Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
13. Februar 2025 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Ein alter Coca-Cola-Pro-Life-Spot, der vor allem in Lateinamerika gezeigt wurde, erobert erneut die sozialen Netzwerke
Atlanta (kath.net)
"Wenn Coca-Cola mehr Pro-Life-Werbung wie diese schalten würde, würde ich ununterbrochen Cola trinken". Mit diesen Worten feierte der bekannte US-Katholik Jeremy Wayne Tate diese Woche auf X. einen Werbespot der weltbekannten US-Firma, die offensichtlilch in den Spot die Freude über (ungeborene) Kinder vermittelt. Jeremy Wayne Tate ist Gründer von "Classical Learning Test" und in den USA landesweit bekannt bei der Wiederbelebung der klassischen Bildung. Der Pro-Life-Spot von Coca Cola läuft seit Jahren vor allem in lateinamerikanischen Ländern wie Argentinien und wurde zuletzt wieder häufig auf sozialen Plattformen wie X gezeigt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
lakota 15. Februar 2025: SO kann man eine Schwangerschaft auch sehen!
Ein wirklich guter Spot!
Theologie 15. Februar 2025: Cooler Spot!
Aus meiner Sicht als Pro-Life-Befürworter geht es in der Abtreibungsdebatte nicht um Frauenhass oder Kontrolle über den weiblichen Körper, sondern um die fundamentale Frage: Hat jedes menschliche Leben von Beginn an den gleichen Wert? Ich bin überzeugt, dass das Recht auf Leben nicht von erlernten Fähigkeiten oder kognitiven Funktionen abhängt, sondern von der menschlichen Natur selbst – und deshalb verdienen ungeborene Kinder denselben Schutz wie jeder andere Mensch auch.
www.dreieinigkeit.de/das-problem-mit-abtreibung/
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz