Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 2 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Artikel versenden | Tippfehler melden
Bruder von Leo XIV. berichtete in US-Fernsehen: Er wollte schon als Kind Priester sein.
Rom (kath.net)
Der neue Papst Leo XIV. wollte schon als Kind Priester werden. Dies erzählte sein Bruder John Prevost gestern den US-Sendern CBS und ABC. Andere Kinder spielten Puppen, sein Bruder wollte "Priester" spielen. "Und so nahm er das Bügelbrett unserer Mutter und legte ein Tischtuch darüber, und wir mussten zur Messe gehen. Sein jüngerer Bruder habe das sehr ernst genommen und Gebete sowohl auf Latein als auch auf Englisch gekannt", erklärte Prevost gegenüber CBS. Gegenüber FoxNews hat der Bruder dann erzählt, dass sie die letzten Tage telefoniert hatten und er ihn gefragt habe, was er denn machen, falls er gewählt werden sollte. Er werde die Wahl annehmen, da es Gottes Wille sei, erklärte sein Bruder. Und Prevost berichtete auch, dass eine Frau, die in derselben Straße wie seine Familie gewohnt hatte, seinem Bruder schon in der ersten Klasse prophezeit habe, dass er der erste US-amerikanische Papst werden würde.
Papstbruder John Prevost:
Pope Leo XIV's oldest brother reacts to his brother being named Pope. ?
— CatholicVote (@CatholicVote) May 9, 2025
"He was always the holy one... We used to tease him, 'you're gonna be Pope someday.'" pic.twitter.com/LH5yYNTt5L
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
JP2B16 vor 2 Tagen: In Sievernich fanden die Vereinigten Staaten zuletzt häufig Erwähnung
Ohne jegliche Euphorie oder Übereifer oder gar Gnade der Kompetenz hinsichtlich der Entwicklung einer Gewissheit zur Echtheit des Phänomens Sievernich, erscheint es mir durchaus erwähnenswert, dass in den dortigen Erscheinungen seit bald 5 Jahren mehrfach die Vereinigten Staaten Erwähnung finden (Suchbegriffe, USA, Amerika): 07.Nov. 2020, 25. Apr. 2021, 20.Sep. 2021, 05.Mrz. 2022, 10.Okt. 2022, 25.Feb. 2023, 16.Jan. 2024, 17.Dez. 2024 ("Ich sehe, wie der Heilige Erzengel Michael über die Erdkugel schwebt und mit seinem Schwert ein Kreuzzeichen auf Amerika und ein Kreuzzeichen auf Russland macht."), 28.Dez. 2024.
(bekanntlich kam den in den Schauungen erkannten Länder/Staaten später(!) eine zuvor ungeahnte große weltpolitische Bedeutung zu. Als US-Amerikaner, der auch vom Akzent ein für Alle sehr gut verständliches Englisch spricht, erreicht er nun wirklich vor allem alle jungen Menschen dieser Erde. Ein sehr gewichtiges Faktum für die angekündigten (Medjug. 25.06.2019) "Neuen Zeiten".
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz