kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“

vor 30 Stunden in Deutschland, 27 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Prominenter CDU-Seniorpolitiker mit Klartext: „Ich kann Frau Kramp-Karrenbauer gut verstehen, dass sie sagt: Danke, so nicht, ich will in einem katholischen Gremium mitarbeiten, aber nicht in einer Wahlkampfabteilung von rot-grün.“


Berlin (kath.net) „Ich kann Frau Kramp-Karrenbauer gut verstehen, dass sie sagt: Danke, so nicht, ich will in einem katholischen Gremium mitarbeiten, aber nicht in einer Wahlkampfabteilung von rot-grün.“ So klar äußert sich der prominente pensionierte CDU-Spitzenpolitiker Wolfgang Bosbach (Link) im Interview mit der „Welt“. Er kommentierte die Bekanntmachung der früheren CDU-Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer, dass sie nicht länger im „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“ (ZdK) mitarbeiten werde. In Deutschland ist der Bundestagswahlkampf in die heiße Phase gegangen und die Frage zum Umgang mit der Migration hat sich zu einem der Hauptwahlkampfthemen entwickelt. Die Wahlen werden am 23. Februar stattfinden.


Auch er selbst habe „die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“, so Bosbach. „Wenn das Zentralorgan der deutschen Katholiken sagt, alles, was im Gesetzentwurf stand, ist grundgesetzwidrig, alles verfassungswidrig, wenn es durchgesetzt wird, hätte alles keine Wirkung – Entschuldigung, vieles stand schon im Gesetz und war immer, immer mit dem Grundgesetz als vereinbar angesehen worden.“ Es sei teilweise von den Grünen rausverhandelt worden, „so dass sich die SPD von dem verabschieden musste, was sie mit der Union vereinbart hatte. Und alle 16 Ministerpräsidenten – Union, SPD [und] Herr Kretschmann [Grüne] haben die Position des Gesetzentwurfes geteilt.“ Dies komme in der Darstellung des ZdK „überhaupt nicht vor“.

Bosbach bezieht sich damit auf die ZdK-Stellungnahme mit dem Titel „Die Union überschreitet Grenzen der politischen Kultur“. ZdK warnt vor Tabubruch in der Migrationspolitik“ vom 30. Januar 2025. Darin vertritt ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp , dass der CDU/CSU geplante „Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik“ „verhindert werden“ müsse. Der Gesetzentwurf „überschreitet Grenzen der politischen Kultur und löst zugleich keine Probleme. Er ist eine einzige Anti-Integrationskampagne. Schon der Name ‚Zustrombegrenzungsgesetz‘ setzt eine populistische Botschaft“, behauptete sie weiter.
Archivfoto Wolfgang Bosbach Foto (c) Wolfgang Bosbach/Manfred Esser/CDU Rheinisch-Bergischer Kreis


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

lakota vor 3 Stunden: @Tante Ottilie

Sie haben recht, ich habe es nicht überprüft und mich geirrt, ich dachte, es wären mehr gewesen.

Vielleicht auch deswegen, weil mein Wahlkreisabgeordneter für die Homo-Ehe gestimmt hat und sich jetzt der 5-Punkte-Abstimmung von H.Merz enthalten hat, mit der Begründung "vor seinem Gewissen als CHRIST" hätte er das nicht verantworten können.

Ich persönlich glaube keinem unserer Politiker mehr und sollte es mal einer ehrlich meinen, fehlt es ihm an Rückgrat.
Aber wie @chriseeb74 gesagt hat: "Man sollte der CDU noch eine letzte Chance geben", mal sehen, was daraus wird.

Versusdeum vor 3 Stunden: @discipulus

Dass Sie hier die üblichen und praktisch nie belegten Brandmauersprüche verbreiten, sei Ihnen unbenommen. Dass Sie mich wiederholt (und hoffentlich nicht wider besseres Wissen) der Lüge bezichtigen: Geschenkt. Die heutigen Linken werfen nun mal immer Andersdenkenden genau das vor, was sie selbst tun, wenn auch teils mit umgekehrtem Vorzeichen. Damit habe ich einigermaßen zu leben gelernt. Aber könnten wir bitte wieder auf der Basis von den Fakten argumentieren? Danke.

Versusdeum vor 3 Stunden: Liebe @Tante Ottilie

Ich wünsche Ihnen, mir und uns allen, dass Sie rechtbehalten. Doch, selbst, wenn die CDU es plötzlich ehrlich meinen sollte, kann sie eine Kehrtwende mit ihren beiden Wunschkoalitionsparteien gar nicht umsetzen. Für die "Grünen" war Multikulti / Islamisierung schon immer DIE Heilige Kuh neben dem Atomausstieg (den sie ja auch ohne Rücksicht auf Verluste für Klima und Energieversorgung durchgezogen haben!). Und die immer wieder radikalisierte SPD ist mit (damals schon Maas und Stegner und später) Faeser, Lambrecht, Steinmeier (ja, auch der, denn er betreibt reinste Parteipoli) & Co ganze Universen von der SPD eines Helmut Schmidt, Hans-Jochen Vogel oder Klaus von Dohnany entfernt. Mit dieser Reste(r)ampel ist buchstäblich kein Staat zu machen. Höchstens kaputt. Das haben sie die letzten 3 Jahre bewiesen. Nach noch einmal 4 Jahre Habeck, Barock, Faeser & Co wären wir in jeder Hinsicht endgültig ein Dritte-Welt-Land und hätten auf den Straßen Zustände wie in den Utsatta Omraden Schwedens.

lesa vor 3 Stunden: "Behausung der Dämonen" (vgl Offb 18, 2) oder "Reich Gottes" ?

@lakota: Solche Unaufrichtigkeit ist eine Verleugnung Gottes und seiner Gebote mit schlimmen Folgen. Diesem Abfall von Gott ist meist der Ruin gefolgt. „Weh denen, die unheilvolle Gesetze erlassen“ (vgl Jes 10) Es braucht konkrete Beschlüsse, die sich am Gesetz Gottes orientieren, nicht am Gewinn von Wählerstimmen. Aber was kann man erwarten, wenn viele Kirchenmänner ihren Auftrag nicht erfüllen, herumschwatzen, die Gebote verdrehen (z.B. synodaler Weg D) und "Heil, Heil, rufen, wo keines ist" (vgl Jer)anstatt für den Willen Gottes einzustehen? Tragen sie nicht dazu bei, dass Europa mehr und mehr zu einer lebensgefährlichen "Behausung der Dämonen" (vgl Offb 18, 2) wird, anstatt "Reich Gottes"?
Und doch gibt es Hoffnung. "Je mehr die bösen Geister auf der Erde wüten, desto mehr wird die Macht der Engel offenbar werden; je mehr Abfall und Verwirrung drohen, desto mehr werden die Kraft und die Tat der Treugebliebenen leuchten. (J. z. A.Drexel, , 1. Jan 1971) Gebet!

Wirt1929 vor 5 Stunden: In der Tat!

@discipulus: Was sagen wir ein Fünftel der Wahlberechtigten und den gemäßigten Politikern in der AFD zum Umgang mit ihnen im sogenannten demokratischen Spektrum? Die Wirtschaft, Sicherheit, Migration, Soziales und Finanzen fordern Entscheidungen des Bundestages. Wer sich, wie auch immer versagt, trägt zum Demokratieverfall bei. Wenn nach den Wahlen das politische Theater in gleicher Weise fortgesetzt wird, mag man nicht ahnen, was danach kommt. Die Grün-Rote Politspielwiese darf nicht mal ansatzweise in anderen Farbkombinationen fortgesetzt werden. Den von der CDU gegangenen Weg der letzten Woche finde ich richtig und sollte weiter gegangen werden, für unser Land und für Europa.

discipulus vor 15 Stunden: @Versusdeum: Parlamentarische Demokratie

"Demokratisch" ist in einer parlamentarischen Demokratie, daß das umgesetzt wird, wofür sich eine Mehrheit unter den demokratisch gewählten Abgeordneten des Parlaments findet. Wenn sich die Mehrheit der Abgeordneten weigert, mit einer Minderheit von Abgeordneten zusammenzuarbeiten, die völkisches Gedankengut verbreiten, wirklichkeitsfernen und wirtschaftsschädlichen Vorstellungen anhängen, einem ausländischen verbrecherischen Regime nahestehen und die NS-Geschichte bagatellisieren, dann ist das keineswegs "undemokratisch", sondern durchaus im Sinne einer parlamentarischen Demokratie. Bitte hören Sie also auf, solchen Unsinn zu verbreiten!

Tante Ottilie vor 15 Stunden: @versusdeum

Das sehe ich unter Friedrich Merz anders. Unter ihm ist die CDU wieder konservativer geworden und geht weiter auf diesem richtigen Weg wieder hin zu Ihrem gesellschaftspolitischen Markenkern.
Das wird kein ganz leichter Weg, denn "Merkelianer" sind in der Parzei noch allenthalben vorhanden und wie man ja sieht, grätscht auch die Altkanzlerin noch dazwischen.

Tante Ottilie vor 16 Stunden: Sehr geehrte lakota, ich schätze Sie und Ihre Beiträge sehr.

Aber bzgl. des seinerzeitigen Abstimmungsverhaltens 2017 der damaligen Unionsabgeordneten zur Einführung der "gleichgeschlechtlichen Ehe", muss ich Sie hier korrigieren.

Keineswegs hat die Union geschlossen für die gleichgeschlechtl. Ehe gestimmt:

Es haben damals "nur" rd. 50 von ca. über 300 Unionsabgeordneten für die "gleichgeschlechtl. Ehe" gestimmt, die übrigen dagegen (einschl. Merkel). Übrigens namentlich, kann man alles nachlesen.
Unser damaliger Wahlkreisabgeordneter und ebenso seine Frau haben damals leider auch dafür gestimmt. Ich hätte ihm gern bei der folgenden Wahl die Quittung dafür "um die Ohren gehauen", aber er und ebenso seine Frau traten nicht mehr zur Wahl an.

Ist zugegeben alles mehr als ärgerlich, denn auch 50 Unionsabgeordnete sind natürlich zu viele.
Aber: Damals waren lt. Umfragen 70% der Bevölkerung für die "gleichgeschlechtl. Ehe", und zum anderen hätten die geschlossenen Stimmen von SPD, Grünen und Linken auch bereits eine - knappe - Mehrheit ergeben.

Versusdeum vor 16 Stunden: Liebe @Tante Ottilie 

Hier liegt offenbar ein Missverständnis vor, denn wie Friedrich Merz zur Familienpolitik steht, weiß ich nicht. Der Skandal ist, und das habe ich kritisiert, dass die CDU auch unter ihm die immer schwereren Verwerfungen auf fast allen Ebenen durch die durch Merkel brachial umgesetzte Ideologie Multikulti* (z.B. Gewalt und Leistungsabfall in Schulen, Verschärfung der Wohnungsnot und steigende Mietpreise, höhere Kosten in allen sozialen Bereichen, Gewalt auf den Straßen, organisierte Kriminalität und nicht zuletzt die unter der CDU / Merkel begonne spaltende Hetze gegen alle, die das voraussahen und Kritik wagten) und die undemokratische, weil linke Politik brachial gegen fast jede anderen Mehrheiten zementierende, "Brandmauer" bis vor 2 Wochen bzw. bis heute nie ersthaft auch nur verbal infragegestellt haben
* ich meine die von den "Grünen" vorgedachte faktische Islami[stis]sierung, nicht das friedliche und in der Tat auch bereichernde Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft

jabberwocky vor 17 Stunden: Das Wohl für unser Land muß an erster Stelle stehen und nicht die Larmoyanz der Linken

Ich wünsche mir, daß die Hysterie in der Politik aufhört und Sachpolitik gemacht wird. Ob etwas richtig oder falsch ist, hat nichts damit zu tun, ob die AfD der Position auch zustimmt. Manches, was die AfD möchte, ist richtig, manches z.T. richtig, manches falsch. Die infantilen Krakeeler, die Merz beschimpfen, weil er die Zustimmung der AfD einkalkuliert oder zumindest in Kauf genommen hat, um eine richtige Sache in Gang zu bringen, mögen bitte endlich erwachsen werden. Es ist geradezu lächerlich, eine Sache nur deshalb abzulehnen, weil ihr auch der Gegner zustimmt. Es gibt mehrere Schnittmengen der CDU (und auch der FDP) mit der AfD. Dadurch wird das Richtige nicht falsch. Diesbezüglich hat sich Hr. Merz bei mir auch tatsächlich etwas Respekt erworben, weil er die wichtige Migrantenfrage in der Sache anschaut. Im Grunde hat er die SPD und die Grünen beschämt, indem er ihnen ins Stammbuch schrieb, daß er mit ihnen gemeinsam diese Frage angehen wollte und sie sich verweigerten.

lakota vor 17 Stunden: @Paddel

Sorry....
"aber die CDU bekennt sich zu Gott und das nimmt Gott ernst" -
und fast alle haben für die Homo-Ehe gestimmt.

Thomasus vor 18 Stunden: ZDK

nimmt das ZDK für sich in Anspruch alle Katholiken in Deutschland zu vertreten?
Mich vertreten sie jedenfalls nicht. Offenbar ist das ein Gremium was wohl eher einer links grünen Partei entspricht um hier auch noch Wahlkampf für grün rot zu machen.
Schämt euch!

Felmy vor 19 Stunden: @ serafina

Wenn Merz die Wahl gewinnen sollte(sehr wahrscheinlich),bleiben ihm drei Optionen. 1.Er koaliert mit der AfD(ist ausgeschlossen,das traut er sich nicht). 2.Eine Minderheitsregierung,mit Themen wie Migration oder Wirtschaft könnte er mit Zustimmung der alternativen eine Mehrheit erlangen, allerdings würden ihm dann bei Themen die links/grün liegen,diese ihm die Zustimmung aus Rache verweigern,was zur Folge hätte,er wäre früher oder später Regierungsunfähig.3.Zusammenarbeit mit Grün oder Rot,was anderes wird ihm auch gar nicht übrig bleiben und da diese das auch wissen, werden sie Merz derart einengen,so dass sich u.a. auch in der Migrationsfrage kaum was ändern wird.Zudem sollten Sie auch nicht die geballte Macht der links/grüne Medien unterschätzen.Und was Söder betrifft,würde ich eher der Wettervorhersage für die nächste Woche glauben.

modernchrist vor 20 Stunden: Diese Demontage des Kanzlerkandidaten der CDU

ist unerträglich. Wie synodal ist denn das ZdK bei der Abfassung ihres Pamphletes vorgegangen? Lassen wir doch die Fehler der Vergangenheit liegen, blicken wir nach vorne auf den 23.2.! Was interessiert die Meinung von Alt-Mutti Merkel? Wir sind 10 Jahre weiter! Wir haben die Probleme und Verwüstungen von jetzt zu lösen! Die CDU/CSU hat keinen "Wunschpartner" Ampelhabek oder CannabisBuschmann - schon gar nicht die Dame mit der kammerzofen/friseur-intensiven, feministischen Aussenpolitik! Die Union wirbt um jede Stimme für die Zeitenwende in der Migrations- und Wirtschaftspolitik! Jede nicht an die Union gegebene Stimme stärkt die verheerenden Vorhaben der Woken, Grünen usw. und bringt diese Leute wieder zurück an die Regierung! Wollen wir das?

Tante Ottilie vor 20 Stunden: @Versusdeum - Auch wenn's Ohnen missfällt: Schillerlocke hat recht,

Wenn er Ihnen Verdrehung und Unwahrheit vorwirft.
Es stimmt einfach nicht, wie Sie Herrn Merz falsch zitieren und daraus abzuleiten versuchen, die CDU sei gegen die klassische Familie. Das sind Fake news!
Das Gegenteil ist der Fall, auch wenn unter Merkel oft zu wenig gegenüber dem Koalitionspartner SPD oftmals zu wenig für die Vater-Mutter-Kind(er)-Familie gekämpft wurde.
3s stimmt zwar, dass die Union nach dem 23.Februar nicht wird alleine regieren können, sondern mind. einen Koalitionspartner brauchen wird. AfD kommt nicht in Frage, denn das wäre das Aus und der Tod der Union!
FDP allein reicht nicht für eine Koalition (wenn die überhaupt in den BT kommen). Bleibt SPD und ggf Grüne. Aber Merz ist nicht Merkel und wird der SPD weniger Zugeständnisse machen, da nicht wenige in der SPD-Wählerschaft auch nicht mit dem jetzigen Kurs einverstanden sind.
Also keine Angst vor einer neuen "GroKo" - Merz ist nicht zu beneiden, aber nur so wird's gehen!
Je stärker die Union, umso mehr Dominan

Versusdeum vor 21 Stunden: @Schillerlocke

Bitte lassen sie endlich den Unsinn, ja? Danke.
@Paddel Bei der CDU interessieren mich Wahlprogramme weniger, als die Politik, die sie in echten Leben zwischen den Wahlkämpfen betrieben haben (besonders unter Ursula an der wir leiden) und ihr vielsagendes Schweigen in den letzten drei Jahren. Und nein, die CDU hat als Koalitionsoptionen ja ausdrücklich nur rot und "grün" übriggelassen. Wer schwarz wählt, wird also rot und / oder "grün" (und damit auch wieder die unsäglich undemokratisch "Brandmauer") bekommen. Das hat die CDU und hat Merz selbst in den letzten Tagen nochmals wiederholt klargestellt. Und auch, dass es keine Minderheitsregierung geben wird.

ChristinderWelt vor 22 Stunden: CDU 2025 Familie

Zitat : “ wir wertschätzen Familien. Familien sind vielfältig; klassische Familien, Patchwork- und Trennungsfamilien, Alleinerziehende und gleichgeschlechtliche Beziehungen - überall wird Verantwortung übernommen. Wir stehen zum grundgesetzlich verankerten Leitbild von Ehe und Familie und respektieren unterschiedliche Lebensentwürfe… “
Da möge jeder rauslesen was er möchte

www.cdu.de/themen/familie/

ChristinderWelt vor 22 Stunden: CDU

Felmy vor 24 Stunden: Noch ein kleiner Nachtrag

Wer noch ernsthaft glaubt,dass die CDU christlich sei dem dürfte wohl nicht mehr zu helfen sein. Schon Kardinal Meissner war lange, bevor Merkel die Partei auf stramm links drehte, der Auffassung sie sollten das "C" aus ihrem Namen nehmen.

serafina vor 24 Stunden: @Felmy

Ich weiß nicht, ob Sie mit Ihrer Vermutung richtig liegen, dass der zukünftige Koalitionspartner von Merz die SPD oder die Grünen sein werden. Denn zu Merz gehört auch Söder und der hat ganz klar gesagt "Auf keinen Fall Koalition mit den Grünen".
Ich hoffe sehr, dass er diesmal bei seiner Aussage bleibt.

Felmy vor 24 Stunden: @ chriseeb 74

Es war mit Sicherheit nicht das letzte Mal dass "Mutti" eingegriffen hat.Sie wird es wieder tun,wenn nötig, b.z.w. ihre Partei nicht spürt.@ Paddel Der zukünftige Koalitionspartner von Merz wird die SPD oder Grüne sein und deren Vehemenz gegen die Zuwanderungsbegrenzung wurde doch bei der letzten Bundestagsdebatte offensichtlich.

chriseeb74 vor 25 Stunden: @alle

Meine Vorredner haben vollkommen Recht.
Herr Merz verdient eine Chance bei der nächsten Bundestagswahl. Es dauert eben eine Weile, bis er sich gegen die immer noch vorhandenen Merkelianer in seiner Partei durchsetzen kann...inzwischen muss sogar "Mutti" selbst ein letztes Mal intervenieren...aber der linksliberale Zug in der CDU ist sehr schwach, während der christlich-konservative Flügel immer stärker wird.
Man sollte der CDU noch eine letzte Chance geben!

Stephaninus vor 25 Stunden: Nachtrag zu Bosbach

Herr Bosbach, den ich ungemein schätze, hat sich auch klar als Konservativer positioniert und als solcher auch ganz klar gegen die AfD Stellung bezogen. Ich hierin meinerseits: volle Zustimmung.

Schillerlocke vor 26 Stunden: @Versusdeum

Ihr Beitrag ist voller Verdrehungen und Unwahrheiten. So etwas ist für Christen nicht statthaft, in Deutschland kennen wir das vor allem von AfD-Leuten.

SalvatoreMio vor 26 Stunden: Der Herr Bosbach!

Lieber Herr Bosbach! Wenn Sie hier wieder "auftauchen", wird mir bewusst, wie sehr Sie uns in der Politik fehlen. Ihnen Gottes reichen Segen!

Paddel vor 27 Stunden: @Versudeum Wahlprogramm gelesen?

Haben Sie das Wahlprogramm der CDU gelesen? Wo steht dort, dass die CDU gegen die Familie Vater, Mutter, Kind ist? Im Gegenteil, es wird dort sogar ein idyllisches Vater, Mutter , Kinder Bild gezeigt. Die CDU teilt Positionen der AfD sehr wohl, sie lehnt lediglich deren Motivation ab. Zum Beispiel ist es mir auch unverständlich, warum die AfD sich zu Putin bekennt? Russland hat mit seinem Kommunismus die DDR geknechtet und ausgerechnet ehemalige DDR Bürger wählen AfD. Das ist mir absolut unplausibel. Die CDU bekennt sich zum Christentum, die AfD nicht. Natürlich sind die Menschen in der CDU alles Sünder, auch große Sünder, aber die CDU bekennt sich zu Gott und das nimmt Gott ernst, auch wenn es einzelne nicht so ernst nehmen. Aber auch an unserer Kirche sollte man nicht an den Menschen ablesen ob sie göttlichen Ursprungs ist oder nicht. In der CDU sind Menschen, keine Heilige, keine Helden. Was erwarten Sie? Wenn Sie nicht wollen, dass die Grünen/Roten Einfluss haben, wählen Sie CDU.

Versusdeum vor 28 Stunden: Alles richtig und danke dafür, Herr Bosbach, aber

Ihre eigene Partei und auch Herr Merz betonen doch bis heute ebenfalls, dass sie "keine einzige" Position der AfD teilen würden. Demnach ist die CDU gegen die Familie aus Vater, Mutter und Kindern, gegen den Schutz der Bevölkerung vor Volksverhetzung (die Union hatte ja damals sogar ausdrücklich dagegen gestimmt!) und verweigerte uns zumindest bis vor 2 Wochen sogar jeden Schutz vor Gewalttätern und Islamisten unter den Zuwanderern.
Lieber Herr Bosbach: Die perfide "Brandmauer" ist in ihrer gnadenlosen Absolutismus wahrscheinlich die antidemokratischste parlamentarische Anmaßung, die die Bundesrepublik je erlebt hat. Warum verhindert(e) Ihre einst konservative CDU auch unter Merz jegliche konservative, vernünftige oder auch nur nichtlinke Politik, indem sie 3 Jahre lang ausschließlich zusammen mit linken Parteien abstimmte und erst kurz vor der Wahl plötzlich vorgibt, uns doch schützen zu wollen? Wer soll zumindest der CDU denn glauben? Und SPD/"Grüne" werden sowieso blockieren!

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz