Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 6 Tagen in Chronik, 3 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Ab 1. Mai dürfen Christen in China nicht mehr ohne Genehmigung der Regierung das Evangelium verkünden. China weltweit auf Platz 15 der Länder, die Christen verfolgen
China (kath.net)
In China wird das Leben für Christen noch schwieriger. Die Kommunistische Partei Chinas (KPC) möchte ab 1. Mai Ausländern verbieten, ohne offizielle Genehmigung der Regierung zu predigen oder missionarisch tätig zu werden. Laut der christliche Organisation „International Christian Concern“ (ICC) soll damit die "nationale Sicherheit" erhöht werden. Die KPC schränkt die Freiheit von Christen seit Jahren immer mehr ein. Laut ICC hat sich die chinesische Regierung Anfang 2025 sogar damit gerühmt, dass sie Christen verfolgt. Auch laut "Open Doors" setzt das atheistische Regime der Volksrepublik die Christen zunehmend unter Druck. China ist laut der Organisation inzwischen auf Platz 15 der christenverfolgenden Länder vorgerückt. Vom Vatikan selbst gibt es kaum Kritik an der Christenverfolgung in China.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Adamo vor 5 Tagen: Die chinesische Regierung rühmt sich Anfang 2025 Christen zu verfolgen!
Wenn schon vom Vatikan kaum Kritik kommt, dann wäre die chinesische Christenverfolgung doch ein wichtiges Thema aller Bischofskonferenzen mit einem lauten Aufschrei.
Hängematte vor 6 Tagen: Ich lese gerade die Biographie des ersten heilig gesprochenen Esperantisten,
des niederländischen Karmeliters und Journalisten und Universitätsprofessors Titus Brandsma OCarm. Die Schikanen der Nazis in den Lagern Amersfoort, Kleve und besonders KZ Dachau. Menschenversuch mit Tuberkulose, bis er die Todesspritze erhielt. Christliche Feiertage waren für Priester gefährliche Tage. Karfreitag 1942 hielt er im Lager Amersfoort einen Literaturvortrag über einen niederländischen Mystiker und hat, selber schon schwach, den Lebenswillen der anderen gestärkt, sodass auch kirchenferne Häftlinge bei ihm beichten wollten.
Passero vor 6 Tagen: Aufschrei? - Fehlanzeige!
Wo bleibt der Aufschrei der „Qualitätsmedien" und all der EU-Länder, die laut aufschreien, wenn andere Länder (Ungarn, Russland usw.) ihre „Werte” (Unwerte!) nicht akzeptieren?
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz