Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
26. März 2025 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Seit 2016 haben mehr als 90 junge Menschen ein Jahr im Glencomeragh House verbracht,um zu missionarischen Jüngern Christi zu werden.Junge Menschen zwischen 18 und 30 können 1 Jahr bei Holy Family Mission verbringen, auch ein öst. Priester ist vor Ort
Kilsheelan (kath.net/jg)
Die Holy Family Mission in Kilsheelan in der irischen Grafschaft Tipperary ist ein missionarisches Projekt, welches zur Erneuerung der katholischen Kirche in Irland beitragen will. Junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren können dort ein Jahr verbringen, um im Glauben, aber auch persönlich zu wachsen und zu missionarischen Jüngern Christi zu werden. Holy Family Mission bietet außerdem Einkehrtage für verschiedene Personengruppen sowie Einzelexerzitien an. Katholische Schulen haben die Möglichkeit, mit ihren Schülern Einkehrtage abzuhalten, die auch speziell zur Vorbereitung auf die Erstkommunion oder die Firmung gestaltet sein können.
Das Projekt wurde 2016 mit tatkräftiger Unterstützung von Alphonsus Cullinan, dem Bischof von Waterford und Linsmore, gegründet. Holy Family Mission ist im „Glencomeragh House“ untergebracht, das bereits 1820 errichtet wurde. 1980 wurde ein weiteres Gebäude mit acht Zimmer gebaut. Zusätzlich gibt es vier moderne Einsiedeleien auf dem Areal.
Spiritueller Direktor ist der irische Priester Patrick Cahill von der Gemeinschaft Werk Jesu des Hohenpriesters – Familie Mariens. Er ist einer der Mitbegründer des Projektes. Der zweite in der Holy Family Mission tätige Priester ist der Österreicher Taddeo Hammerle, der ebenfalls der Familie Mariens angehört.
Holy Family Mission wendet sich in erster Linie an junge Menschen aus Irland. Es können sich aber auch Interessenten aus anderen Ländern für das Jahr im Glencomeragh House bewerben. Bewerbungen für das Jahr 2025/26 können noch bis Ende April abgegeben werden.
Bis jetzt haben mehr als 90 junge Menschen ein Jahr zur Glaubensvertiefung bei Holy Family Mission verbracht. Die Ausbildung hat fünf Säulen: Spiritualität, akademische Ausbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Leben in Gemeinschaft und Mission.
„Gott ist unser Ursprung und Ziel“, heißt es wörtlich auf der Internetseite von Holy Family Mission. Daher spielt das Gebetsleben eine zentrale Rolle im Tagesablauf: Messe, eucharistische Anbetung, Stundengebet, Rosenkranz und Betrachtung des Lebens der Heiligen, aber auch persönliche Gebetszeiten sind wichtige Elemente in der spirituellen Entwicklung.
Wer missionieren will, muss seinen Glauben kennen. Im Rahmen der akademischen Ausbildung wird auf Grundlage des Katechismus der Katholischen Kirche das Glaubenswissen vertieft.
In der Persönlichkeitsentwicklung können die jungen Menschen ihre persönliche Identität als Geschöpfe Gottes entdecken, Begabungen finden und lernen, sich anzunehmen. Sie sollen Tugenden üben und lernen, Laster zu überwinden.
Die jungen Menschen leben und arbeiten gemeinsam. Sie übernehmen auch bestimmte Aufgaben wie Kochen, Reinigen und Assistenz bei Einkehrtagen. In einer familiären und liebevollen Atmosphäre können sie lernen, mit Gottes Hilfe und der Unterstützung von Freunden Schwächen zu überwinden und gemeinsam in der Heiligkeit zu wachsen.
Die Liebe zum Herrn und die Freude des Glaubens motivieren zur Mission, heißt es auf der Internetseite. Holy Family Mission bildet Missionare aus, die in Schulen und Pfarrgemeinden tätig werden können und dort viele Aktivitäten für junge Menschen organisieren und anbieten können.
„Ich habe keinen Zweifel, dass Holy Family Mission ein Werk Gottes ist und der Diözese und darüber hinaus viel Segen von Gott bringen wird. Ich habe aus erster Hand die Freude der jungen Menschen und der Mitarbeiter gesehen. Sie ist ein lebendiges Zeugnis ihrer Suche nach Jesus und seinem Wunsch, seine Freude anderen mitzuteilen. Holy Family Mission in Glencomeragh ist ein Ort, an den Menschen kommen können, um diese Freude zu erfahren“, sagt Bischof Cullinan.
Link zur Holy Family Mission (englisch): holyfamilymission.ie
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
SalvatoreMio 27. März 2025: Mitwirken am Heil der Welt
Danke @ gebsy u. Peter 2021: auch diese guten Entwicklungen jenseits unserer Grenzen werden an äußeren Grenzen oder Sprachbarrieren auf Dauer nicht Halt machen. Und keine Mühe ist zu groß, um auch nur eine einzige Menschenseele zu Christus zu führen!
Peter2021 26. März 2025: @ SalvatoreMio
Aufgrund der Kinderrosenkranz-Gebetsbewegung in Irland gibt es dort vermehrt eucharistische Anbetung und eucharistische Prozessionen - s. Link unten.
In Deutschland sind es inzwischen 19 KR-Gruppen. Adoratio Heroldsbach 2024 war eine Frucht des dortigen Kinderrosenkranzes:
https://kath.net/news/83067
childrensrosary.blogspot.com/2025/03/childrens-rosary-helps-with-eucharistic.html
gebsy 26. März 2025: @SalvatoreMio
Was in D "Radio Horeb" ist, wird in A auch "Radio Maria" bezeichnet; dieses arbeitet weltweit ...
SalvatoreMio 26. März 2025: Erstaunlich! Vielen Dank für den Artikel!
Wenn man bei "Radio Maria Irland" landet, entdeckt man so viel über unseren Glauben und über junge Missionsarbeit. Da muss man sich etwas Zeit nehmen. - Gibt es so etwas überhaupt bei uns in Deutschland oder in Österreich?
Peter2021 26. März 2025: Super!
Irland bekommt offensichtlich ganz besondere Gnaden. Dort gibt es schon grob 40 Kinderrosenkranz-Gebetsgruppen (childrensrosary.org, kinderrosenkranz.com). Man kann via Radio Maria Irland mitbeten:
childrensrosary.blogspot.com/2025/03/first-childrens-rosary-on-radio-maria.html?m=1
gebsy 26. März 2025: Auch die LEGION MARIENS
hat sich seit 1921 von Irland aus über die ganze Welt verbreitet.
Ob diese Struktur eine Hilfe für Holy Family Mission sein kann?
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz