kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Rauchfang auf der Sixtina für die Papstwahl montiert

vor 2 Tagen in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Berühmtester Kamin der Welt, mit dem während des Konklaves über den Ausgang der Wahlgänge informiert wird, seit Freitagfrüh auf Dach der Sixtinischen Kapelle installiert.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Schwarzer oder weißer Rauch? Die Wahl eines neuen Papstes beginnt am kommenden Mittwoch (7.Mai). Der Rauchfang, über den der Ausgang der Wahlgänge anzeigt wird, ist seit Freitagfrüh auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle installiert. Wenn sich die Kardinäle per geheimer Wahl mit Zweidrittelmehrheit auf ein neues Kirchenoberhaupt einigen, steigt aus dem Kamin weißer Rauch auf. Schwarzer Rauch zeigt an, dass ein oder zwei Wahlgänge erfolglos waren.


Erzeugt wird der Rauch in zwei gusseisernen Öfen. In einem Ofen, der seit 1939 verwendet wird, werden die ausgezählten Wahlzettel verbrannt. In einem modernen Ofen aus dem Jahr 2005 wird zusätzlich mit Hilfe von Chemikalien weißer oder schwarzer Rauch produziert. Die Ursprünge dieser einzigartigen Anzeige eines Wahlausgangs sind unbekannt, in der Wahlordnung vorgeschrieben ist sie nicht.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Foto: © Holy See Press Office

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

lakota vor 2 Tagen: @Gandalf

Kindermund - ist doch niedlich, und auch nicht ganz verkehrt, schließlich kommt der Weihnachtsmann auch durch den Kamin. (Bei uns kam allerdings der Nikolaus samt Krampus durch die Tür).

Gandalf vor 2 Tagen: Eines unserer Kinder, als sie noch etwas kleiner waren...

"Papa, wann kommt endlich der neue Papst aus dem Rauchfang" ;-)

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz