube.com/watch?v=PMqk1FzkYTc Tichys Wecker 11.1.25

SalvatoreMio 10. Jänner 2025: Die Stadt der Engel

@Versusdeum: wahrhaftig! Und wenn man darüber nachdenkt, wieviele Städte dieser Welt mit Heiligennamen geschmückt sind - oh weh!

Johannes14,6 10. Jänner 2025: Trump hat gewarnt - Kaliforniens Regierung unfähig

Inzwischen gibt es 10 Tote, 29000 ha, darunter viele Wohngebiete sind zerstört, die materiellen Schäden werden auf bis zu 150 Milliarden Dollar geschätzt.

TRUMP hat im Interview bei Rogan genau vor den Schwierigkeiten gewarnt, die jetzt eingetreten sind:
es ist zuwenig Druck auf den Hydranten, weil große Wassermengen aus dem Norden von Kanada aus Naturschutzgründen (Schutz kleiner Fische) in den Pazikik umgeleitet werden.
Die Wälder würden nicht mehr "aufgeräumt", Totholz liege herum.

Für die unfähige Regierung Kaliforniens spielten offenbar Diversity, Equity, Inclusion eine größere Rolle als Qualifikation.

Die stellvertr. Leiterin der Los Angeles Feuerwehr sagte: "Wenn du einen Notruf absetzt, möchtest du doch, daß der der kommt genauso aussieht wie du?" Und auf die Frage, ob ein Retter nicht auch kräftig genug sein müßte,um einen schweren Mann aus dem Feuer zu retten: "Der ist selbst schuld, wenn er in so eine Situation gerät"

www.youtube.com/watch?v=dVYbQUF194g Kolja

Versusdeum 10. Jänner 2025: Die "Stadt der Engel" brennt ab

und Joe Biden kann deswegen nicht zum Abschluss seiner Amtszeit nicht noch einmal zu Franziskus fahren, um sich seine für Millionen Kinder tödliche Politik erneut durch dessen Einladung zum Empfang des Leibes des Herrn öffentlich ab"segnen" zu lassen. Hatte er jedenfalls letztes Mal behauptet. Und der Vatikan hat es nie dementiert. Man könnte das auch als Zeichen an der Wand deuten, als "himmlisches Hollywoodkino". Wenn, ja wenn man diese Zeichen zwischen all den inzwischen tausenden übergroßen Zeichen überhaupt noch wahrnimmt.

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz